![]() |
Als Bezirksfeuerwehrkommandant freue ich mich, Sie auf unserer Diese soll Ihnen ausführliche Informationen über die Organisation |
Hohenau - Atemschutzlehrgang
Von 17.03.2022 bis 19.03.2022 wurde in Hohenau ein Atemschutzlehrgang durchgeführt.
Modulleiter HBI Arnold Janovic und sein Ausbilderteam konnten 23 Teilnehmer begrüßen und zu Atemschutzgeräteträger ausbilden. Alle Teilnehmer haben den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen.
Es wurde eine Gedenkminute für den kürzlich verstorbenen Kameraden EOLM Anton Preissack, welcher über 26 Jahre im BFK Gänserndorf als Ausbilder Atemschutz tätig war, gehalten.
Das Bezirksfeuerwehrkommando bedankt sich bei den Lehrbeauftragten, der FF Hohenau und Loidesthal für ihr Mitwirken.
Wald- und Flurbrandbekämpfung
Am Samstag den 19. März 2022 fand erstmals das Ausbildungsmodul Grundlagen Wald- und Flurbrandbekämpfung (WFBBG) statt.
Veranstaltet wurde das ganztägige Pilotmodul vom Sonderdienst Waldbrand.
Folgende Inhalte wurden in Theorie und Praxis geschult:
Vorstellung Sonderdienst
Einflüsse auf das Brandverhalten
Entstehung und Ausbreitung
Gefahren für die Einsatzkräfte
Übersicht der Zonen bei Flächenbränden
Direkter und indirekter Löschangriff
Geräte für den Waldbrandeinsatz
Einsatzunterlagen
Ziel war die praktische Umsetzung der theoretischen Grundlagen Wald- und Flurbrandbekämpfung.
Von 30 Teilnehmern waren 3 Teilnehmer aus dem Bezirk Gänserndorf dabei.
Das BFKDO Gänserndorf bedankt sich bei Modulleiter OBI Manfred Trauner Zugskommandant Zug OST, Sonderdienst Waldbrand.
Keine Termine |