Strasshof / erweiterte UA-Übung
Am Samstag, den 04. März 2023 wurde von der FF Strasshof eine großangelegte Übung durchgeführt.
Für 98 Mitglieder aus 12 Feuerwehren mit 20 Fahrzeugen wurden mehrere Szenarien an verschiedenen Orten von der FF Strasshof vorbereitet.
In der Europäischen Mittelschule wurde ein Brand mit eingeschlossenen Personen angenommen. Auf dem Übungsgelände der FF Strasshof wurde ein Unfall eines Tankwagens mit Schadstoffaustritt und der Brand mehrerer Fahrzeuge beübt. Aus dem Schulcampus der Regionalmusikschule Strasshof mussten rund 120 Personen in Sicherheit gebracht werden sowie eine Menschenrettung vom Dach des Gebäudes durchgeführt werden.
Neben der gesamten Mannschaft waren vor allem die Führungskräfte gefordert. Für die jeweiligen Einsatzleiter war es eine besondere Herausforderung die eintreffenden 12 Feuerwehren so rasch als möglich wirksam einzusetzen. Unterstützt wurden die Einsatzleiter von einem Team der Führungsunterstützung im Bezirk mit dem Einsatzleitfahrzeug „ELF 04". Das Team ELF 04 hatte die Aufgabe einen Führungsstab zu bilden und mit den Sachgebieten S1 bis S6 zu unterstützen.
Die Koordinierung der Einheiten, Bildung von Einsatzabschnitten sowie die Entwicklung und Raumbildung waren einige Ziele der Übungen.
Bei dieser Übung konnte jeder einzelne Teilnehmer seine Aufgabe in vollem Umfang wahrnehmen und eventuell auch an seine Grenzen kommen, Erfahrungen konnten mit Sicherheit alle sammeln.
Obersiebenbrunn / Bezirksfeuerwehrtag und KDT FOBI 2023
Am 24. Februar 2023 fand in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Obersiebenbrunn der Bezirksfeuerwehrtag mit Kommandantenfortbildung des Bezirkes Gänserndorf statt.
OBR Georg Schicker konnte 168 Teilnehmer zur Fortbildung begrüßen.
VR Andreas Legler und VI Philipp Weiser führten durch das themenreiche Programm und starteten mit einem Vortrag über die Finanzen im Bereich der eigenen Feuerwehr.
HBI Jürgen Scheiner (BAZ Mistelbach) referierte über das immer wieder aktuelle Thema ELKOS.
KHD Bereitschaftskommandant HBI Markus Fellner erläuterte die Grundlagen sowie Aufgaben und Gliederung des umfangreichen Themas Katastrophenhilfsdienstes.
OBR Georg Schicker und BR Markus Unger informierten die Teilnehmer über die aktuelle Entwicklung inklusive Rückblicke und Vorschau.
Im Zuge der Fortbildung wurden personelle Änderungen durchgeführt, so wurde Jürgen Gleißner (FF Stripfing) zum Bezirkssachbearbeiter Wasserdienst und Mario Lipko (FF Engelhartstetten) zum Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation ernannt.
Gänserndorf / Schadstoff-Workshop
Am 18. Februar 2023 wurde im Feuerwehrhaus Gänserndorf, für die Zielgruppe Feuerwehrkommanden, Chargen und Schadstoff-Sachbearbeiter ein Schadstoff Workshop durch Bezirkssachbearbeiter für Schadstoffe Viktor Böhm organisiert.
Ziel war es, die 55 Teilnehmer über die fachliche und rechtssichere Behandlung von freigesetztem Öl, flüssigen Kohlenwasserstoffen und Fahrzeug-Betriebsmitteln zu informieren.
Ölunfälle, Austritte von Kohlenwasserstoffen und KFZ-Betriebsmitteln sowie Schadstoffe aus alternativen Antrieben und der Einsatz von Schaummitteln waren einige Schwerpunkte der Schulung.
Die richtige Auswahl und Anwendung von Bindemitteln sowie der Schutz der Umwelt und Kontaminationen stellen die Führungskräfte vor besondere Herausforderungen.
Den Teilnehmern wurde die Ausrüstung im Bezirk, wie z.B der Schadstoffcontainer, Deko und Wasserdienst mit Skimmer vorgeführt um die Geräte gezielt einsetzen zu können.
Die Vortragenden, Mag. Andrea Perschl, DI Axel Tschinkowitz (NÖ Landesregierung Gewässeraufsicht), OBR Georg Schicker, BSBWD Christian Böchzelt und BSBSD Viktor Böhm konnten ihre Erfahrungen aus Einsätzen an die Teilnehmer übermitteln.
In einer Zusammenfassung und Abschlussdiskussion wurde speziell auf die richtige Anwendung diverser Bindemittel auf unterschiedlichen Untergründen hingewiesen.
Vor allem wurde von Mag. Andrea Perschl auf diverse Anwendungsfehler hingewiesen welche im Nachhinein zu erheblichen Problemen und Kosten führen könnten.
Im speziellen wurde die Dienstanweisung 5.6.1 „Gewässerverunreinigung" des NÖ Landesfeuerwehrverbandes besprochen und in Erinnerung gerufen.
Der Workshop wird im November 2023 ein zweites Mal durchgeführt werden.
Das Bezirksfeuerwehrkommando bedankt sich bei den Vortragenden und den Feuerwehren Gänserndorf, Auersthal und Breitstetten.
BR Markus Unger, ABI Christian Schantl, DI Axel Tschinkowitz, Mag. Andrea Perschl, BSB Viktor Böhm, OBR Georg Schicker.
Trauer um FT Ing. Michael Klement
In Trauer geben das Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf und die Freiwillige Feuerwehr Groß-Enzersdorf das Ableben unseres Kameraden FT Ing. Michael Klement bekannt, der am 22. Dezember 2022 im 68. Lebensjahr verstorben ist.
Michael Klement wird am Samstag, 07. Jänner 2023 11:00h am Stadtfriedhof Groß-Enzersdorf im Zuge eines Feuerwehrbegräbnisses beigesetzt.
Alle Kameradinnen und Kameraden die ihm auf seinem letzten Weg begleiten wollen sind herzlich dazu eingeladen.
Der Ablauf ist wie folgt:
Bis 09:30 Uhr Eintreffen beim Feuerwehrhaus der FF Groß-Enzersdorf, 2301 Groß-Enzersdorf, Mühlleitnerstraße 1b
Adjustierung: Dienstbekleidung I mit Kappe
09:45 Uhr Antreten und Abmarsch im Block Richtung Friedhof (ca. 15 Minuten
Marschzeit im Zug)
ab 10:00 Uhr besteht die Möglichkeit zu kondolieren
10:45 Uhr Antreten zum Einmarsch am Friedhof
11:00 Uhr Beginn der Einsegnung
Marsch zum Grab des Kameraden
Beisetzung
Nach der Beisetzung Verpflegung im Feuerwehrhaus Groß-Enzersdorf
Um entsprechend planen zu können wird um Rückmeldung bei FM Nadine Madzoski unter 0699/17280586 ersucht. Rückmeldungen von Wehren bitte mit Angabe der Mannstärke. Es wird auch weiters ersucht bekanntzugeben, ob sowohl am Begräbnis und auch im Feuerwehrhaus an der Verpflegung teilgenommen wird. Rückmeldungen bitte bis spätestens 04. Jänner 2023.
Der Verstorbene war jahrelang Bezirkssachbearbeiter Vorbeugender Brandschutz.
Das Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf wird FT Ing. Michael Klement stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.