64. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe in Retz
Am Sonntag sind in Retz im Bezirk Hollabrunn die 64. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe zu Ende gegangen. Über 10.000 Teilnehmer mit 1.400 Bewerbsgruppen kämpften an diesem Wochenende um die begehrten Leistungsabzeichen in Bronze und Silber. Der schnellste Löschangriff wurde von der Bewerbsgruppe Maltern 1 aus der Gemeinde Hochneukirchen-Gschaid aus dem Bezirk Wiener Neustadt mit 31,67 Sekunden gelegt.
Die Gruppen aus dem Bezirk:
Bronze ohne Alterspunkte
10 | Eichhorn 1 | Eichhorn | Zistersdorf | 1206 | 415,39 |
17 | Niederabsdorf 1 | Niederabsdorf | Zistersdorf | 1205 | 414,12 |
20 | Palterndorf 1 | Palterndorf | Zistersdorf | 1208 | 413,72 |
48 | Schönkirchen-Reyersdorf | Schönkirchen-Reyersdorf | Gänserndorf | 3072 | 407,57 |
51 | Loidesthal 1 | Loidesthal | Zistersdorf | 7 | 407,25 |
Bronze mit Alterspunkten
14 | Eichhorn 3 | Eichhorn | Zistersdorf | 1215 | 416,71 |
29 | Kollnbrunn 3 | Kollnbrunn | Gänserndorf | 1213 | 404,53 |
30 | Sierndorf 2 | Sierndorf | Zistersdorf | 135 | 404,07 |
32 | Schönfeld i. M. 2 | Schönfeld i. M. | Marchegg | 182 | 403,58 |
23 Dobermannsdorf 3 Dobermannsdorf Zistersdorf
Bronze ohne Alterspunkte
1 | Niederabsdorf 4 Damen | Niederabsdorf | Zistersdorf | 1203 | 391,09 |
7 | Groß-Inzersdorf 2 | Groß-Inzersdorf | Zistersdorf | 6 | 348,56 |
Silber ohne Alterspunkte
3 | Eichhorn 1 | Eichhorn | Zistersdorf | 1302 | 412,22 |
41 | Niederabsdorf 1 | Niederabsdorf | Zistersdorf | 1303 | 401,49 |
53 | Dobermannsdorf 1 | Dobermannsdorf | Zistersdorf | 145 | 398,06 |
Silber mit Alterspunkten
5 | Palterndorf 2 | Palterndorf | Zistersdorf | 1316 | 421,65 |
7 | Eichhorn 3 | Eichhorn | Zistersdorf | 1313 | 417,71 |
12 | Niederabsdorf 3 | Niederabsdorf | Zistersdorf | 1314 |
412,99 |
22 Dobermannsdorf 3 Dobermannsdorf Zistersdorf
Bronze ohne Alterspunkte verschiedene Feuerwehren
41 | Deutsch-Wagram 2 | Deutsch-Wagram | Gänserndorf | 1210 | 322,44 |
Weitere Ergebnisse können aus FDisk entnommen werden.
Weltweite SPAM Welle
Derzeit werden die E-Mail Systeme weltweit von einer SPAM Welle überrollt. Auch das System GF122 ist davon leider betroffen. Unsere Sicherheitssysteme arbeiten mit sogenannten Blacklists und anderen Methoden und filtern automatisch bereits beim Einlangen täglich Tausende von mutmaßlichen SPAM-Mails heraus, noch bevor sie die Postfächer erreichen.
Trotz aller Maßnahmen gelangen immer noch etliche SPAM Mails in die Postfächer und das liegt daran, dass diese Mailabsender noch nicht in den Listen als SPAM erkannt und vermerkt wurden. Durch ständig neue Methoden der SPAMMER ist man leider immer einen Schritt nach und ein völliger Ausschluß von SPAM ist daher nicht zu bewerkstelligen.
Wichtig: Besonders die SPAM Mails mit Inhalten wie Telekom-Rechnung, SEPA-Umstellung, PAYPAL Account usw. sind besonders hartnäckig und auch sehr gefährliche. Sollten solche Mail einlangen, dann keinesfalls die Anlagen öffnen oder angebotene Links anklicken sondern das Mail sofort löschen!
Groß-Schweinbarth / AFLB
Am Samstag, dem 21.06.2014 fanden die 54. Leistungsbewerbe des Feuerwehrabschnittes Gänserndorf statt.
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Reinhard Schuller durfte, bei bestem Bewerbswetter, 59 Gruppen aus dem gesamten Bezirk begrüßen, die ihr Können in den Disziplinen Bronze und Silber eindrucksvoll unter Beweis stellten.
Bei der abendlichen Siegerehrung konnten LAbg. Rene Lobner, Bürgermeister Helmut Brandtner, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Georg Schicker, die Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Reinhard Schuller, BFR Ing. Eduard Kammerer und BR Leopold Brandstetter und weitere zahlreiche Feuerwehrfunktionäre und Ehrendienstgrade der Bewerbsgruppe Kollnbrunn 1 in der Disziplin Bronze ohne Alterspunkte zum Sieg gratulieren und auch den Wanderpreis des Abschnittes endgültig übergeben. Die Bewerbsgruppen Dörfles und Groß-Schweinbarth folgten auf dem 2. und 3. Platz.
Auch im Bewerb Bronze mit Alterspunkten wurden hervorragende Ergebnisse erzielt, hier lag die Bewerbsgruppe Ollersdorf 2 äußerst knapp vor der Bewerbsgruppe Kollnbrunn, den 3. Platz erreichte Groß-Schweinbarth 2.
In der Disziplin Silber ohne Alterspunkte durfte sich ebenfalls die Gruppe Kollnbrunn 1 über den Sieg freuen und den Wanderpreis entgegennehmen. Während die Gruppen Schönkirchen-Reyersdorf und Groß-Schweinbarth sich über die tollen 2. und 3. Plätze freuten.
Im Bewerb Silber mit Alterspunkten triumphierte schließlich die Bewerbsgruppe Groß-Schweinbarth 2 vor Kollnbrunn 3.
Die Bewerbsgruppen Eichhorn 1, Eichhorn 3 und Jedenspeigen feierten den Sieg in den Gästewertungen.
Die Ehrengäste und Funktionäre bedankten sich bei allen Gruppen für ihre Teilnahme und wünschten alles Gute für nächste Woche bei den Landesfeuerwehrleistungsbewerben in Retz.
Bericht: AFKDO Gänserndorf
Hier gelangt man auf die Seite vom 42. Landesjugendlager
Loimersdorf / 31. BFJLB 2014
Genau 2 Wochen vor Beginn des Landesjugendlagers in Schönkirchen - Reyersdorf wurden in Loimersdorf die 31. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerbe durchgeführt.
Bezirkskommandant OBR Georg Schicker konnte am Fronleichnamstag zahlreiche Ehrengäste und Bewerbsgruppen begrüßen. Unter den Ehrengästen waren Bgm. Andreas Zabadal, die Gemeinderäte Cornelia Blümel, Josef Reiter, und Ortsvorsteherin Heidi Gampe. Von der Feuerwehr konnte OBR Schicker die Abschnittsfeuerwehrkommandanten BFR Eduard Kammerer, BR Alfred Kraus und BR Reinhard Schuller sowie die Funktionäre ABI Markus Rosskopf und VI Christian Danis willkommen heißen. OBR Georg Schicker bedankte sich bei den Mitgliedern der Feuerwehrjugend und ihren Betreuern für die vielen Stunden die für die Ausbildung und Übungen aufwenden.
Bezirkssachbearbeiter für die Feuerwehrjugend OBI Alfons „Ali“ Weiss konnte mit 23 Gruppen in Bronze und 15 Gruppen in Silber den Bewerb durchführen.
Im Bewerb Bronze konnte Fuchsenbigl - Mühlleiten den 1. Platz belegen, gefolgt von Niederabsdorf und Drösing-Dürnkrut-Niedersulz 1. Die Bewerbsgruppe Drösing-Hohenau-Niedersulz belegte in Silber den 1. Platz vor Maustrenk und Fuchsenbigl-Mühlleiten. Beim Parallelbewerb holten sich die Niederabsdorfer den Pokal. Für die beste Gesamtpunktezahl durfte die Bewerbsgruppe Fuchsenbigl-Mühlleiten den Wanderpokal mit nach Hause nehmen.
Bratislava / Übungsfahrt mit Feuerwehrbooten
OBR Georg Schicker, BR Alfred Kraus und EABI Gustav "Gustl" Leutgeb waren mit der Belegschaft des roten Kreuzes Gänserndorf im zuge einer Übungsfahrt mit Feuerwehrbooten in Bratislava. Mit dabei Landes-Rettungrat Walter Mayr.
Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.