Information zur Hochwassersituation 5. Juni 2013 / 19:00 Uhr

An mehreren Dammabschnitten wird mittlerweile mit Hochdruck an der Sicherung der Dämme gearbeitet. Teils aus den Erfahrungen aus dem Hochwasser 2002, und teils aus Beobachtungen der Dammwachen, werden nun die Dämme, die "durchsickern" mit Sandsäcken und Aufschüttungen gesichert. Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schicker sowie die eingesetzte Manschaft ist optimistisch gestimmt, diese Dammabschnitte zu halten. Gegenwärtig sind 31 Feuerwehren mit 320 Mitgliedern mit den Sicherungsarbeiten beschäftigt.

Information zur Hochwassersituation 4. Juni 2013 / 21:00 Uhr

Seit den frühen Abendstunden wird die via Donau beim verstärken der Dämme unterstützt. Gegenwärtig sind 18 Feuerwehren damit beschäftigt Sandsäcke zu legen, Dammkontrollen durchzuführen und mit Logistik zu unterstützen. Momentan werden in den Bereichen Schönau, Mannsdorf, Orth, Stopfenreuth, Markthof und Engelhartstetten Dammsicherungsarbeiten durchgeführt.

Die Arbeiten werden die ganze Nacht anhalten.

Information zur Hochwassersituation 4. Juni 2013 / 12:00 Uhr

 

In der Gemeinde Engelhartstetten wird auf Ersuchen der via Donau der Rußbachdamm verstärkt.
6 Feuerwehren aus der Umgebung bringen Vliesbahnen auf welche dann mit Schotter beschwert werden. Der Pegelstand des Rußbaches ist noch nicht bedrohlich, es fehlt rund 1 Meter bis zur Marke von 2002.

 

Information zur Hochwassersituation 3. Juni 2013 / 21:00 Uhr

Derzeit sind zwischen 110 und 120 Feuerwehrmänner des Bezirkes Gänserndorf zwecks Kontrollgängen und Sicherungsarbeiten im Bezirk Gänserndorf im Einsatz.

Im Zuge des Aufbaus des Bezirksführungsstabes haben die einzelnen Sachgebiete ihre Arbeit aufgenommen.

         Stopfenreuth                                                                                 Marchegg              

                                    Hainburg

 

Information zur Hochwassersituation 3. Juni 2013 / 14:00 Uhr

Es sind seit den Vormittagsstunden Vorbereitungen zum Hochwasserschutz im Gange, so wurden z.B. vorsorglich 20.000 Sandsäcke an die Feuerwehren entlang der Donau ausgeliefert.

Feuerwehren mit Sondergerät wie Pumpen, Booten und Logistikfahrzeugen sind in Alarmbereitschaft und der Bezirksführungsstab in Gänserndorf ist seit 09:00 Uhr morgens besetzt. Es wurde der Katastrophenstatus für die Gemeinden entlang der Donau ausgerufen. Wie man schon seit Tagen aus den westlichen Bundesländern wahrnehmen kann, werden auch bei uns ähnliche Wassermassen erwartet.

Zum Seitenanfang
Diese Seite verwendet Cookies

Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.