Schönfeld im Marchfeld / Abschnittsleistungsbewerbe und Abschnittsfeuerwehrtag
Am 1. Juni fanden in Schönfeld die Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe für den Feuerwehrabschnitt Marchegg statt. Mehr als 30 Wettkampfgruppen aus dem Bezirk nahmen an den Bewerb Bronze und Silber teil. Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Alfred Kraus konnte zahlreiche Ehrengäste wie LHstv Karin Renner, LAbg. Rene Lobner, VizeBgm. Sandra Hengl sowie den Kommandant der Polizeiinspektion Lassee Gerhard Hahn, Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Georg Schicker und seinen Stellvertreter Brandrat Robert Jobst begrüßen.
Im Bewerb Bronze belegte die FF Baumgarten den 1. Platz, die Wettkampfgruppen Schönfeld 2 und Schönfeld 3 den 2. Und 3. Platz. Im Bewerb Silber siegte Schönfeld 3 gefolgt von Schönfeld 1 auf Platz 2, die Wettkampfgruppe Oberweiden 1 belegte den 3. Platz.
Am Sonntag den 2. Juni feierte die FF Schönfeld ihr 110 jähriges Bestehen und veranstaltete den Abschnittsfeuerwehrtag für den Feuerwehrabschnitt Marchegg. Nach der Feldmesse wurden Zahlreiche Ehrenzeichen verliehen.
Das Ehrenzeichen für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und
Rettungswesens erhielten:
Schreiner Gerald (FF Groissenbrunn) Krupan Herbert (FF Marchegg) Denk Franz (FF Oberweiden)
Huber Hilmar (FF Schönfeld) Terpa Michael (FF Schönfeld) Holzinger Gerhard (FF Schönfeld)
Mechtler Simon (FF Schönfeld) Terpa Walter (FF Schönfeld)
Manas Werner (FF Untersiebenbrunn) Hillerbrand Roland (FF Zwerndorf)
Das Ehrenzeichen für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und
Rettungswesens erhielten:
Hansi Johann (FF Baumgarten) Hansi Roman (FF Baumgarten) Huttar Roman (FF Loimersdorf)
Huttar Walter (FF Loimersdorf) Redl Alexander (FF Marchegg) Christ Leopold (FF Schönfeld)
Hanacek Norbert (FF Schönfeld) Kiesling Gerhard (FF Schönfeld) Bauer Gerhard (FF Zwerdorf)
Dobesch Johann (FF Zwerndorf) Ofcarovic Eduard (FF Zwerndorf) Schultes Hermann (FF Zwerndorf)
Das Ehrenzeichen für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und
Rettungswesens erhielten:
Zavrel Othmar (FF Engelshartstetten) Galli Johann (FF Engelhartstetten) Holzbauer Leopold (FF Schönfeld)
Heller Wilhelm (FF Schönfeld) Salesny Josef (FF Schönfeld) Terpa Franz (FF Schönfeld)
Das Ehrenzeichen für 60 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und
Rettungswesens erhielten:
Hansi Manfred (FF Baumgarten) Reischütz Walter (FF Zwerndorf)
ASMWD20 am 02.06.2013 wurde Abgesagt !!
Im Rahmen des Bewerbes für das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold wurde am Samstag den 11. Mai 2013 auch der Bewerb für das neue Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold in der Landesfeuerwehrschule Tulln abgenommen. Beim ersten Bewerb dieser Art traten 42 Mitglieder der Feuerwehrjugend aus Niederösterreich an. Unter ihnen auch Jugendfeuerwehrmann Maximilian Klein aus der Feuerwehrjugend der Feuerwehr Markgrafneusiedl.
Dieses Abzeichen wurde geschaffen, um auch im Bereich Feuerwehrjugend ein hochrangiges Leistungsabzeichen absolvieren zu können.
Jugendfeuerwehrmann Maximilian Klein absolvierte aufgrund seiner sehr guten Vorbereitung die einzelnen Stationen ohne Probleme und beeindruckte mit seinem Fachwissen.
Schiffsführerausbilderfortbildung
Am 26. und 27. April fand in Fischamend eine Schiffsführerausbilderfortbildung (SFABF) unter Leitung von EV Kurt Teufel statt.
Im Rahmen dieser Fortbildung wurden auch 6 Kameraden der slowakischen Berufsfeuerwehr entsprechend der Bootsmannausbildung (WD45) und der Ausbildung zum Feuerwehrschiffsführer (WD50) auf dem A-Boot des BFKDO Gänserndorf ausgebildet.
Die Ausbildung ist Voraussetzung für gemeinsame Einsätze in Zukunft und wurde von 2 erfahrenen Ausbildnern Reinhart und Siegfried Prohaska durchgeführt.
Zwei Tage lang wurden die Teilnehmer in den Schwerpunkten Feuerwehrboote, Bootsmann und Schiffsführer ausgebildet.
Das Ausbildungsgelände für den Wasserdienst in Marchegg ist kurz vor der Fertigstellung und bildet die Basis für die gemeinsame Ausbildung mit unseren slowakischen Kollegen. Entsprechende Unterlagen für Bootsmänner, Schiffsführer und die Leistungsprüfung wurden bereits in slowakische Sprache übersetzt und bei dieser Fortbildung eingesetzt.
Die 6 Kameraden der slowakischen Berufsfeuerwehr haben die Ausbildungsprüfung Feuerwehrboote absolviert und erfolgreich abgelegt. Noch 2013 ist eine gemeinsame Übung in der Slowakei geplant.
FLA Gold 2013
LM Georg Baier (FF Ringelsdorf) belegt den 1. Platz beim FLA Gold
Da bereits mehrere Monate vor dem Bewerb intensiv in den Bezirken für das FLA in Gold geübt wird, braucht man sich keine großen Erfolgs-Sorgen zu machen. Trotz allem sei angemerkt, dass die Vorbereitungslehrgänge kein Garant dafür sind, dass man das Bewerbsziel erreicht. Die Anforderungen sind natürlich hoch, denn nicht umsonst wird das FLA in Gold auch als „Feuerwehrmatura“bezeichnet.
Folgende Mitglieder aus dem Bezirk haben das FLA Gold erreicht:
LM Georg Baier FF Ringelsdorf
BI Roman Höss FF Groß-Inzersdorf
HBI Hannes Holubek FF Markgrafneusiedl
HFM Erich Prenner FF Markgrafneusiedl
LM Jürgen Spiesl FF Breitstetten
OLM Bernhard Klein FF Markgrafneusiedl
LM Markus Zeschitz FF Ringelsdorf
LM Stefan Fritsch FF Ringelsdorf
VR Engelbert Herney Groß-Enzersdorf
Wir gratulieren zur besonderen Leistung
Quelle: NÖLFV
Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.