Festakt anlässlich der Inbetriebnahme des Hochwasserschutzes an der March
Der Hochwasserschutz entlang der March hat nach siebenjähriger Bauzeit seine volle Funktionstüchtigkeit erreicht. Auf einer Länge von ca. 60 km sind nun rund 18.000 Menschen aus zehn Gemeinden vor einem 100-jährlichen Hochwasser geschützt. Die Sanierung der Dämme wurde aus den Mitteln des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) mit Unterstützung des Landes Niederösterreich finanziert und von via donau umgesetzt.
Alle Feuerwehrkommandanten des Bezirkes sind zur feierlichen Inbetriebnahme des Hochwasserschutzes eingeladen, die Einladungen erfolgen schriftlich und persönlich:
Wo: Bernsteinhalle Dürnkrut, Paul Ferstel-Str. 5, 2263 Dürnkrut
Wann: Samstag, 16. Februar 2013, 10:30 Uhr
Adjustierung für den Festakt: Dienstbekleidung blau/grün mit Bluse oder Blouson
Am 5. Februar 2013 konnte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Georg Schicker, gemeinsam mit einigen Funktionären und Mitarbeitern des Bezirksführungsstabes, Bezirkshauptmann Dr. Martin Steinhauser und Bezirkshauptmannstellvertreter Mag. Wolfgang Merkatz im Feuerwehrhaus Gänserndorf begrüßen.
Nach einer Vorstellungsrunde wurden Dr. Steinhauser und Mag. Merkatz durch das Feuerwehrhaus geführt. BR Leopold Brandstetter und OBI Johann Winter erläuterten, während der Führung, die Arbeit des Bezirksführungsstabes von der Hochwasserkatastrophe 2006.
Erkenntnisse von damals würden heute von Nutzen sein und auch der Einsatz der neuen Software für Stabsarbeit RUATTI 4C, welche HBI Manfred Neubauer vorstellte, verschaffen den Mitarbeitern den nötigen Überblick.
OBR Schicker übergab Dr. Steinhauser und Mag. Merkatz speziell angefertigte Dienstbekleidung als Zeichen für eine künftig gute Zusammenarbeit seitens des BFKDO Gänserndorf. Dr. Steinhauser bedankte sich und legt ebenfalls großen Wert auf gute Zusammenarbeit mit den Feuerwehren.
AFKDO Gänserndorf / Kommandantentagung
Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Reinhard SCHULLER konnte bei der Kommandantentagung des Feuerwehrabschnittes Gänserndorf im Gasthaus Szerb in Schönkirchen-Reyersdorf 25
Wehren des Abschnittes begrüßen.
Besonders begrüßte er den Bürgermeister der
Marktgemeinde Schönkirchen-Reyersdorf Peter HOFINGER, BFKDT OBR Ing. Georg
SCHICKER, BFKDTSTV BR Robert Jobst, LDVBFKDO VR Engelbert HERNEY, AFKDTSTV
ABI Peter WÜRRER, LDVAFKDO VI Roman JÖCHLINGER und LDVAFKDOSTV OV Franz KELLNER
sowie alle Unterabschnittskommandanten und
Abschnittssachbearbeiter.
Seitens der Ehrendienstgrade konnten ELFR Heinz
SCHWABL, EBR Heinrich KOLLER und EHV Franz KELLNER sen. begrüßt
werden.
Die Abschnittssachbearbeiter berichteten aus ihrem zuständigen
Sachgebiet und über die geplanten Vorhaben für 2013. VI Roman JÖCHLINGER
berichtete über FDISK und Einsatzverrechnung. Ebenfalls gab er eine Vorschau auf
die Verwalterfortbildung 2013. ABI Peter WÜRRER referierte über die
Ausbildungsprüfungen, der Abschnittsatemschutzübung, der Ausbildung in den
Feuerwehren und über die Anschaffung von Kohlenmonoxid-Warngeräten. BR Reinhard
SCHULLER teilte in seinem Bericht mit, dass per 31.12.2012 insgesamt 1.160
Einsätze durchgeführt wurden, davon 109 Brandeinsätze, 157
Brandsicherheitswachen, 83 Fehlalarmierungen und 811 Technische Einsätze. Bei
diesen Einsätzen leisteten 8.638 Mitglieder, 13.117 Einsatzstunden. Insgesamt
stehen im Abschnitt Gänserndorf 1.644 Mitglieder im Feuerwehrdienst, davon 1.312
Aktive, 85 Feuerwehrjugend und 247 Reservisten.
Weiters referierte BR
Schuller über den bevorstehenden Bezirks- und Landeswasserdienstleistungsbewerb
2013 in Marchegg, die Vergabe des Abschnittsfeuerwehrbewerbes 2015 an die FF
Strasshof und über die bevorstehenden
Inspektionsübungen.
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Georg Schicker
stand Rede & Antwort zu aktuellen Themen des Feuerwehrdienstes und bedankte
sich bei allen Kameraden des Abschnittes für die sehr gute Zusammenarbeit mit
dem Bezirksfeuerwehrkommando.
Bürgermeister Peter Hofinger bedankte sich
beim Abschnittsfeuerwehrkommando Gänserndorf und der FF Schönkirchen-Reyersdorf
under Kommandant HBI Franz Felber für die Abhaltung des
Abschnittsfeuerwehrbewerbes- und -tages im Juni 2012 und für das Engagement der
Feuerwehren für die Sicherheit der Bevölkerung der Gemeinden im Bezirk
Gänserndorf.
NÖLFV / Hepatitis-Impfungen werden nun endlich bezahlt
Kaum noch jemand glaubte an den Erfolg, jetzt ist der Durchbruch gelungen. Nach jahrelangen Verhandlungen, konnte nun Landesfeuerwehrkommandant Josef Buchta die Gratis-Hepatitis-Impfung durchsetzen. „Eine Lösung, die nur mit tatkräftiger und freiwilliger Hilfe vom Land NÖ, der Sozialversicherung und der Hypo NÖ möglich wurde. Ich danke allen Partnern für diese außergewöhnliche Unterstützung“, freut sich Landesbranddirektor Buchta.
Landesfeuerwehrkommandant Buchta sprach von einem „wichtigen Schritt für die Feuerwehr, dass die Kosten für die Impfung nun zur Gänze übernommen werden. Vorbeugung sei ein ganz wichtiger Faktor, wir müssen unsere Mitglieder so schützen, dass sie alle Aufgaben erfüllen können“.
Dieseldiebstahl endete mit Feuerwehreinsatz.
Ein LKW Lenker hielt am Sonntag, den 09. Dezember 2012 gegen 13.15 Uhr bei seinem am Abstellplatz abgestellten LKW Nachschau. Dabei stellte er fest, dass eine große Menge Diesel ausgelaufen war. In der Nacht dürfte eine Dieselleitung für das Abzapfen von Diesel runtergerissen worden sein. Die frechen Diebe hatten 2 LKW´s angezapft.
Um 13.30 Uhr wurde die FF Lassee zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. Diese rückte mit 2 Fahrzeugen und 7 Mitgliedern zum Einsatzort aus. Sofort wurde der ausgeflossene Diesel eingefasst und gebunden. Weiters arbeitete die Einsatzleitung hervorragend mit der Polizei Lassee, dem Bürgermeister der Marktgemeinde Lassee DI Karl Grammanitsch, der BH Gänserndorf Mag. Mantler und dem technischen Gewässerschutz Hr. Friesenbichler zusammen. Durch deren Freigabe wurde das Erdreich durch die Fa. Reinbold abgetragen und fachgerecht entsorgt. Gegen 16.00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.