LINZ / Bundessieg für die Niederabsdorfer Damengruppe

 

Die Bundesliga der österreichischen Bewerbsgruppen traf sich in Linz auf der Gugl um die Sieger zu ermitteln.
Sowie bei den Jugendbewerben waren auch hier vorwiegend oberösterreichische Gruppen an der Spitze.

So blieben für unsere Gruppe nur Plätze jenseits der top10: Favorit Dobermannsdorf in Bronze und Silber A, ebenso Eichhorn 1 und Niederabsdorf 1 in Bronze, Palterndorf 1in Silber B.

Trotzdem steht Eichhorn 3 in Silber B auf der Siegertreppe und belegt in Bronze den 7 Platz.

Die große Überraschung sind die Damen aus Niederabsdorf, sie gewinnen die Damenwertung und qualifizieren sich für die 15. Internationalen Feuerwehrbewerbe in 2013 in Mulhouse/Frankreich.

So sehen Sieger aus.

Wir Gratulieren herzlich zu euerem Erfolg.

LINZ / Bundesfeuerwehrtag 2012

Der 20. Ordentliche Bundesfeuerwehrtag fand von 07. bis 09. September 2012 im Stadion Linz bzw. in der TipsArena statt. Der Bundesfeuerwehrtag ist das oberste Entscheidungs- und Kontrollgremium des ÖBFV. Er nimmt die Berichte des Präsidiums (Präsidenten) und der Fachausschüsse über die Tätigkeit der letzten Funktionsperiode entgegen, wählt und beruft den Präsidenten und seine Vizepräsidenten ab, beschließt die Satzungen des ÖBFV und stellt somit die Weichen für die folgende vierjährige Funktionsperiode.

Alle 4 Jahre findet der Bundesfeuerwehrleistungsbewerb, die "Bundesliga der Feuerwehrwettbewerbe" statt. Bisher gab es seit 50 Jahren alle 5 Jahre einen Leistungsbewerb mit den besten 320 Gruppen aus allen Bundesländern. Gästegruppen aus dem benachbarten Ausland und die besten und schnellsten Feuerwehrgruppen der Bundesländer, die in Ausscheidungen über die Funktionsperiode hinweg in den Landesfeuerwehrverbänden über die Landesfeuerwehrleistungsbewerbe ermittelt werden, treten beim Bundesfeuerwehrleistungsbewerb an.

98 Delegierte des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes haben am Samstag den 08.09.2012, beim 20. Bundesfeuerwehrtag in Linz, den neuen Präsidenten und die drei Vizepräsidenten gewählt. Sie werden in den nächsten fünf Jahren in der 17. Funktionsperiode die 339.000 Feuerwehrmitglieder Österreichs vertreten. Erstmals steht mit LBD Albert Kern ein Steirer ganz an der Spitze des Feuerwehrwesens in Österreich. Ihm zur Seite stehen die Vizepräsidenten Armin Blutsch, Landesbranddirektorstellvertreter von Niederösterreich, Gerald Hillinger, Branddirektor von Wien, Franz Humer, Branddirektor der Stadtfeuerwehr Wels.

Eine der ersten Amtshandlungen des neugewählten Präsidenten LBD Albert Kern war der Antrag zur Verleihung der Ehrenpräsidentschaft für den scheidenden Präsidenten, LBD Komm.Rat Josef Buchta.

Der Bezirk Gänserndorf wünscht allen neu gewählten viel Erfolg in ihren neuen Funktionen.

 

11. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb

Vor einer beeindruckenden Kulisse in der „TipsArena“ kämpfen 339 Bewerbsgruppen um Meter und Sekunden. Oberöstereichs Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer unterstrich in seinen Begrüßungsworten die große Bedeutung des freiwilligen Feuerwehrwesens: „Wir können auf alle Männer und Frauen stolz sein, die sich Tag und Nacht um unsere Sicherheit kümmern.“ Nach der feierlichen Bewerbseröffnung durch den Präsidenten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, NÖ Landesfeuerwehrkommandant Josef Buchta, fiel um neun Uhr für die ersten Wettkampfgruppen das Kommando „Erstes und zweites Rohr vor!“

 

Quellen:

www.lfv.steiermark.at

www.linz2012.at

www.bundesfeuerwehrverband.at/

Atemschutzgeräteträgerlehrgang

DSC 0042

 

 

 

 

 

Vom 30.08 – 01.09.2012 fand im Feuerwehrhaus Gänserndorf der Atemschutzgeräteträger-lehrgang statt.

Die Bezirksausbilder „ Atemschutz “ vermittelten unter der Lehrgangsleitung von BSB Kellner den 27 Teilnehmern die Grundsätze des Atemschutzeinsatzes nach den zertifizierten Richtlinien der NÖ LFWS .

Das hier wieder eine sehr gute Arbeit von den Ausbildern geliefert wurde spiegelte sich in den Prüfungsergebnissen wieder. Alle 27 angehenden Atemschutzgeräteträger konnten diesen Lehrgang mit einem sehr gutem Ergebnis abschließen.

BSB Kellner wies aber eindrücklich darauf hin, daß das gelernte erst in der Feuerwehr gefestigt werden muß und nur die Erfahrung einen sicheren Einsatz gewährleistet.

Ein ganz großer Dank ging vom Lehrgangsleiter an das Ausbilderteam. Denn ohne dieses Team könnte kein Lehrgang durchgeführt werden.

19. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Pinkafeld

Die Bundesliga der Feuerwehrjugendgruppen Österreichs trafen sich an 3 Tagen um die Sieger zu küren und "die Trauben hingen sehr hoch:"
Auf den ersten 5 Plätzen nur Gruppen aus OÖ, gefolgt aus 5 steirische Teilnehmer (unter Top 11 nur OÖ und Steiermark). So blieben für den Rest der insgesamt 45 Gruppen nur Galerieplätze.

In der Trainingswertung auf Platz 10, wurde tags darauf, nahe der eigenen Bestzeiten (49,08 Sek. auf der Hindernisbahn und 75, 69 Sek. auf der Staffellaufbahn), aber mit 10 Fehlerpunkten, letztendlich der 29. Rang erreicht. Für die doch sehr gute Leistung und das hohe Niveau der Wettkämpfe spricht, dass dieser Platz in einer inoffiziellen Wertung der fehlerbehaftteten Gruppen das 5-beste Ergebnis darstellt.

Trotzdem war es für die Teilnehmer ein einmaliges Erlebnis bei dieser Veranstaltung qualifiziert und dabei zu sein.
Die Eröffnung mit den Spitzen des österreichischen Feuerwehrwesen, Einfliegen der Bewerbsfahne durch fallschirmspringende Mitglieder der Einsatzgruppe COBRA, öffentliches Training, begeisternde Fan`s ausgerüstet mit Presslufthörner nahe der Schmerzgrenze, ideale Bedingungen im Wettkampfstadion und zum Abschluss ein unvergessliches Feuerwerk der Extraklasse.

Gratulation der Feuerwehrjugendgruppe Niederabsdorf und den Betreuern Walter Andre, Karl Bohrn, Christoph Medlitsch und Thomas Peischl, der 24 Personen starken Fangruppe aus Eichhorn, NA, Sierndorf und Zistersdorf zu diesem einmaligen Erlebnis und es war schön mit Euch dabei zu sein!  

Quelle: FF Niederabsdorf

  

Aggsbach/Markt

56. LANDESWASSERDIENSTLEISTUNGSBEWERB
39. BEWERB UM DAS WASSERDIENSTLEISTUNGSABZEICHEN IN GOLD

Von 23.08. - 26.08.2012 fanden in Aggsbach/Markt (Bezirk Krems) die Landeswasserdienstleistungbewerbe 2012 statt.

 

 

WDLA Bronze und Silber

WDLA Gold

GDZ

 

 

 

 

Zum Seitenanfang
Diese Seite verwendet Cookies

Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.