NÖ Flugdienstübung
Am Samstag, den 14.10.2023 fand im Gemeindegebiet von Mannsdorf an der Donau eine Waldbrand- bzw. Flugdienstübung statt, zu der rund 220 Feuerwehrmitglieder mit 55 Fahrzeugen alarmiert wurden.
Neben den eingesetzten Feuerwehren aus Niederösterreich, nahmen auch der KHD-Zug der Wiener Berufsfeuerwehr, der feuerwehrmedizinische Dienst des NÖ Landesfeuerwehrverbandes, der Sonderdienst Wald- und Flurbrandbekämpfung, das Rote Kreuz, die Johanniter Orth/Donau sowie ein Helikopter des Bundesministeriums für Inneres als auch einer des österreichischen Bundesheers an dieser Übung teil.
Neben zahlreichen Vertretern aus der Politik, den Blaulichtorganisationen und des Bundesheeres, konnte sich auch Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner MSc. von den erbrachten Leistungen überzeugen.
OBI Markus Unger, Kommandant der Feuerwehr in Mannsdorf sowie auch Einsatzleiter dieser großen Übung betonte, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Einsatzabschnittsleitungen und der unterschiedlichen Einsatzeinheiten ist.
Ein großer Dank gilt allen, die diese Übung ermöglicht und all jenen, die an dieser so wichtigen Übung teilgenommen haben.
Gemeinsam in die Zukunft
Wie wichtig auch internationale Kontakte im Feuerwehrwesen sind, zeigte sich heute, wo eine Abordnung aus dem Bezirk Gänserndorf die tschechischen Kameraden in der Feuerwehrschule in Brünn besuchte.
Auf Grund der jahrelangen guten Zusammenarbeit wurde vereinbart, gemeinsam die Atemschutzausbildung zu intensivieren und unseren Ausbildern die Möglichkeit zu geben die notwendige Zertifizierung der Klasse 5 zu erlangen. In dieser Heißausbildung wird in einer feststoffbefeuerten Wärmegewöhungsanlage in Brünn das Vorgehen im Innenangriff unter realen Temperaturen und entsprechender Sichtbehinderung trainiert.
Des Weiteren findet im nächsten Jahr auch die Ausbildung am Cobra Löschsystem Fahrzeug in Brünn statt, dass zukünftig in Kollnbrunn stationiert sein wird. Neben der Grundausbildung wird es eine Einschulung in die Technik und Taktik geben, um das Wissen auch im Bezirk weitergeben zu können.
Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schicker, sowie auch die mitgereisten Kameraden Markus Unger (CdS im Bezirksführungsstab), Martin Kriegl (FF Franzensdorf) und Anton Achter (FF Kollnbrunn) freuen sich bereits jetzt auf die Zusammenarbeit mit den tschechischen Freunden.
Bezirksfeuerwehrtag mit Wahlversammlung für den Feuerwehrbezirk Gänserndorf
Am Donnerstag, den 05.10.2023 fand im Veranstaltungssaal Dorfzentrum Prottes ein Bezirksfeuerwehrtag statt, zu dem immer alle Feuerwehrkommandanten, 1. Feuerwehrkommandantenstellvertreter, die Abschnittsfeuerwehrkommandanten, die Abschnittsfeuerwehrkommandantenstellvertreter und die Unterabschnittsfeuerwehrkommandanten des Feuerwehrbezirkes Gänserndorf eingeladen werden.
Nach der Begrüßung durch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Georg Schicker, einer Ansprache und Stellungnahme des ehemaligen BFKDT-STV OBI Markus Unger fand die Wahl des neuen Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter statt.
Der Bezirksfeuerwehrkommandant, die beiden Stabschefs HBI Markus Fellner und OBI Markus Unger gratulierten BR Lorenz Hummel zur gewonnenen Wahl zum neuen Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter des Bezirkes Gänserndorf.
FJLAG 2023
Am Samstag, den 07.10.2023 fand im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln der Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold statt.
Insgesamt 176 Feuerwehrjugendmitglieder, davon 14 aus unserem Bezirk, konnten im Stationsbetrieb ihr Können unter Beweis stellen.
Ein großer Dank gilt allen Feuerwehrjugendbetreuern und Gehilfen, die unsere Jugendlichen wochenlang auf dieses besondere Ereignis vorbereitet haben.
Das Bezirksfeuerwehrkommando ist stolz und gratuliert allen Teilnehmern zum Erreichen der höchsten Auszeichnung in der NÖ Feuerwehrjugend.
Hier gehts zur Ergebnisliste ...
Atemschutzübung des Abschnittes Marchegg
Am 30.09.2023, fand in einer landwirtschaftlichen Halle in Schönfeld im Marchfeld eine Atemschutzübung statt, zu der Abschnittsfeuerwehrkommandant Christopher Ebm 80 Mitglieder aus dem Abschnitt begrüßen durfte.
Die Aufgabe der eingesetzten Atemschutztrupps bestand darin, mehrere Personen in der sehr stark verrauchten und verwinkelten Halle zu suchen und zu retten.
Solche realitätsnahen Übungen dienen dazu, im Ernstfall rasch und zielsicher handeln zu können.
Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.