Ausnahmesituation in Kärnten
Aufgrund der schweren Regenfälle, welche bereits mehrere Tage in Kärnten andauern, kam es zu zahlreichen Überflutungen.
Um die örtlichen Einsatzkräfte zu unterstützen, wurde seitens des Landesfeuerwehrverbandes Kärnten um Assistenz beim Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich gebeten.
Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner setzte darauf hin 4 Großpumpen in das Katastrophengebiet in Kärnten in Marsch.
Vom Bezirk Gänserndorf machten sich die Feuerwehren Rutzendorf (SPA900 + Unimog), Groß Enzersdorf (VF) und Leopoldsdorf i.M. (MTF) auf den Weg, um die örtlichen Feuerwehren zu unterstützen und der Bevölkerung zu helfen.
Lage vom Samstag, den 05.08.2023, 22:00 Uhr:
Der Bach in Kühnsdorf führt Hochwasser, durch anhaltenenden Starkregen steigt der Wasserpegel und hat das Niveau der Straßenbrücke fast erreicht.
Weitere Regenfälle werden bis Sonntagabend erwartet.
Die Pumparbeiten zum Senken des Pegelstandes und schützen der Brücke werden von der SPA Rutzendorf und SPA Brunn am Gebirge durchgeführt.
Lage von Sonntag, den 06.08.2023, 17:30 Uhr:
Die eingesetzten Kräfte sind nach wie vor mit Pumparbeiten in Kühnsdorf beschäftigt.
Der Pegel konnte um ca. 20cm abgesenkt werden.
Die nächste Gewitterfront ist im Anmarsch.
Morgen in der Früh wird die Einsatzdauer entschieden.
Lage von Montag, den 07.08.2023, 15:50 Uhr:
Der Einsatz wurde für unsere Einsatzkräfte beendet und die Feuerwehren aus dem Abschnitt Groß Enzersdorf haben das Gerät versorgt und die Heimreise angetreten.
Das Bezirksfeuerwehrkommando bedankt sich für die tatkräftige Unterstützung im Katastrophengebiet.
Schadstoffeinsatz Donau
In den letzten Tagen wurden starke Öl-, Fäkal- und Fettreste in harter Form am Ufer der Donau angeschwemmt. Die Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha hat daraufhin der Wasserstraßengesellschaft viadonau den wasserrechtlichen Auftrag gegeben diese zu beseitigen. Durch die Absenkung der Treppelwege und aufgrund des Kooperationsabkommen mit viadonau wurde festgelegt, diese Schadstoffe mit Booten und Zillen der Feuerwehr zu entfernen.
Aus diesem Grund wurden am 04.08.2023 die Wehren aus dem Bezirk Gänserndorf und Bruck an der Leitha alarmiert, um von der Stadtgrenze Wiens bis zur Staatsgrenze Slowakei jeweils an den Uferseiten nach allen Schadstoffen zu suchen, diese zu entfernen und an den Übergabestationen in Orth an der Donau und Bad-Deutsch Altenburg für die fachgerechte Entsorgung zu sammeln.
Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter des Bezirkes Gänserndorf BR Markus Unger betonte, wie wichtig die Einsatzmittel und stationierten Geräte entlang der Donau sind, um einen solchen Einsatz rasch und effizient im Auftrag der Behörde abarbeiten zu können.
Bereits in den letzten Jahren wurden, um für den Ernstfall vorbereitet zu sein, Einsatzpläne für die Häfen entlang der Donau mit den eingesetzten Feuerwehren ausgearbeitet.
Abschluss Truppmann
Am Samstag, 29.07.2023 fand im Feuerwehrhaus Leopoldsdorf im Marchfeld das Abschlussmodul Truppmann des Abschnittes Groß Enzersdorf statt.
38 Teilnehmer konnten nach der Basisausbildung der letzten Monate ihr Wissen bei einer schriftlichen Erfolgskontrolle und praktischen Stationen unter Beweis stellen.
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Georg Schicker gratulierte persönlich zu den erbrachten Leistungen und dankte allen Ausbildnern und Prüfern für ihren Einsatz.
Wir freuen uns über den Zuwachs in den Einsatzmannschaften des Bezirkes und wünschen allen alles Gute für ihr zukünftiges Feuerwehrleben!
Feuer im Pferdereitstall
Am Donnerstag, den 28.07.2023 rückten am frühen Nachmittag 16 Feuerwehren mit 145 Mitgliedern, darunter 52 Atemschutzgeräteträger, zu einem Brand eines Reitstalles nach Lassee aus.
Durch das rasche Eintreffen der Einsatzkräfte und die Mithilfe der Stallbetreiber, konnten 30 Pferde rasch aus dem Gefahrenbereich gerettet, und ein Übergreifen des Brandes auf den Wohnbereich und den angrenzenden Wald verhindert werden.
Das Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf dankt allen Einsatzkräften für Ihren Einsatz und die wieder gute Zusammenarbeit!
49. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend
Von 06.07. - 09.07.2023 fand in Winklarn (Bezirk Amstetten) das Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend statt.
Man kann eigentlich schon das Wort "Superlative" verwenden, wenn man allein den neuen Rekord von 5908 Teilnehmern mitgeteilt bekommt. Vier Tage lang konnten die top motivierten Feuerwehrjugendmitglieder ihr Können unter Beweis stellen, Freundschaften knüpfen, Kameradschaft leben und am Ende mit vielen positiven Erinnerungen die Heimreise antreten.
Foto: Team ÖA NÖ FJ / Clemens Kretz
Bezirkssachbearbeiter OBI Stephan Wegschaider ist stolz, dass 31 Feuerwehren aus dem eigenen Bezirk teilgenommen und hervorragende Leistungen gezeigt haben.
Beim Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen (10-11 jährige) haben aus unserem Bezirk Barbara Eschberger (FF Bad Pirawarth) den 4. Platz in Bronze und Lukas Schön (FF Strasshof) den 2. Platz in Silber erreicht.
Sehr erfreulich war auch, dass aus unserem Bezirk sogar zwei reine Jungdamengruppen angetreten sind, wobei Raasdorf-Groß Enzersdorf den 5. Platz und Loidesthal den 6. Platz erreicht hat.
Das Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf gratuliert nicht nur allen Jugendlichen zu den erbrachten Leistungen, den Jugendbetreuern und Gehilfen für die vielen Stunden der gezielten Vorbereitung und Hingabe im restlichen Jahr, sondern auch all jenen, die bei der Planung, Organisation und Durchführung solch eines Landeslagers beteilig waren!
"Unsere Jugend - unsere Zukunft" - weiter so!
Hier geht es zu den Ergebnislisten
Hier geht es zu den Fotos der NÖ Feuerwehrjugend
Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.