Dürnkrut / Bezirksfeuerwehrtag und Kommandantenfortbildung 2022

Am 8. April 2022 fand in der Bernsteinhalle in Dürnkrut der Bezirksfeuerwehrtag und die Kommandantenfortbildung statt. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Georg Schicker konnte dazu mehrere Ehrengäste wie Mag. iur. Wolfgang Merkatz (BH Gänserndorf) und BGM Herbert Bauch (Dürnkrut) sowie 152 Teilnehmer aus den Kommanden begrüßen.

GT 042022

OBR Schicker, Mag. Merkatz, BGM Bauch, VR Weiser, BR Unger

 

In den Vorträgen wurden folgende Themen erläutert:

Umgang mit Einsätzen lt. Wasserrechtsgesetz seitens der BH, Mag. Merkatz

Dienstbetrieb in der Feuerwehr, BR Markus Unger

Fahrzeug- und Gerätedienst, BM Philipp Fabschütz

Lehrgangsplanungen (2. Halbjahr 2022 und 2023), AFKDOs

Ausbildung, BSB Martin Sofka

Sonderdienst Waldbrand, OBI Werner Hofer

Aktuelles, OBR Georg Schicker geht auf die Anforderungen und Auslastung der Führungskräfte ein. Wo könnten Probleme entstehen und wie kann dabei unterstützt werden. Neue Motivationen sollen der Schlüssel für die Zukunft sein. Umfassende Projekte welche die Feuerwehren und Gemeinden sowie auch andere Hilfsorganisationen im Bezirk betreffen sind aktuell in Planung oder Umsetzung.

Loimersdorf / Wissenstest der Feuerwehrjugend

Rund 290 Feuerwehrjugendmitglieder konnte Bezirkssachbearbeiter für Feuerwehrjugend Peter Holy mit seinem Team am 3. April beim Wissenstest in Loimersdorf begrüßen.
Aufgrund der aktuellen Corona Lage führte man den Bewerb gestaffelt durch.

Alle Jugendlichen kamen top motiviert und sehr gut vorbereitet, trotz der kurzen Lernstunden und konnten ihr erworbenes Wissen und geballte Können zeigen.

Das Wissenstestspiel für die 10- bis 12-jährigen gibt es verschiedene Stationen, wie Geräte der Feuerwehr erkennen oder „Richtiges Verhalten bei Gefahrensituationen.


Beim Wissenstest müssen zum Beispiel Knoten praxisgerecht angefertigt werden, eine realistische Löschübung mit Feuerlöschern beim Brandsimulator absolviert werden.
Die praxisorientierte Einsatzübung mit Löschschaum zeigten die Jugendlichen, welche zum zweiten Mal den Wissenstest in Gold abschließen.

Wite 2022


Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter Markus Unger konnte bei der Ergebnisverkündung die Bürgermeister Josef Reiter (Engelhartstetten), Roman Bobits (Lassee), Roman Sigmund (Haringsee) und Gernot Haupt (Marchegg) begrüßen.

Seitens der Abschnittsfeuerwehrkommandos konnten Christopher Ebm, Joahnn Kindl, Reinhard Bauer, Leopold Brandstetter willkommen geheißen werden.

Der Hausherr der Gemeinde Engelhartstetten Bgm. Josef Reiter, gratulierte zu den erbrachten Leistungen beim Wissenstest und hob die Wichtigkeit der Feuerwehrjugend für die Zukunft des Feuerwehrwesens hervor.

Führungsunterstützung bei Großübung

Am Samstag den 2. April 2022 fand in Gänserndorf eine Übung mit allen Feuerwehren aus dem Feuerwehrabschnitt Gänserndorf statt.

Das Einsatzleitfahrzeug des Bezirkes (ELF04) unterstützte diese Übung und übernahm in Absprache mit dem Einsatzleiter die Einsatzleitung.

Mit der Besetzung des Fahrzeuges wurden alle Sachgebiete, S1 bis S6 abgedeckt.
Personalanforderung, Lageführung sowie Einsatzerkundung, Versorgung und Kommunikationsmanagement gehören zu den Aufgaben der Einsatzleitung.

ELF04

HBI Lorenz Hummel koordinierte die Arbeit in der Einsatzleitung.


Die Öffentlichkeitsarbeit wurde von Abschnittssachbearbeiter Bernhard Eisenbock durchgeführt. ASB Eisenbock konnte den Führungskräften noch wertvolle Tipps für die Ausführung von Berichterstattungen und Interviews geben.
Zur Übersicht der Lage wurde die Drohne des Bezirkes eingesetzt und lieferte Luftbilder des Brandobjektes.

 

AFKDO Gänserndorf

Hohenau - Atemschutzlehrgang

Von 17.03.2022 bis 19.03.2022 wurde in Hohenau ein Atemschutzlehrgang durchgeführt.

Modulleiter HBI Arnold Janovic und sein Ausbilderteam konnten 23 Teilnehmer begrüßen und zu Atemschutzgeräteträger ausbilden. Alle Teilnehmer haben den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen.

Es wurde eine Gedenkminute für den kürzlich verstorbenen Kameraden EOLM Anton Preissack, welcher über 26 Jahre im BFK Gänserndorf als Ausbilder Atemschutz tätig war, gehalten.

 

HP

Das Bezirksfeuerwehrkommando bedankt sich bei den Lehrbeauftragten, der FF Hohenau und Loidesthal für ihr Mitwirken.

Wald- und Flurbrandbekämpfung

Am Samstag den 19. März 2022 fand erstmals das Ausbildungsmodul Grundlagen Wald- und Flurbrandbekämpfung (WFBBG) statt.

Waldbrand 15

Veranstaltet wurde das ganztägige Pilotmodul vom Sonderdienst Waldbrand.

Folgende Inhalte wurden in Theorie und Praxis geschult:

Vorstellung Sonderdienst

Einflüsse auf das Brandverhalten

Entstehung und Ausbreitung

Gefahren für die Einsatzkräfte

Übersicht der Zonen bei Flächenbränden

Direkter und indirekter Löschangriff

Geräte für den Waldbrandeinsatz

Einsatzunterlagen

Waldbrand 14

Ziel war die praktische Umsetzung der theoretischen Grundlagen Wald- und Flurbrandbekämpfung.

Waldbrand 10

Von 30 Teilnehmern waren 3 Teilnehmer aus dem Bezirk Gänserndorf dabei.

Das BFKDO Gänserndorf bedankt sich bei Modulleiter OBI Manfred Trauner Zugskommandant Zug OST, Sonderdienst Waldbrand.

Mehr ...

Zum Seitenanfang
Diese Seite verwendet Cookies

Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.