Mannsdorf/Donau Modul WD20 Fahren mit der Feuerwehrzille
Heuer fand nach 1-jähriger Pause wieder ein Modul WD20 in Mannsdorf/ Donau statt.
Nachdem sich alle Beteiligten einen Covid-Schnelltest unterzogen haben, konnte OBR Georg Schicker 23 Lehrgangsteilnehmer begrüßen.
Danach wurden Zille und Fahrbehelfe erklärt und das richtige Rudern geübt. Am zweiten Tag konnten die Teilnehmer ihre erworbenen Fähigkeiten auf der Donau unter Beweis stellen. Am dritten und letzten Tag des WD20 stand dann das Übersetzen der Donau sowie das Aufnehmen von Schwimmkörpern auf dem Programm.
Alle Teilnehmer konnten den Lehrgang positiv abschließen und sind somit für das Abschlussmodul WD20 Anfang Mai in Marchegg bestens vorbereitet.
Ein Dankeschön an die Ausbildner, Verpflegung, Tester und die Rettungsbootbesatzung ohne diese der Lehrgang nicht möglich wäre. Ein besonderes Dankeschön an LM Gregor Mang sen. welcher aufgrund seines Alter leider seinen letzten WD20 als Ausbildner mitmachen durfte.
Schadstoff Fachausschuss
Anfang April fand der erste Schadstoff Fachausschuss via MS Teams statt.
Es wurden Übungstermine zum Thema Gasmesstechnik und Messgeräte festgelegt.
Im Mai 2021 sind dazu bereits 3 Termine geplant.
In den Abschnitten werden in Zukunft Schadstoff-Chargenschulungen angeboten.
Loimersdorf / Basisausbildung April 2021
Die Basisausbildung im Feuerwehrabschnitt Marchegg wurde am Samstag den 17. April 2021in Loimersdorf mit dem Abschlussmodul Truppmann abgeschlossen.
Diese Grundausbildung vermittelt den Einsteigern das gesamte Basiswissen für weitere Ausbildungsmodule mit Schwerpunkten wie Löschmittel und Löschgeräte, Ausrüstung und Organisation und die Anwendung in der Praxis.
13 Teilnehmer haben an 3 Tagen die Ausbildung absolviert bevor sie ihre Prüfung ablegen konnten.
Modulleiter und Sachbearbeiter Ausbildung im Abschnitt Marchegg, LM Stefan Kopriva hat erst vor kurzem diese Funktion übernommen und alle Teilnehmer mit seinem Ausbilderteam hervorragend für die Prüfung vorbereitet.
Alle Beteiligten wurden vor Beginn auf COVID Infektion getestet und zur Einhaltung der bestehenden Regeln unterwiesen.
Die Prüfer bestätigten das hohe Ausbildungsniveau, das Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrkommando bedankt sich bei LM Kopriva und seinem Team.
Weiße Fahnen beim Abschluss Truppmann und Grundlagen Führen
Vergangenes Wochenende konnten in unserem Bezirk erfolgreich die Module Abschluss Truppmann (ASMTRM) sowie Grundlagen Führen (GFÜ) abgehalten werden.
Mit dem Modul ASM TRM konnten am Samstag 32 KameradInnen ihre Grundausbildung im Feuerwehrhaus Schönkirchen Reyersdorf positiv abschließen. Dabei mussten sie sich einer schriftlichen Prüfung sowie einer Praxisstation stellen.
Diese Prüfung wurde von allen TeilnehmerInnen mit großer Bravour gemeistert!
Ein großer Dank dafür gebührt aber auch den Ausbildern des AFKDO Gänserndorf, die bei der feuerwehrübergreifenden Basisausbildung ihr sehr umfangreiches Wissen weitergegeben haben und damit für alle ModulteilnehmerInnen einen ausgezeichneten Grundstein für ihre zukünftige Tätigkeit im Feuerwehrwesen gelegt haben.
Beim Modul Grundlagen Führen in Hohenau/March stellten sich 25 TeilnehmerInnen an zwei Samstagen der Herausforderung ihrer ersten Führungsausbildung. Ein großer Schwerpunkt dieser Ausbildung liegt vor allem darin als Führungskraft „seinen“ Trupp sicher durch den Einsatz zu bringen und Grundprinzipen der Führungsausbildung anwenden zu können.
In der abschließenden Prüfung, welche im Zuge eines Lehrgespräches mit jedem Teilnehmer einzeln durchgeführt wurde, konnten sich die Lehrbeauftragten des Bezirks von dem guten Wissensstand der TeilnehmerInnen selbst überzeugen.
Ein großer Dank gilt allen Lehrbeauftragten, Ausbildern, Helfern und den durchführenden Feuerwehren! Denn ohne sie wäre eine Ausbildung auf diesem hohen Niveau nicht möglich!
Ebenfalls am Samstag wurde unserem bisherigen Bezirkssachbearbeiter Ausbildung, VI Reinhard Bauer, von den Lehrbeauftragten ein Geschenk zur Erinnerung an seine 10-Jährige Tätigkeit in dieser Position übergeben. Reinhard gab seine Funktion dem neuen Bezirkssachbearbeiter Martin Sofka weiter, um sich zukünftig um die Agenden als Leiter des Verwaltungsdienstes im AFKDO Zistersdorf zu kümmern.
Wir bedanken uns für deine langjährige sehr kollegiale und schätzende Art und freuen uns, dich auch weiterhin als Modulleiter und Lehrbeauftragter bei den Modulen begrüßen zu dürfen!
Arbeiten in der Einsatzleitung
Bezirkssachbearbeiter und Modulleiter BSB Peter Kraus konnte am 6. März 2021 beim ersten Modul „Arbeiten in der Einsatzleitung“ 20 Auszubildende im Feuerwehrhaus Leopoldsdorf im Marchfelde begrüßen.
Corona bedingt wurde auf die Sicherheitsabstände und die Hygiene höchsten Wert gelegt.
Zum Abschluss dieses Ausbildungstages konnte BSB Peter Kraus allen Modulteilnehmern zur erfolgreichen Absolvierung gratulieren und bedankte sich bei seinem Ausbilderteam, welches zur erfolgreichen Absolvierung des Moduls beigetragen hat.
Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.