2 neue Peer´s im Bezirk
Mit Wirkung vom 9. Oktober 2019 wurden BI Stephan Wegschaider (FF Tallesbrunn) und LM Bettina Fürnkranz (FF Raasdorf) durch Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner zu Feuerwehrpeer´s ernannt.
Stephan und Bettina nahmen die Herausforderung an, die Ausbildung zu machen, damit in einem Extremfall psychologische Hilfe geleistet werden kann.
Das Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf gratuliert herzlichst zur Ernennung.
LENTIA 2019
Bundesweite Katastrophenschutzübung im Großraum Linz
Mehr als 900 Einsatzkräfte aus allen Bundesländern nahmen an dieser österreichweiten Katastrophenhilfsdienst-Übung teil.
Der NÖ LFV entsandte neben anderen KHD-Zügen einen Schadstoffzug mit Fachkräften aus dem Weinviertel, u.a. dem Bezirk Gänserndorf, und dem Industrieviertel.
Schadstoffzug KDT BSB Viktor Böhm und HBI Robert Buchriegler kamen für den Schadstoffzug NÖ als Vorkommando zur Befehlsausgabe.
Unser Einsatzort am 5.Oktober war der Chemiepark Linz.
Nach einem Stromausfall musste die Kühlhalle eines Chemielagers geräumt werden.
In der Halle befanden sich undichte IBC-Container und Fässer mit einer Flüssigkeit die brennbar, giftig und ätzend ist und die sich bei Erwärmung zersetzt und explosive Dämpfe bildet.
Die Gliederung am Einsatzort Chemielager mit insgesamt 100 Einsatzkräften:
è BF Wien: Einsatzleitung und Umweltmessfahrzeug
è Schadstoffzug NÖ: 50 Personen und 13 Fahrzeuge
è DEKO-Zug Burgenland: 50 Personen
Der Einsatzleiter der BF Wien mit dem Erkundungsroboter, ausgestattet mit Kamera und Messgeräten.
Unsere Aufgaben: Abdichten und Umpumpen einer giftigen und ätzenden Flüssigkeit die bei Erwärmung Räumung des Chemielagers.
Bilder: Österreichischer Bundesfeuerwehrverband (c) Hermann Kollinger
Weitere Info zur Übung und Bilder unter:
https://www.ooelfv.at/aktuelles/news/beitrag/lentia-mmxix-oesterreichs-feuerwehren-demonstrieren-schlagkraft/
Brandserie in Aderklaa – Danke für den Einsatz!
Nach dem es in Aderklaa auf einem Biohof innerhalb weniger Tage zu mehreren Bränden gekommen war, lag die Vermutung der Brandstiftung nahe.
Die Beamten des Kriminalpolizeilichen Dienstes haben die Ermittlungen sehr rasch aufgenommen, da zu befürchten war, dass es zu weiteren Vorfällen kommen könnte, so Chefinspektor Gerald Reichel vom Bezirkspolizeikommando Gänserndorf.
Bereits einige Tage später konnte die Polizei nun fünf junge Männer aus Wien ausforschen welche die Brände in Aderklaa gelegt haben sollen.
Das Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf bedankt sich bei allen Einsatzkräften für den unermüdlichen Einsatz, insbesondere bei der Polizei für die rasche Aufklärung.
Die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen Behörden, Polizei, Rettungsdiensten, Bundesheer sowie weiteren Hilfsdiensten und er Feuerwehr ist der Schlüssel zum Erfolg.
Quellen: meinbezirk.at, FF Aderklaa, BFKDO Gänserndorf
Atemschutzgeräteträgerlehrgang
Vom 19. – 21.09.2019 fand im Feuerwehrhaus Gänserndorf der zweite Atemschutzgeräteträgerlehrgang im laufenden Jahr statt.
Dabei konnte der Modulleiter BSB Kellner Peter 27 Teilnehmer begrüßen.
Als Einführung wurden den Teilnehmern im Lehrsaal die Aufgaben und Grundsätze für den Atemschutzeinsatz sowie die Gerätearten die in einem Atemschutzeinsatz zur Verwendung kommen können näher gebracht.
Am zweiten Tag wurde versucht das im Theorieteil gehörte in die Praxis umzusetzen. Nachdem die richtige Handhabung der Atemschutzgeräte geübt wurde, ging es danach zu einer leichten Gewöhnungsübung auf eine vorbereitete Übungsstrecke. Bei dem simulierten Atemschutzeinsatz wurden von den Teilnehmern die Grundsätze unter der Aufsicht der Bezirksausbilder in die Praxis umgesetzt. Dabei gab es von den Ausbildern jede Menge Tipps um die Sicherheit der Trupps weiter zu erhöhen.
Am Samstag mussten die Teilnehmer 4 Stationsbetriebe durchlaufen.
Nach Absolvierung einer theoretischen und praktischen Prüfung konnten Modulleiter BSB Kellner Peter und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. BR Jobst Robert allen Teilnehmern zum bestandenen Modul „ Atemschutzgeräteträger “ gratulieren.
Modulleiter BSB Kellner Peter bedankte sich bei den Bezirksausbildern für die Tatkräftige Mithilfe und konnte bei dieser Gelegenheit einen neuen Bezirksausbilder Atemschutz offiziell begrüßen. LM Palmberger Stefan verstärkt mit sofortiger Wirkung das Ausbilderteam.
Leider mussten wir aber auch 2 langjährige Bezirksausbilder aus Altersgründen in die „ Pension „ entlassen.
Christine und Klaus-Peter von Somnitz waren sehr viele Jahre eine große Stütze bei der Atemschutzausbildung. Deshalb wurde beiden von BR Jobst Robert im Namen des Bezirksfeuerwehrkommandos Gänserndorf eine Urkunde als Dank und Anerkennung für langjährige Tätigkeit in der Atemschutzausbildung überreicht.
Nachdem der Modulleiter den Lehrgang offiziell abgeschlossen hatte, ging es noch kurz zu einem Fotoshooting als Erinnerung. Im Anschluss wurden die Bezirksausbilder von beiden „ Feuerwehrpensionisten“ noch zu einer kleinen Abschiedsfeier eingeladen, wo noch ein bisschen in Erinnerungen geschwelgt wurde.
Bericht: BSB Kellner Peter
Fotos: zVg
Ach / Salzach / Bundeswasserwehrleistungsberbe
Der 2. Bundes-Wasserwehrleistungsbewerb wurde 2019 auf der Salzach (OÖ) ausgetragen.
Rund 500 der besten Zillenfahrer, welche sich über zwei Jahre hinweg mit ihren sehr guten Leistungen dafür qualifiziert haben, konnten ihr Können vor über 1000 Besuchern unter Beweis stellen.
Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.