Nassbewerb in VYSOKA pri MORAVE

Die Feuerwehrjugend des Bezirkes folgte einer Einladung der Feuerwehrjugend aus der Slowakei.

Am 1. September fand ein Bewerb statt, der in dieser Form in Österreich nicht üblich ist. Es handelt sich um einen Nassbewerb, hierbei wird ein Löschangriff simuliert, wobei es Ziel ist, in kürzester Zeit, zwei Ziele erfolgreich zu bekämpfen.

Für unsere Jugend handelt es sich dabei um eine neue Erfahrung. Jugendliche aus verschiedenen Wehren fanden sich zusammen, um die Herausforderung anzunehmen. 24 Jugendliche und mehrere Begleitpersonen stellten sich der Herausforderung.

Trotzt schlechter Wetterbedingungen waren alle voll motiviert und nützten nach dem Eintreffen am Bewerbsplatz, noch die Zeit, die für uns unbekannten Dinge zu üben. Besonders schwierig ist der Umstand, dass die Sauger mit Schraubanschlüssen sind und die TS nicht selbstansaugend ist. Aber mit etwas Übung, geht dies schon!

Am Ende des Bewerbes, an dem acht Gruppen in der freien Klasse teilnahmen, erreichten unsere drei Bewerbsgruppen den 4., 6. und 8 Platz. Wichtiger als die Platzierungen, waren aber die Erfahrungen und vor allem die kameradschaftlichen Kontakte.

Die Feuerwehrjugend beider Länder zeigte in eindrucksvoller Weise, dass es möglich ist, Wettkampf und Freundschaft zu verbinden. Am Ende des Bewerbes gab es Sieger auf allen Ebenen.

Als Bezirkssachbearbeiter möchte ich mich bei allen teilnehmenden Feuerwehren bedanken. Ihr habt mit eurem Auftreten, Disziplin und Kameradschaft gezeigt, was die wahren Werte der Feuerwehr sind!

Ich bin mir sicher, dass dieser Bewerb nur der Startschuss zu weiteren Bewerben ist, worauf wir uns freuen dürfen. Eine Einladung seitens des Bezirkes Gänserndorf für 2019, habe ich bereits ausgesprochen. Die Planungen sind bereits für die nächsten Tage vorgesehen.

Die Feuerwehrjugend freut sich bereits auf die nächsten Treffen und Bewerbe!

Bericht: BSBFJ BI P. Holy

Zur Fotogalerie

62. NÖ LWDLB – Ardagger 2018

 

Im Bewerb “Zillen-Einer Meister“ konnte SB Wolfgang Hammer (FF Drösing) den 3. Platz mit einer Zeit von 05:24,17 belegen.

Wolfgang Hammer

 

Das Bezirksfeuerwehrkommando gratuliert zu diesem Erfolg.

2. Ausschreibung Gasbrandbekämpfung "Theorie und Praxis"

Werte Mitglieder!

Das Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf veranstaltet im Herbst eine Ausbildung für die Gasbrandbekämpfung.

Da es sich hierbei um ein Blockmodul handelt ist nur eine Anmeldung pro Teilnehmer über FDisk erforderlich.

Näheres ist in der Ausschreibung ersichtlich, welche zum Download bereitgestellt wird.

Ausschreibung Gasbrandbekämpfung Theorie

Ausschreibung Gasbrandbekämpfung Praxis

Sommerlager der FJ in Loimersdorf

Mitte August (17.-19.08.2018) veranstaltete die FF Loimersdorf wieder ein Lager an der Schwemme, neben Feuerwehren aus dem Bezirk, waren auch unsere Kameraden aus der Slowakei eingeladen.

Diese Veranstaltung wurde auch seitens des Bezirkes genützt, um den jungen Kameraden die Möglichkeit zu geben, das Fertigkeitsabzeichen Wasserdienst zu absolvieren.

45 Mädchen und Burschen aus der Slowakei und unserem Bezirk stellten sich der Aufgabe und nach drei wundervollen Tagen, an denen nicht nur viel gelernt wurde, sondern auch die Kameradschaft im Mittelpunkt stand, traten sie am Sonntag dem 19. August zur Prüfung an.

Alle Teilnehmer konnten mit hervorragenden Leistungen überzeugen. Am Sonntagmittag übergab unser Bezirkskommandant, OBR Georg Schicker persönlich die Abzeichen an jeden einzelnen Jugendlichen, eine Geste, mit der er den Stellenwert der Jugend besonders hervorhob.

Als Bezirkssachbearbeiter freut es mich besonders, dass die Zusammenarbeit mit unseren slowakischen Freunden immer intensiver wird und es viele Kameraden gibt, welche dies unterstützen. Ganz besonders möchte ich mich bei FM Peter Filipik bedanken, der alle Ausbildungsunterlagen ins slowakische übersetzt hat.

Für die Zukunft sind weitere grenzübergreifende Aktivitäten geplant und die Jugend freut sich schon jetzt darauf, dass wir unter dem Motto „grenzenlose Feuerwehrjugend“ weiterarbeiten werden.

Bericht: BSB FJ BI P. Holy

Zur Fotogalerie

 

 

 

 

Bezirk Gänserndorf

Eine Delegation hochrangiger Feuerwehroffiziere aus der tschechischen Republik besuchte den Bezirk Gänserndorf.

Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Georg Schicker konnten sich bzgl. grenzüberschreitender Zusammenarbeit und weiterer Möglichgeiten mit den tschechischen Kameraden abstimmen. So könnten zum Beispiel Vernetzungen der Alarmzentralen und direkte Ansprechpartner auf beiden Seiten enorme Vorteile grenzübergreifende Einsätze darstellen.



WhatsApp Image 2018 08 09 at 15.46.50

 

Klaus Klöbel - KHDBERKDT Gänserndorf, Alfons Weiss – Projektbetreuung Hochwasserschutz Donaudamm, Peter Filipik – Dolmetscher Österreich, plk. Dipl.-Ing. Jiří Pelikán - Kreisfeuerwehrdirektor Südmähren, pplk. Mgr. Eva Cápová - Dolmetscherin Generaldirektion des Feuerwehr- und Rettungskorps der Tschechischen Republik, Dietmar Fahrafellner – Landesfeuerwehrkommandant NÖ, brig. gen. Mgr. Bc. Slavomír Bell, MSc. - stellvertretender Generaldirektor für Finanzen des Feuerwehr- und Rettungskorps der Tschechischen Republik, Georg Schicker – Bezirksfeuerwehrkommandant Gänserndorf, plk. Dipl.-Ing. Mojmír Richtr - Kreissachbearbeiter für integriertes Rettungssystem und operative Führung Südmähren, Thomas Buchta – KHDBERKDT Mistelbach

Zum Seitenanfang
Diese Seite verwendet Cookies

Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.