Einsatzmaßnahmen Erdgasunfälle & Blowout  und  Öl-und Erdgaskondensatunfälle

Die Schulung für Einsatzmaßnahmen bei Erdgasunfällen und Blowout wurde erstmals im Feuerwehrhaus Gänserndorf durchgeführt. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Georg Schicker und der Vortragende Experte Raimund Taibl konnten 21 Teilnehmer zur ganztägigen Ausbildung begrüßen.

 P1060758

         OBR Schicker eröffnet das Seminar

 

Raimund Taibl kann auf langjährige Erfahrung in der Gas- und Ölbranche zurückblicken, seine speziellen Seminare sind vor allem für Feuerwehren in diesen Bereich unverzichtbar. Die praxisnahe Darstellung einzelner Szenarien beruht auf Erfahrung oder Recherchen mit wissenschaftlichen Fakten.

Das Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf erkannte die Notwendigkeit einer derartigen Ausbildung für die Feuerwehren im Bezirk und buchte den Brandschutz- und Sicherheitsberater für 3 weitere Termine.

P1060768

Der Experte Raimund Taibl, Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter BR Robert Jobst, OBI Andreas Dengler FF Gänserndorf

 

Mit den Eigenschaften von Erdgas sowie eine detaillierte Darstellung, aller in Verbindung stehenden Produkte und deren Zusammensetzung schaffte der Experte den Einstieg in das Seminar. Die Gefahren und Einsatztaktischen Maßnahmen sind nicht nur für Führungskräfte wichtige Informationen für einen Einsatzerfolg. Die spezielle Situation bei einem Blowout ist für die Feuerwehren eine Umfangreiche Aufgabe bei der zahlreiche Faktoren zu tragen kommen. Ausbildung, Ausrüstung und Übung sowie die praktische Überprüfung von theoretischen Angaben sind wichtige Faktoren welche die Feuerwehren präventiv anwenden müssen um einen Einsatzerfolg erreichen zu können.

Auf Einladung von OBR Schicker nahm ABI Ing. Christian Lackner (NÖLFWS) an dem Seminar teil, welcher zu einem spannenden Erfahrungsaustausch führte.

P1060769

Die Erwartungen der Teilnehmer an das Seminar wurden alle samt erfüllt, in der Diskussionsrunde wurde auf einzelne Fragen und Meldungen eingegangen. So sind sich der KHD Bereitschaftskommandant Klaus Klöbel und sein Stellvertreter Christian Schantl einig diese Thematik in eine Übung einzuarbeiten. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Reinhard Schuller sprach sich für ebenfalls für eine spezielle Weiterbildung in diesem Bereich aus. Eine gemeinsame Vorgehensweise bei Einsätzen, durch die Anpassung des Ausbildungstandes, wurde auch von einigen Teilnehmern aus der Branche begrüßt, der Schulterschluss zwischen Energieversorger, den operativen Führungskräften und Einsatzkräften, ist im Einsatzfall ein wichtiger Bestandteil.

 

Download der Ausschreibung

 Download Stundenplan Einsatzmaßnahmen bei Erdgasunfällen & Blowout

 Download Stundenplan Einsatzmaßnahmen bei Erdöl- und Erdgaskondensatunfällen

 

Ernennung zum Bewerbsleiter Stellvertreter

BM Bernhard Klein (FF Markgrafneusiedl) wurde bei der FJ BSB/ASB Fortbildung von LFR Kargl und OBR Thennemayer zum Bewerbsleiter Stellvertreter ernannt. Das Bezirksfeuerwehrkommando gratuliert zur Ernennung.

20180219 192205 Kopie

Orth / Donau  Schiffsführerpatent

Die Ausbildung zum Schiffsführerpatent ist angelaufen. Die Ausbildung wird vom Bezirksfeuerwehrkommando organisert und von ASB Wasserdienst OBI Markus Unger durchgeführt.

IMG 2188

 

 

 

 

Prottes / Kommandantenfortbildung 2018

Am 23. Februar fand in Prottes die Fortbildung für die Kommandanten des Bezirkes statt.

OBR Georg Schicker konnte dazu rund 180 Teilnehmer begrüssen.

BSB Ausbildung Reinhard Bauer und Modulleiter Martin Sofka präsentierten die Rahmenbedingungen und Durchführung der Basisausbildung für 2018, sowie die Befehlsgebung neu.

Link zur Präsentation

 

Gastredner EOBM Raimund Taibl, welcher als Spezialist in der Gas- und Ölbranche gilt, referierte über die Gefahren bei Gas- und Ölbränden. In einer Grafik zeigte EOBM Taibl, mit aufeinander folgenden Overlays, das Gefahrenpotential von Kohlenwasserstoffen im Osten Österreichs und die Konzentration von Leitungen sowie Anlagen im Bezirk Gänserndorf. Unfälle in der Öl- und Gasindustrie wurden von EOBM Taibl Weltweit gesammelt und analysiert, in seinen Vorträgen werden die Ursachen ungeschminkt dargestellt.

kdtfobi2018 Kopie

Ziel ist die Sensibilisierung potentieller Einsatzleiter, diesbezüglich sind auch schon Ausbildungen geplant.

 

Link zur Präsentation (Auszug)

 

OBR Schicker beschrieb ein Weiterbildungskonzept Führung für Kommandanten welches in einem Pilotprojekt weiterentwickelt werden soll.

Weitere Informationen des Bezirksfeuerwehrkommandanten bezogen sich auf den Kontakt zu Straßenmeistereien in Bezug auf Straßensperren, Alarmplan Donau, UVP-Projekt Donau, Schulung für Dammwachen, Terminen zu viadonau sowie OMV und Gasconnect, Atemschutzuntersuchungen sowie Schulungen und Ausbildungen, auch im benachbarten Ausland.

Mehr Fotos

Feuerwehrarzt Dr. Klaus Legner - FF Orth an der Donau

 

link zum Bericht des ÖBH

Zum Seitenanfang
Diese Seite verwendet Cookies

Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.