Einladung zum Bezirksfeuerwehrtag 2017 in Dürnkrut

Mannsdorf / Bootsweihe

Am 09.09.2017 wurde das neue Arbeitsboot, welches in Mannsdorf stationiert ist, geweiht. Beim Festakt zur Bootsweihe konnte Feuerwehrkommandant und Wasserdienst-Abschnittssachbearbeiter Oberbrandinspektor Markus Unger konnte zahlreiche Ehrengäste und Wasserdienstkameraden aus dem ganzen Bezirk begrüßen.

Peter Steininger (Nautikreferent der burgenländischen Wasserrettung), Prof. Mag. Dr. Gerhard Gürtlich (BMVIT), Mag. Andrea Perschl (Amt der NÖ Landesregierung) Bezirkshauptmann-Stellvertreter wHR Mag. Wolfgang Merkatz, Bürgermeister von Mannsdorf Christoph Windisch, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Ing. Johann Wimmer und seine Stellvertreterin Karin Kollmann-Wimmer, Alexander Zsivkovits (Wasserdienst-Ausschuss des NÖLFV) sowie Barbara und Josef Wöss folgten der Einladung.

Zahlreiche Funktionäre aus dem Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommando nahmen ebenso an der Veranstaltung teil.

Im Rahmen der Bootsweihe wurden Mitglieder des Roten Kreuzes und der Feuerwehr geehrt. Patrick Leberbauer (Bezirksstelle Groß Enzersdorf) wurde mit dem Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes der 3. Klasse in Bronze ausgezeichnet, und Manfred Hohenbüchler (Bezirksstelle Groß Enzersdorf) mit der Verdienstmedaille des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Bronze. Vom Roten Kreuz wurde Markus Unger mit der Verdienstmedaille des Österreichischen Roten Kreuzes in Bronze geehrt.

Pfarrer Mag. Erich Neidhart segnete das neue Arbeitsboot, Taufpatin Barbara Magoschitz nahm danach traditionell die Taufe mit einer Flasche Sekt vor.

Fotos

Bericht: OBI Caroline Zatschkowitsch
Fotos: Johann Juranitsch

 

Klein Harras / Verena und Klaus haben sich getraut

Die beiden Feuerwehrkameraden V Verena Freiler und OBI Klaus Klöbel von der FF Klein-Harras haben am Samstag, den 02. September 2017 in einer feierlichen Hochzeitszeremonie den Bund fürs Leben geschlossen.

Gratulation

Als Gratulanten stellten sich den beiden, auch überörtlich, engagierten Feuerwehrmitgliedern OBR Ing. Georg Schicker, BR Robert Jobst, BR Reinhard Schuller, ABI Peter Würrer und weitere zahlreiche Funktionäre der Feuerwehren und des NÖ Landesfeuerwehrverbandes ein.

Das Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf wünscht euch beiden alles Gute auf euren weiteren gemeinsamen Lebensweg.

Orth a.d. Donau / Spatenstich-Feier – Marchfeld Schutzdamm

Am 4. September 2017 lud die Via Donau zur Spatenstich-Feier für das Bauvorhaben „Marchfeldschutzdamm“.

Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung und so konnten Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, Mag. Ursula Zechner (BMVIT), die LH-Stv. Dr. Sephan Pernkof und Mag. Karin Renner, die Nationalräte Präsident Hermann Schultes und Rudolf Plessl, die Landtagsabgeordneten Bgm. Rene Lobner und Amrita Enzinger, MSc, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, MSc, Landesmilitärkommandant Bigadier Martin Jawurek, Präsident des Roten Kreuzes General Josef Schmoll, die Bezirkshauptmänner wHR Dr. Martin Steinhauer (Gänserndorf) und wHR Dr. Peter Suchanek (Bruck/Leitha), für alle anwesenden Bürgermeister der örtliche Bürgermeister von Orth a.d. Donau Johann Mayer und für alle anwesenden Feuerwehrmitglieder OBR Georg Schicker begrüßt werden.

In den Ansprachen erinnerten die Redner an das Hochwasser 2013 und die damit verbundene Abwehr der Gefahren von den Mitmenschen.

Hier hatte sich gezeigt, dass dieser Damm in die Jahre gekommen ist und eine Sanierung dessen notwendig ist.

Bei dieser Feier wurde der offizielle Startschuss für die Sanierung gegeben, damit auch derartige Hochwässer erfolgreich verteidigt werden können.

Fotos

Fotos: ABI Alfred Horak

3. Internationales Jugendlager der Feuerwehrjugend

 FJ Loimersdorf 2017 3

Vom 25. bis 27. August 2017 fand in Loimersdorf das internationale Jugendlager der Feuerwehrjugend des Bezirkes Gänserndorf statt. Über 130 Jugendliche aus der Slowakei, Ungarn und Österreich trafen sich unter dem Motto „geistige Brücken – grenzenlose Feuerwehrjugend“ in Loimersdorf. Nicht nur die in Zelten verbrachten Nächte, sondern auch die Aktivitäten am Tag sorgten für Spaß im Lager. In bunt gemischten Gruppen sollten die Jugendlichen in einem Stationsbetrieb verschiedene Aufgaben lösen. Dabei stand nicht der Wettbewerb, sondern vor allem die Zusammenarbeit der Jugendlichen im Vordergrund. Während einige Stationen daraus bestanden Erste Hilfe zu leisten, Funkgespräche zu führen und eine vorgegebene Strecke mit der Zille zu bewältigen, dienten andere dem Erlernen von feuerwehrtechnischen Knoten und dem Bau einer Strickleiter. Zur Abwechslung gab es allerdings auch Stationen, wie das Erraten von slowakischen , ungarischen und deutschen Begriffen sowie Palatschinken schupfen, die für zusätzlichen Spaß sorgten. Highlight des Stationsbetriebs war aber der Bau einer DaVinci Brücke, dem Symbol der Veranstaltung, ohne Nägel, Seilen oder anderen Hilfsmitteln wurde diese errichtet.

FJ Loimersdorf 2017 2

Ein großes Dankeschön gilt neben zahlreichen anderen Helfern, der Mannschaft der FF Loimersdorf mit ihrem Kommandanten OBI Walter Gampe, die nicht nur den Lagerplatz in ihrer Ortschaft zur Verfügung gestellt haben, sondern auch tatkräftig beim Aufbau der Zelte und während des gesamten Lagers mitgeholfen haben. Außerdem bedanken wir uns herzlich bei unseren Sponsoren (Fa. Eckmayer, Fa. Schicker, Raiffeisen Regionalbank Gänserndorf und Fussballgolf Raasdorf), ohne denen eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.

FJ Loimersdorf 2017 1

Zum Seitenanfang
Diese Seite verwendet Cookies

Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.