Besuchertag im Landesjugendlager in Schönkirchen
Heute Samstag war nicht nur der Bewerb um das FJLA in Silber, sondern auch der Besuchstag im gesamten Lager. Viele Verwandte und Interessierte nutzten diese Möglichkeit, sich umzuschauen. Es gab neben den vielen Spiel- und Unterhaltungsmöglichkeiten für die Teilnehmer auch wie z.B. ein Riesenwuzler.
Zwei Höhepunkte waren der Besuch der „Adler“ in der Zeltstadt und die anschließende Autogrammstunde mit Thomas Diethart, Daniela Iraschko-Stolz und Gregor Schlierenzauer. Es herrschte ein enormer Andrang um die Autogrammkarten. Über die Bewerbe und den Junior-Fire-Cup wird noch berichtet werden.
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze
42. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend
Der Feuerwehrjugendleistungsbewerb ist ein Gruppenbewerb für 9 Jugendliche und einen Reservemann. Beim Bewerb um des Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze ist jedem seine Position bekannt. Beim Bewerb um das Jugendleistungsabzeichen (FJLA) in Silber werden die einzelnen Positionen vorher gelost. Er besteht aus einer Hindernisstrecke und dem Staffellauf.
Oft bereiten sich die Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren monatelang auf dieses Ereignis vor. Da dürfen schon mal die Nerven flattern. Hier liegt es dann an den Betreuern die Wogen wieder zu glätten, Mut zusprechen und die Angst nehmen. Selbst die Bewerter merken Aufregung und Nervosität der Bewerber und sprechen auch ihrerseits Mut zu. Eine tolle Stimmung herrscht hier. Man spürt auch als Zuschauer den besonderen Umgang mit den Jugendlichen. Ganz wichtig ist auch, dass die Bewerbe so unfallfrei wie nur möglich vonstatten gehen. Sollte sich doch jemand verletzen, sind rasch kundige Sanitätskräfte vor Ort, um zu helfen.
Selbst das Lagerleben wird so kurzweilig wie nur möglich gestaltet. Es gibt Programm wie BMX Bahn, ins Freibad schwimmen gehen, auf Erlebnistour und die Unterlagerfeste.
Zusammengesetzt aus den Feuerwehren Engelhartstetten, Untersiebenbrunn, Leopoldsdorf i. M., Gänserndorf
JL
Lagereröffnung
5.232 Teilnehmer sind eine imposante Zahl, ein neuer Rekordbesuch beim 42. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend. Wir machten einen kleinen Streifzug durch das Lager Nord. Dann kam der feierliche Moment. Die Jugendlichen marschierten nach Lagern und Bezirken ein. Welch ein imposanter Anblick. Bürgermeister Peter Hofinger dankte wirklich allen helfenden und teilnehmenden Personen, ein vielgehegter Wunsch ist in Erfüllung gegangen, reüssierte er. Schließlich wurde die Bewerbsfahne gehisst und der feierliche Akt endete mit der Landeshymne. Die Kids werden wohl ein paar megacoole Tage haben, wie Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner bemerkte.
Feuerwehrkommandant von Schönkirchen-Reyersdorf, HBI Franz Felber wünscht sich, dass die Teilnehmer auch noch in 50 Jahren bei den Feuerwehren dabei sind, denn wir brauchen Menschen, die helfen können.
42. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend
Schönkirchen-Reyersdorf
Heute nachmittag wurde der Bewerb um das FJBA eröffnet. Um Jugendfeuerwehrmänner und Jugendfeuerwehrmädchen (JFM) der NÖ Feuerwehren im Alter zwischen 10 und 12 Jahren die Möglichkeit zu geben, das im Rahmen der Feuerwehrjugendarbeit erworbene Können öffentlich und im Vergleich mit anderen JFM unter Beweis zu stellen, können JFM am Bewerb um das NÖ Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen (FJBA) teilnehmen. Bei diesem Einzelbewerb können JFM das NÖ Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen (FJBA) erwerben.
Mit Eifer waren die Jungs und Mädchen dabei, die gestellten Aufgaben zu bewältigen. Einige Bilder sollen einen Eindruck von diesem Bewerb vermitteln.
JL
42. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend
Viele Gruppen reisten schon heute an, um in Schönkirchen-Reyersdorf ihre Zelte aufzuschlagen. Selbst der Regen konnte die Gruppen nicht davon abhalten. Morgen ab 14:00 Uhr startet der Bewerb um das FJBA (Bewerb der 10- bis 12-Jährigen).
Dieses Treffen findet auf dem großräumigen Lagergelände beim Feuerwehrhaus statt. Vorhandene Sondenplätze der OMV wurden sicherheitshalber eingezäunt, damit diesen Anlagen niemand zu nahe kommt.
Es ist möglich, die Jugendlichen während der Bewerbe anzufeuern, da der Bewerbsplatz außerhalb des Lagers liegt. Am Samstag ist auch das Lager für Interessierte zwischen 09:00 und 19:00 Uhr frei zugänglich.
Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.