„Anrudern“ – Start der Wasserdienstsaison
Am Samstag, den 01.04.2023 fand das diesjährige Anrudern in Mannsdorf a.d. Donau statt. Wie jedes Jahr im Frühjahr und dem damit verbundenen Start der Wasserdienstsaison, wurden alle Zillen nicht nur kontrolliert und zu Wasser gelassen, sondern davor noch in Schuss gebracht.
Das Wasserdiensthaus sowie auch der Ölsperren-Container wurden ausgeräumt, gereinigt und alles auf seine Funktion getestet. Weiters wurden alle Fahrbehelfe kontrolliert und wenn notwendig repariert. Auch der Würfelsteg wurde montiert. Die Wege wurden freigemacht und der Rasen gemäht.
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Georg Schicker, Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter ABI Leopold Brandstetter Jun., sowie Bezirkssachbearbeiter Wasserdienst BSB Jürgen Gleißner dankten den rund 40 Kameraden für Ihre Teilnahme und die geleistete Arbeit.
Erneuter Vandalismus an den Feuerwehrbooten
Vandalen haben vermutlich in der Nacht auf den 31.03.2023 bei der Steganlage in Orth an der Donau die Arbeitsboote der Freiwilligen Feuerwehren aus Mannsdorf und Orth a. d. Donau beschädigt, als auch die Schiffsbatterien entwendet.
„Bei solch einer Tat fehlen mir echt die Worte“, so Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Georg Schicker, „der oder die Diebe sollten bedenken, dass uns hier nicht nur der finanzielle Schaden trifft, sondern ein Feuerwehrboot vor allem auch zur Menschenrettung dient.“
Nicht auszudenken, wenn der Schaden erst bei einem tatsächlichen Ernstfall entdeckt worden wäre!
Bereits im Jahr 2018 haben sich Unbekannte mehrmals an den Booten der Feuerwehren aus dem Bezirk Gänserndorf zu schaffen gemacht und dabei auch Schiffsmotoren gestohlen. Die Polizei ermittelt bereits in diesem Fall.
Informationsabend „Kommunikationsplan Donau“
Am Mittwoch, 29.03.2023 fand im Veranstaltungssaal der Gemeinde Engelhartstetten der Informationsabend „Kommunikationsplan Donau“ für die Feuerwehren aus dem Bezirk Gänserndorf und dem Bezirk Bruck/Leitha, die im Alarmplan Donau enthalten sind statt.
Nach der Begrüßung durch Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schicker als auch Bezirksfeuerwehrkommandant Christian Edlinger (Bruck an der Leitha) führte Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter Markus Unger durch das Programm.
Eingeladen waren das Rotes Kreuz, Johanniter Orth/Donau, Schifffahrtsaufsicht, Viadonau, Wasserpolizei Bad Deutsch-Altenburg und Wien, als auch die Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf und Bruck/Leitha.
Wissenstest der Feuerwehrjugend
Am Sonntag, den 26.03.2023 fand im Feuerwehrhaus Dobermannsdorf der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Gänserndorf statt.
Beim Wissenstest Spiel für die 10- bis 12-jährigen und beim Wissenstest für die 12- bis 15-jährigen konnten die über 300 Teilnehmer das Erlernte im Stationsbetrieb unter Beweis stellen.
Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter Markus Unger konnte bei der Ergebnisverkündung neben dem Hausherren und Kommandant der Feuerwehr Dobermannsdorf Jürgen Heinisch, Bürgermeister Eduard Ruck, Vizebürgermeisterin Mag. Marina Kargl, Landtagabgeordneten René Zonschits, auch zahlreiche Feuerwehrfunktionäre des Bezirkes begrüßen.
Das Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf gratuliert allen Teilnehmern zu den erbrachten Leistungen und bedankt sich bei allen Jugendbetreuern für die hervorragende Vorbereitung der Jugendlichen sowie auch bei allen Verantwortlichen rund um Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend Stephan Wegschaider für die Organisation und Durchführung!
Atemschutz-Ausbildung Stufe 4
Das BFKDO Gänserndorf hat am 18.03.2023 wieder die Atemschutz-Ausbildungsstufe 4 (ATS4) auf Bezirksebene im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln angeboten.
In der gasbefeuerten Übungsanlage wurde den Teilnehmern die erste Annäherung an einsatznahe Zustände vermittelt, sowie auch die Möglichkeit geboten, das erlernte Wissen in der Praxis umzusetzen.
Die Erfahrungen mit Hitze und Feuer sind bereits in der Ausbildung ein wichtiger Bestandteil für den bevorstehenden Einsatz als Atemschutzgeräteträger.
Nach einem Theorieteil und vor der Übung im Brandhaus, konnten die Teilnehmer im Stationsbetrieb sowohl den Umgang mit dem Strahlrohr, das richtige Öffnen von Türen, das korrekte Schlauchmanagement als auch das Retten von Kameraden üben.
Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.