Marchegg / Schulung Führungsverfahren und Befehlsgebung
der 4. KHD-Bereitschaft


Am Samstag den 10.12.2022 fand im Feuerwehrhaus Marchegg eine Schulung für Führungskräfte im KHD statt.

 20221210 081050

Über 50 Teilnehmer der 4. KHD-Bereitschaft aus dem Bezirk Gänserndorf nahmen an der Fortbildung teil. 

In der theoretischen Schulung erläuterten OBR Georg Schicker, HBI Klaus Klöbel, und HBI Markus Fellner die Abläufe eines KHD-Einsatzes.

20221210 093649

Angestrebt wurde die jeweils vollständige (ideale) Besetzung jedes Zuges. Es sollte dadurch möglichst eine einheitliche Informationsweitergabe erfolgen und das Führungsverfahren sowie die Befehlsgebung rasch trainiert werden. Für die taktische Übung wurden 4 Einheiten mit entsprechen Zugskommanden und Gruppenkommandanten zusammengestellt. Um das Führungsverfahren zu trainieren wurden die Züge in der Praxis mit mehreren Lagen im Stationsbetrieb konfrontiert.

20221210 115005

Im Übungsraum Marchegg wurden Einsatzbefehle an die Zugskommandanten gegeben welche ihre Beurteilung der Lage vor ort durchführten, den Befehl für den Zug erstellten und an die Gruppenkommandanten weitergaben. Aufgabe der Gruppenkommandanten war es, nach Beurteilung der Lage, einen Einsatzbefehl zu erstellen.

20221210 115827

EBI Alfred Weber verstorben

Das Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf erhielt die Nachricht, dass der ehemalige Feuerwehrkommandant der FF Angern/March verstorben ist.

Parte WEBER Alfred

Das Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf wird EBI Alfred Weber immer in bester Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Ehrung für den Waldbrandeinsatz in Bordeaux

 

BR Engelbert Herney und HBI Klaus Klöbel wurden mit dem Katastrophenverdienstzeichen des ÖBFV ausgezeichnet.

Klöbel Herney ÖBFV


Im August dieses Jahres verließen 74 Waldbrandspezialisten die österreichischen Staatsgrenzen, diesmal reisten die Niederösterreichischen Feuerwehrmitglieder nach Frankreich, in die Region Bordeaux. Insgesamt sieben Tage dauerte der internationale Hilfseinsatz, bei dem die Niederösterreicher von den Flammen bedrohte Siedlungen schützten und Glutnester mit Spezialwerkzeug bekämpften. Die Dankbarkeit für den Einsatz war nicht nur bei der örtlichen Bevölkerung, sondern auch in der Politik groß. Den engagierten Einsatzkräften wurde am 28. November zum Dank das Katastrophenverdienstzeichen des ÖBFV verliehen. Bei den Ehrungen waren neben Innenminister Gerhard Karner, dem zweiten Landtagspräsidenten Karl Moser, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner auch Major Francoise Bortolotti und Oberstabsbootsmann Andreas Boussemart als Vertreter der französischen Botschaft zu Gast im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum.

Quelle: NÖLFV

Neue Tauchhelfer für die Tauchgruppe OST

Von Mittwoch 02.11. bis Samstag 05.11.2022 absolvierten fünf Mitglieder aus den Bezirken Gänserndorf und Mistelbach den ersten Teil der 3 Jahre dauernden Tauchausbildung zum Feuerwehrtaucher in Niederösterreich, womit sie zum Tauchhelfer in den Tauchdienst aufgenommen wurden.

Von ursprünglich 145 Interessenten schafften es 16 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus den 4 Gruppen in das Modul „Taucher Basis" und stellten sich der sowohl praktischen als auch theoretischen Herausforderung.

Zur Prüfung standen neben einem schriftlichen Test auch eine mündliche Prüfung vor der Prüfungskommision bestehend aus dem Kommando Sonderdienst Tauchdienst und dem Landestauchsanitäter sowie praktische Prüfungen in einer Tiefe von 6 Meter. Die Kooperation des NÖ Landesfeuerwehrverbandes und des EKO Cobra ist dabei eine große Hilfe: Während die Beamten des Einsatzkommandos Cobra in Tulln die Ausbildungsstätte für die Atemschutzausbildung nutzen können, können die Feuerwehrtaucher das 6 Meter tiefe Hallenbad nutzen, welches am Standort in Wiener Neustadt zur Verfügung steht. Im ersten Modul „Taucher Basis" müssen die angehenden Tauchhelfer die Übungen ohne Tauchgerät, also Apnoe, erledigen. Dabei wurde ihnen immer wieder die Sicht mit einer blinden Maske genommen.

Die Tauchgruppe Ost ist stolz darauf, fünf Tauchhelfer nun für die nächsten Kursteile vorbereiten zu können. Diese führen die angehenden Einsatztaucher im Jahr 2023 dreimal für je vier Tage nach Lunz am See, wo es sowohl Apnoe-Übungen als auch welche mit dem Tauchgerät in bis zu 10 Meter Tiefe gibt.

TGO

 

Im Bild von links nach rechts:

LEITHNER Robert (FF Poysbrunn, MI),
ABLEIDINGER Daniel (FF Schleinbach, MI),
SITTLY Daniel (FF Deutsch Wagram, GF),
Kommandant Stv. Sonderdienst Tauchdienst und Kommandant der TG Ost RIESNER Rainer (FF Schönabrunn, BL),
ALBRECHT Patrick (FF Strasshof/Nordbahn, GF)
GLASER Christian (FF Markgrafneusiedl, GF)

 

Ableben wHR Dr. Karl Gruber

Letzte Woche erhielten wir die Nachricht, dass der ehemalige Bezirkshauptmann wHR Dr. Karl Gruber nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist.

Die Feuerwehren des Bezirkes Gänserndorf werden Herrn wHR Gruber ein ehrendes Andenken bewahren.

Zum Seitenanfang
Diese Seite verwendet Cookies

Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.