61. NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerb Siegerverkündung

 

Bei der Siegerehrung zeigte sich NÖ Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner von den sportlichen Leistungen aller Zillenfahrer beeindruckt. "Unsere Mitglieder erbringen jeden Tag tolle Leistungen für unsere Gesellschaft. Das haben sie auch an diesem Wochenende wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt."

Landesrat Karl Wilfing und Landeshauptfrau-Stellvereterin Karin Renner brachen bei der Siegerehrung eine Lanze für das freiwillige Feuerwehrwesen: "Die 98.000 freiwilligen Feuerwehrmitglieder sind das Rückgrat unseres Sicherheitssystems.

Die Männer und Frauen sind immer zur Stelle, wenn man sie braucht. Egal an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit."

Quelle: NÖLFV Resperger

 LWDLB2017 5

FT Florian Zwesper (FF Dörfles) belegte den 1. Platz in Gold

 

LWDLB2017 3

Der NÖLFV bedankte sich beim Feuerwehrkommandant der FF Angern, HBI Siegfried Prohaska für die hervorragende Organisation der Bewerbe

 

 

Fotos NÖLFV

Download der Ergebnislisten:

2017_GDZ_Ergebnis.pdf: http://www.brandaus.at/download.php…
2017_LWDLB_Ergebis.pdf: http://www.brandaus.at/download.php…
2017_LWDLB_Mannschaft.pdf: http://www.brandaus.at/download.php…
2017_LWDLB_Sieger.pdf: http://www.brandaus.at/download.php…
2017_WLA_Gold_Ergebnis.pdf: http://www.brandaus.at/download.php…

 

Der NÖLFV auf Facebook: www.facebook.com/noe122.at

Bewerterabend bei den 61. LWDLB in Angern

Der erste Tag der 61. NÖ LWDLB ist geschlagen. Um 21:00 Uhr begann der Bewerterabend in der Marchlandhalle in Angern.

Bewerbsleiter Josef Angelmayer konnte LBD Dietmar Fahrafellner, MSc, Bürgermeister Robert Meißl, die Oberbrandräte Ing. Georg Schicker und Reinhard Steyrer, weitere Funktionäre des NÖ Landesfeuerwehrverbandes und die Bewerterinnen und Bewerter begrüßen.

Nach kurzen Worten des Bürgermeisters und Landesfeuerwehrkommandanten wurden folgende Kameraden aus dem Bezirk für die Organisation oder als Bewerter ausgezeichnet bevor es zum gemütlichen Teil überging:

Bewerterverdienstabzeichen in Bronze:
OLM Christian Könighofer (FF Niederabsdorf)

Verdienstmedaille 3. Klasse in Bronze des NÖLFV:
SB Michael Nürnberger (FF Angern)
LM Friedrich Ganselmaier (FF Ollersdorf)

Verdienstmedaille 2. Klasse in Silber des NÖLFV:
V Thomas Konecny (FF Angern)

Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des NÖLFV:
OBI Siegfried Lederbauer (FF Mannersdorf)
BI Johannes Tuchny (FF Mannersdorf)
HFM Roman Schmidl (FF Angern)

Verdienstzeichen 3. Stufe des ÖBFV
BI Christian Böchzelt (FF Angern)
OBI Reinhard Gindl (FF Ollersdorf)

Verdienstzeichen 2. Klasse in Silber des NÖLFV:
HLM Andreas Böchzelt (FF Angern)
HBM Andreas Wiedenbauer (FF Ollersdorf)

Verdienstzeichen 2. Stufe des ÖBFV:
HBI Siegfried Prohaska (FF Angern)

Bericht: VI Roman Jöchlinger (AFKDO Gänserndorf)

Feuerwehrjugend als Brückenbauer

Logo geistige Brücken

Unter dem Motto „geistige Brücken – grenzenlose Feuerwehrjugend“ finden schon seit Jahren gemeinsame Aktionen der Feuerwehrjugend aus der Slowakei und dem Bezirk Gänserndorf statt, mit dem Ziel, die Vernetzung der Feuerwehren voranzutreiben.

Die Feuerwehr und die Gemeinde Vysoka pri Morave haben Jugendgruppen Bezirke Malacky (SK), dem Gänserndorf und eine Gruppe aus Tschechien am 19. August zu Bewerben, Spiel und Spaß eingeladen. Achtzig Jugendliche lösten in gemischten Gruppen Aufgaben wie Hindernisbewerb, Nassbewerb und verschiedene Geschicklichkeits- und Sportbewerbe. Zur Stärkung gab es Hot Dogs, Kesselgulasch (vom Bürgermeister) und jede Menge Getränke. Auch viele Ehrengäste wie der stellvertretende Landesfeuerwehrkommandant der slowakischen Freiwilligen Feuerwehr, die Landtagabgeordnete Amrita Enzinger, der Bürgermeister vom Marchegg Gernot Haupt und der Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schicker machten mit.

Löschangriff
Bürgermeister Gernot Haupt, LAbg. Amrita Enzinger und Hana Maxianova beim Löschangriff

Diese Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie leicht es ist, die Grenzen im Kopf abzubauen und die Sprachbarriere zu überwinden.

Ehrungen alle

Beim abschließenden Festakt im Kultursaal der Gemeinde wurde dem Bürgermeister von Vysonká pri Morave, Dušan Dvoran, als Dank für seine Bemühungen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit die Florianiplakette des NÖ Landesfeuerwehrverbandes überreicht.

Ehrungen 1
Alfons Weiss, Bgm. Dušan Dvoran, Bgm. Gernot Haupt, LAbg. Amrita Enzinger, OBR Georg Schicker

Schon nächste Woche (vom 25. bis 27. August) findet in Loimersdorf ein internationales Jugendlager mit Gruppen aus Österreich, der Slowakei, der Tschechischen Republik und Ungarn mit ca. 200 Jugendlichen statt. Besuchen Sie uns am Samstag, den 26. August von 09:00 – 18:00 und machen Sie sich selbst ein Bild.

Orth/D. / Neue Schiffsführer

In den letzten Wochen stand für einige Kameraden aus dem Bezirk Gänserndorf, darunter auch 8 aus dem Abschnitt Groß-Enzersdorf, der Wasserdienst im Vordergrund.

Der Ausbilder Patrick Michna von der Feuerwehr Probstdorf bereitete die Schüler mit großem Enthusiasmus auf die Prüfung vor. Die angehenden Schiffsführer absolvierten zahlreiche Theorieeinheiten im Feuerwehrhaus Orth an der Donau. Weiters wurde auch Fahrpraxis gemeinsam mit ausgebildeten Feuerwehrschiffsführern gesammelt.

Die theoretische Prüfung setzte sich aus umfangreichen Themengebieten, wie etwa die Gesetzlichen Regelung der Schiffahrt, die Seen- und Flussverkehrsordnung und die Schiffsmotorenkunde, zusammen.

Anschließend mussten die Schiffsführer bei der praktischen Prüfung die Manöver Lavieren, Anlegen am Steg sowie das Mann-über-Bord-Manöver meistern.

Am 26.7.2017 sowie am 10.08.2017 konnten insgesamt 22 Kameraden die Prüfung erfolgreich ablegen.

Die neuen Schiffsführer sind mit diesem Patent nun berechtigt, alle Boote bis zu einer Länge von 10 Metern auf Flüssen und sonstigen Binnengewässern in Österreich zu lenken.

Text: OBI Caroline Zatschkowitsch (FF Orth an der Donau)
Fotos: AFKDO Groß Enzersdorf

Erneut heftige Unwetter im Bezirk

Am 10. August 2017 gegen 22:00 Uhr erreichte eine Gewitterfront den Bezirk Gänserndorf. Die heftigen Sturmböen verursachten zahlreiche Schäden wie umgestürzte Bäume und gerissene Stromleitungen. Das Unwetter löste eine Einsatzserie im südlichen Teil des Bezirkes aus, 21 Feuerwehren standen mit 290 Feuerwehrleuten im Einsatz.

Der Bezirksführungsstab wurde einberufen um die Einsätze zu koordinieren. Gegen 23:00 Uhr wurden die Feuerwehrboote zur Menschenrettung auf der Donau alarmiert, 2 Personen gerieten am Donauufer im Bereich von Schönau in eine Notlage. Bereits um 23:45 Uhr konnten die beiden von der Feuerwehr Orth/Donau unverletzt aufgefunden werden.

Der 8 jährige Konstantin unternahm mit seinem Vater eine Bootsfahrt auf der Donau, als sie im Uferbereich auf Höhe Schönau eine Pause einlegten überraschte sie das heftige Unwetter. Der Vater berichtete der Mutter von umstürzenden Bäumen und herabfallenden Ästen im Augebiet, die besorgte Mutter verständigte die Einsatzkräfte. Das Feuerwehrboot wurde in der Dunkelheit vom Vater per Handy eingewiesen und der tapfere Konstantin gab Lichtzeichen.

 

P1050875

 

Konstantin erzählte, dass er keine Angst hatte. Für ihn war die Fahrt mit dem Feuerwehrboot und später mit dem Feuerwehrauto ins Feuerwehrhaus nach Orth an der Donau ein tolles Erlebnis. Vater Julian und der kleine Konstantin wurden kurz darauf von der Mutter abgeholt.

 

Zum Seitenanfang
Diese Seite verwendet Cookies

Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.