Neuhofen/Ybbs - 45. Landestreffen der NÖ FJ 2017
431 Feuerwehrjugendgruppen mit insgesamt 5.580 Teilnehmern nahmen am Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Neuhofen an der Ybbs teil.
Am Donnerstagabend erfolgte bei der offiziellen Eröffnung der Startschuß für das größte Zeltlager Österreichs. Die jungen Feuerwehrmitglieder sind heuer nach Neuhofen an der Ybbs gepilgert, um sich bei den Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerben im sportlichen Wettkampf zu messen.
Aus dem Bezirk Gänserndorf waren knapp 200 Burschen und Mädchen dabei, das Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf bedankt sich für die Teilnahme und gratuliert zu den erbrachten Leistungen.
Fotos: NÖLFV
Im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am 4. Juli 2017, gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner die Jubiläumsurkunden an die Feuerwehren Ringelsdorf und Klein Harras, die heuer ihr 125-jähriges Bestehen feiern.
Fotos: Copyright NLK Reinberger
Landeshauptfrau Mikl-Leitner sagte, die Landesfeuerwehrleistungsbewerbe am vergangenen Wochenende seien „unglaublich beeindruckend“ gewesen, in der NV Arena in St. Pölten habe sich die „unglaubliche Stärke und Geschlossenheit“ der Feuerwehren gezeigt. Die Leistungsbewerbe seien „eine Leistungsschau im wahrsten Sinne des Wortes“ und hätten gezeigt, wofür die Feuerwehren in Niederösterreich stehen – „für Schlagkraft, Professionalität, Vorbildwirkung, ein gemeinsames Miteinander und eine Institution, die auf Knopfdruck bereit ist, zu helfen“.
„Wir können uns immer auf die rund 98.000 Feuerwehrleute verlassen und ihr sollt wissen, ihr könnt euch auf die niederösterreichische Landespolitik verlassen“, so die Landeshauptfrau zu den Kameradinnen und Kameraden.
Das Bezirksfeuerwehrkommando gratuliert zum Jubiläum.
Quelle: www. noel.gv.at
St. Pölten / 67. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2017
Ehrung der Teilnehmer des FLA Gold 2017 und FULA 2017
Die Bewerbsgruppen aus dem Bezirk haben sich enorm weiterentwickelt, in allen Wertungsklassen sind Gruppen aus dem Bezirk vorne dabei. An der Spitze die Damengruppe aus Niederabsdorf sie konnten in Silber und Bronze jeweils den 2. Platz belegen und Eichhorn 3 belegte Platz 1 in Silber mit Alterspunkten.
Spitzenleistung der Bewerbsgruppe Eichhorn 3
Das Bezirksfuerwehrkommando gratuliert allen Bewerbsgruppen aus dem Bezirk Gänserndorf zu ihren hervorragenden Leistungen.
Ergebnisliste Bezirk Gänserndorf
Fotos: NÖLFV und AFKDO Gänserndorf
18. Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Hauskirchen
Das nächste Großevent an einem Tag im Abschnitt Zistersdorf:
Der 18. Abschnittsbewerb für die Feuerwehrjugend in Hauskirchen am 25.06.2017! Auch hier konnte Abschnittsfeuerwehrkommandant BFR Eduard Kammerer zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Feuerwehrwesen, an der Spitze Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schicker, begrüßen. Zu Beginn des Bewerbes zeigte sich das Wetter noch gnädig, leider sorgte ein Regenschauer etwas frühzeitig für Abkühlung. Zur Siegerehrung hieß es dann wieder aufatmen, bis auf einige Wolken kein Regen mehr!
Bewerbsleiter Kurt Hetzel zeigte sich mit den gebotenen Leistungen der Jungflorianis, darunter viele Gästegruppen aus anderen Abschnitten und Bezirken, sehr zufrieden! Im Bewerb um Bronze (Eigene) holte sich Maustrenk den Sieg und durfte sich auch über den Wanderpokal des Abschnittes freuen! Niedersulz/Ringelsdorf landete auf dem zweiten Platz, Niederabsdorf auf den dritten. Im Bewerb um Silber konnte sich Niedersulz/Ringelsdorf den obersten Podiumsplatz sichern, gefolgt von Maustrenk und Niederabsdorf.
Sehr stark die Gästegruppen: Im Bewerb um Bronze (Gäste) holte sich Neudorf-Kirchstetten den Sieg mit tollen 1.042,30 Punkten, auf Platz 2 landete die Bewerbsgruppe Zwentendorf, auf Platz 3 die Gruppe aus Strasshof. Spitzenergebnisse auch im Bewerb um Silber (Gäste), wo sich Kottingneusiedl - Laa den Sieg holte. Den zweiten Platz belegte Strasshof, den dritten Zwentendorf. Wir gratulieren allen Jungflorianis zu den tollen Ergebnissen und drücken die Daumen für den Landesbewerb der Feuerwehrjugend in der ersten Ferienwoche!
Quelle: AFKDO Zistersdorf
Applikation "KATWARN Österreich/Austria" geht in Betrieb
Ab 1. Juli 2017 stellt das Innenministerium einen individuellen multifunktionalen Warn- und Informationsdienst auf Basis einer APP für Smartphones für die Bevölkerung zur Verfügung. Damit ist eine Rund-um-Sicherheit mit "ihrem persönlichen Schutzengel" gewährleistet.
KATWARN Österreich/Austria ist ein System, das Informationen und Warnungen verschiedener Behörden ortsbezogen oder anlass-/themenbezogen auf mobile individuelle Endgeräte (z.B. Smartphones) überträgt. Damit ergänzt KATWARN Österreich/Austria die vorhandenen Warnmöglichkeiten wie Sirenen, Lautsprecher und Medien.
Der Vorteil von KATWARN Österreich/Austria ist, dass betroffene Personengruppen z. B. im Haushalt, Büro oder unterwegs gezielt erreicht oder schon im Vorwege über sicherheitsrelevante Situationen z. B. bei Großveranstaltungen aufgeklärt werden können.
KATWARN Österreich/Austria informiert sowohl darüber, DASS es eine Gefahr gibt, als auch WIE man sich verhalten soll.
Weiterführende Informationen und Downloadlink
Quelle: .BMI
Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.