Gossam / Landeswasserdienstleistungsbewerb

Beim 60. Landeswasserdienstleistungsbewerb welcher von 25. bis 28. August in Gossam stattgefunden hat, konnte SB Wolfgang Hammer von der FF Drösing den 2. Platz im Bewerb Zillen-Einer erreichen.

IMG 20160828 WA0000

FB IMG 1472455824767

 

 Das Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf gratuliert recht herzlich zu diesem Erfolg.

 

Österreichische Delegation in Brünn

Auf Einladung des Generaldirektors von Feuerwehr und Rettungsdienst, BG. Frantisek Zadina und Plk. Slavomír Bell.besuchte eine Österreichische Delegation bestehend aus: Josef Meschik, Vizepräsident des Bundesfeuerwehrverbandes, Oskar Grabner, Leiter für Organisation, Verwaltung und Technik des LFV Kärnten, Josef Buchta, ehemaliger Präsident des Bundesfeuerwehrverbandes und Georg Schicker, Bezirksfeuerwehrkommandant des Bezirkes Gänserndorf am 06. Juni 2016 die Schule und Ausbildungseinrichtungen der Feuerwehr und Rettungsdienst in Brünn (CZ).In der Feuerwehrschule Brünn konnte sich die österreichische Delegation einen Überblick über den hohen Stand der Ausbildung von Berufs- und freiwilligen Feuerwehren in der Tschechischen Republik machen. Täglich werden rund 150 Personen in verschiedensten Kursen und Lehrgängen ausgebildet.

IMG 2721

Bei dem Besuch konnte auch eine freiwillige Feuerwehr in der Nähe von Brünn besucht werden, überraschend war die gute Ausrüstung, hier wurde seitens der Generaldirektion betont, dass der Ausbau des Netzes der freiwilligen Feuerwehren hohe Priorität hat.


IMG 2789

Mit der Fa. THT in Policka wurde von den Tschechischen Feuerwehren in gemeinsamer Entwicklungsarbeit „ihr“ Feuerwehrfahrzeug entworfen. Es soll in Zukunft sowohl bei den Berufsfeuerwehren als auch bei den freiwilligen Feuerwehren zum Einsatz kommen.

Die Ausführung besticht durch eine einfache elektrische Anlage und einer Pumpenanlage die von einer bewährten mechanischen bis hin zu hochelektronischer Steuerung reicht. Die Vorteile sind, je nach Anforderung, die Bedienerfreundlichkeit und die Wartungsfreundlichkeit.

Die Firma DEVA in Frydek-Mistek ist ein Textilwerk das nicht nur für die Tschechischen Feuerwehren die Einsatzbekleidung herstellt, die Produkte zeichnen sich durch Innovationen und hohe Technisierung in der Fertigung aus.

Im Werk des Fahrzeugherstellers Tatra konnte, neben dem Fahrgestell das bei der Rallye Paris-Dakar zum Einsatz kommt, getestet werden sondern auch das Tschechische Feuerwehrfahrzeug das mit einer Watttiefe von 150 cm und einer extremen Geländegängigkeit überzeugt, auffallend war auch die geringe Bauhöhe des Fahrzeuges.

SVZ HZS CR

Copyright: SVZ HZS CR

Die technische Rettungseinheit HZS CR in Hlucin wurde in den letzten Jahren über ganz Tschechien verteilt aufgebaut, die Rettungseinheit in Hlucin wurde in den letzten Jahren modern ausgerüstet und hat auch schon viele internationale Einsätze bewältigt. Gerade beim Besuch der österreichischen Delegation kam die Anforderung aus Deutschland, das THW bei der Beseitigung von Sturmschäden zu unterstützen.

Geistige Brücken – grenzenlose Feuerwehrjugend

AnstecknadelSchon zum zweiten Mal fand das Grenzen überschreitende Jugendlager, heuer in Malonovo, Slowakei, statt.

Über 100 Jugendliche aus den Bezirken Pezinok und Senec (Slowakei) und Gänserdorf verbrachten ein gemeinsames Wochenende.

Aus unserem Bezirk waren die Jugendgruppen von Fuchsenbigl, Mühlleiten, Oberhausen, Rutzendorf und Straudorf dabei, Marchegg war am Samstag dabei.

Freundschaften,die letztes Jahr in Marchegg entstanden sind wurden gepflegt, sonst gab es herausfordernde Aufgaben, spannende Bewerbe und viel Zeit für gemeinsamen Spaß.

Naßbewerb.jpg

Der Lagerplatz lag in den Auen der kleinen Donau, gleich neben dem Sportplatz, den wir auch mit benutzen konnten. Selbst ein Gewitter am ersten Abend konnte der Stimmung  keinen Abbruch tun: wenn nicht die Feuerwehr dem Wetter trotzen kann, wer dann?

Lagerplatz

Die Organisation haben heuer die Kameraden aus der Slowakei übernommen.

Lagerfeuer

Allen voran haben Dana Masárošová und František Daniš alles daran gesetzt, zu zeigen, dass sie solche Lager ebenso gut organisieren können wie der Bezirk Gänserndorf. Und es ist ihnen  wirklich gut gelungen, von Anfang bis Ende war alles gut geplant, das Essen ausgezeichnet. Wir haben gespürt, dass wir als Gäste, als Freunde herzlich willkommen waren.

Nassbewerb 1

Die Zusammenarbeit zeigt schon Früchte, wir konnten voneinander lernen und die Jugendarbeit in beiden Ländern so voranbringen.

Nassbewerb 2

Der Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schicker brachte es bei der Siegerehrung auf den Punkt: Die Herausforderungen der Zukunft erfordern grenzüberschreitendes Handeln. Obwohl heute schon vieles läuft, der Schlüssel für den nachhaltigen Erfolgt liegt bei der Jugend.

Schaumparty.jpg

Die Teilnehmer, Jugendliche und Betreuer, waren sich einig: eine Super-Veranstaltung bei der alles geklappt hat. Die Gruppen die das versäumt haben, sind selbst schuld.

Zum Andenken erhielt ein jeder Teilnehmer ein T-Shirt und einen Lager-Anstecker.

T Shirt 1

T Shirt 2

Die unterschiedlichen Sprachen sind kein Problem, Freundschaft und Zusammenarbeit braucht das Wollen und Vertrauen – es ist Kopf- und Herzsache.

Nassbewerb 3

 

Einst wird sie fertig sein, die Brücke und über viele Länder geh'n .....

Bericht/Fotos: BSB FJ OBI Alfons Weiss

Polnische Delegation besichtigt den Marchfeldkanal

Am 28. Juni 2016 besuchten Gäste der NÖ Landesregierung aus der Partnerregion Wojewodschaft Podlaskie (Polen) im Zuge eines Rahmenprogrammes den Marchfeldkanal im Bezirk Gänserndorf.

20160628 172411

Die Besichtigung des Marchfeldkanals samt Bootsfahrt, welche von Feuerwehren aus dem Bezirk organisiert wurde, beeindruckte sowohl die polnischen Gäste als auch den Präsidenten des NÖ Landtages Ing. Hans Penz sowie Landtagsdirektor Mag. Thomas Obernosterer und den Leiter der Gruppe Wasser DI Ludwig Lutz vom Amt der NÖ Landesregierung.

20160628 200118

Für den guten Eindruck welche die polnischen Gäste vom Land Niederösterreich gewonnen haben, bedankte sich Ing. Hans Penz beim Bezirksfeuerwehrkommando und bei allen beteiligten Feuerwehrkameraden für die Organisation und Ausführung.

Dankschreiben

20160628 174741

Podlaskie30

Podlaskie32 1

 

Landesteffen der NÖ Feuerwehrjugend von 7. - 10.7.2016 in Amstetten

Ein Jugendlager der Superlative, mit 5582 Teilnehmern - Rekordteilnahme. Aus dem Bezirk Gänserndorf waren 38 Jugendgruppen mit 242 Jugendlichen und 101 Betreuern dabei.

Lager von oben

Das Zeltlager (fast 500 Zelte) aus der Vogelperspektive

An den 4 Tagen werden über 50000 Mahlzeiten ausgegeben, zusätzlich Spezialverpflegung für Vegetarier, Diabetiker, Allergiker, Veganer und Angehöriger verschiedener Religionsgemeinschaften.

Landestreffen heißt – Treffen mit Freunden aus Niederösterreich in der Disco, beim Karaoke, bei allen möglichen Ballspielen oder am Lagerfeuer. Zusätzlich gibt es einen eigenen Bereich für Spiel und Unterhaltung mit Trampolin, BMX-Strecke, Riesenwuzzler und vieles mehr.

Trampolin

Fly through the air – am Trampolin

Ein wesentlicher Bestandteil sind auch die Landesbewerbe. Fast 1100 Jugendliche, davon 49 aus unserem Bezirk, haben am Donnerstag an den Einzelbewerben teilgenommen. Spannend war es am Freitag bei den Gruppenbewerben in Bronze und Samstag bei den Gruppenbewerben in Silber (Losen der Aufgabe).

Bewerbsplatz

Bewerbsplatz für Einzel- und Gruppenbewerbe

Landestreffen ist 4 Tage bunte Mischung aus Spiel, Spaß und Bewerben, das am Sonntag mit der Siegerehrung wieder zu Ende gegangen ist.

Baden in der Ybbs

Abkühlung bei sommerlichen Temperaturen in der Ybbs

Doch das wichtigste, ein Ort um Freundschaften zu schließen und Kameradschaft zu pflegen. Feuerwehrjugend: eine Supersache – nicht nur am Landestreffen!

20160710 091709

Lagerabschluss im Stadion von Amstetten

alle Fotos: Landesfeuerwehrverband

Zum Seitenanfang
Diese Seite verwendet Cookies

Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.