Vorbereitungsmodul für ASM20

Aufgrund der rechtlichen Änderungen im Feuerwehrgesetz, wird als Vorbereitung auf das ASM20 (Abschluss Feuerwehrkommandant) ein Modul im Bezirk organisiert und abgehalten. Ziel bei diesem Modul ist die Wissenstandaktualisierung und eine gemeinsame Vorbereitung auf die Prüfung.

Anmeldung zum Modul ist über FDISK (feuerwehrfachliche Fortbildung) vorzunehmen.

St. Pölten / Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich

Der 15. Dezember 2015 war ein besonderer Tag für den Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes Marchegg.

Ehrenzeichenueberreichung Kraus Proell
(c) NLK / Pfeiffer

Brandrat Alfred Kraus wurde im Sitzungssaal des Niederösterreichischen Landtages durch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll mit dem Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich ausgezeichnet.

IMG 20151216 WA0001 IMG 20151216 WA0003

Das Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf gratuliert recht herzlich.

 

Marchegg / 100. Ausbildungsprüfung Atemschutz

Vergangenen Freitag fand in Marchegg erstmalig die Ausbildungprüfung Atemschutz (APAS) in Bronze statt, darunter auch OBR Georg Schicker. Diese war zugleich auch die 100. Ausbildungsprüfung, welche von unserem Prüfteam abgenommen wurde.

IMG 3385Trupp mit OBR Georg Schicker, welche die 100. Gruppe war

Drei Atemschutztrupps unterzogen sich unter strenger Kontrolle des Prüferteams des BFKDO Gänserndorf der APAS. Unter Beisein von Bezirkskommandantstellvertreter BR Robert Jobst und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Alfred Kraus absolvierten alle Trupps die Ausbildungsprüfung mit Bravour.

IMG 3187

Nach absolvierter APAS nahmen die 12 Teilnehmer ihr Abzeichen von HBI Franz Stary, welcher den Hauptprüfer stellte, freudig und dankend entgegen.

IMG 3353

IMG 3211

Bericht: FF Marchegg
Fotos: OV A. Koch (Presseteam BFKDO Gänserndorf)

Auersthal / Zukünftige Schutzanzugträger übten für den Ernstfall

11052001 989735417756983 934238936223850235 o

Am Samstag, den 28. November 2015 lernten und übten zukünftige Spezialisten unseres Schadstoffzugs entsprechend dem SD25 Lehrgang (Schutzanzugträger praktischer Teil) im Rahmen einer eintägigen Ausbildung im Auersthaler Feuerwehrhaus.

Die Teilnehmer aus den Feuerwehren Auersthal, Groß Schweinbarth und Schönkirchen-Reyersdorf mussten dabei nach ausführlicher Einschulung in Theorie und Praxis zahlreiche Aufgaben im Schutzanzug erledigen.

Die Anforderungen waren sowohl feinmotorische Tätigkeiten als auch körperlich forderndes beim Bewegen von Lasten oder beim Besteigen von Leitern und Arbeitsplattformen.

12322445 989735544423637 3981526066473527841 o

Schadstoffzugs-Kdt. Viktor Böhm und Kdt.-Stv. Markus Weinhofer führten die Schulung, unterstützt von der Feuerwehr Auersthal, der Firma Dräger und dem Atemluftfahrzeug der OMV-Austria Betriebsfeuerwehr durch.

Anschließend konnte der Hausherr ABI Peter Würrer den Teilnehmern zum erfolgreichen Abschluss gratulieren.

12291724 989735361090322 1599233236568878293 o

Den Schlussworten „besonders für unsere Herausforderungen im Schadstoffdienst ist sehr wichtig, dass wir uns ständig weiter bilden und üben“, folgte dann die Einladung zum gemütlichen Beisammensein wo noch manch Interessantes diskutiert wurde.

Bericht / Fotos: (C) AFKDO Gänserndorf - www.afkdo-gaenserndorf.at 

Vysoka pri Morave / Feuerwehrjugend

DSC05821

 „Geistige Brücken – grenzenlose Feuerwehrjugend", das Motto steht für die Zusammenarbeit der  Feuerwehren aus Österreich und der Slowakei für gemeinsame, grenzüberschreitende Aktivitäten für die Feuerwehrjugend. Beim ersten gemeinsamen Jugendlager im August in Marchegg hat das schon sehr gut funktioniert. Am Sonntag, den 8. November, bei herrlichem Wetter, fand nun das zweite Treffen, dieses Mal am Sportplatz von Vysonká pri Morave statt. 70 Jugendlichen aus beiden Ländern bildeten gemischt-sprachliche Teams, die gemeinsame Aufgaben zu bewältigen hatten. Zum Beispiel, Geräte in der jeweils anderen Sprache zu erkennen oder Erste Hilfe mit gemeinsamen Reanimationsübungen. Beim Hindernisbewerb muss die Gruppe
eine Schlauchleitung auslegen und mit Kübelspritzen ein Löschübung durchführen.
Beim Nassbewerb hingegen wird „scharf geschossen", mit Motorpumpe wird ein
Löschangriff wie bei den Aktiven durchgeführt.An diesem Tag hat sich gezeigt,
dass unterschiedliche Sprachen kein Problem sind, wenn man etwas gemeinsam
erreichen will!

DSC05839

Das Rahmenprogramm gestaltete die Berufsfeuerwehr der Slowakei, unter
anderem mit Fahrzeugvorführungen oder einer „Seilbahn" für die Jugendlichen. Der
Abschluss der großartigen Veranstaltung fand auf Einladung des Bürgermeisters
von Vysonká pro Morave, Dušan Dvoran, im Kultursaal der Gemeinde statt. Nach einer Stärkung mit Wiener Schnitzel gab es für alle Teilnehmer persönliche Urkunden. An der
Veranstaltung nahmen auch Ehrengäste beider Länder teil. Der stellvertretende
Landesfeuerwehrkommandant der slowakischen Freiwilligen Feuerwehr gratulierte
zu der Veranstaltung und lobte den Weg über die „geistige Brücken" zu den
ehrgeizigen aber vielversprechenden Zielen.

P1030557

Die gute Zusammenarbeit greift bereits auf andere Bereiche über: am
Samstag, den 14. November nimmt die Freiwillige Feuerwehr von Vysonká pro
Morave auf Einladung des Bezirkfeuerwehrkommandanten Georg Schicker an einer
Inspektionsübung in Marchegg teil.

Auch wenn die realen Brücken noch etwas
länger brauchen, die Feuerwehr ist heute schon bereit für die
grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Mehr Fotos

Zum Seitenanfang
Diese Seite verwendet Cookies

Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.