43. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend
9. – 12. Juli in Wolfsbach (Bezirk Amstetten)
Ein Jugendlager der Superlative. Am Donnerstag, den 9. Juli um 7 Uhr früh war die Lagerfläche noch leer. 3 Stunden später waren auf ca. 8 ha 465 Zelte für 5012 Lagerteilnehmer aufgestellt und eingerichtet. Essen wird in einem Großraumzelt mit 1400 Tischen in 4 Schichten eingenommen. Auch hier sind die Dimensionen gewaltig: An den 4 Tagen werden über 55000 Mahlzeiten ausgegeben. Zusätzlich Spezialverpflegung für Vegetarier, Diabetiker, Allergiker, Veganer und Angehöriger verschiedener Religionsgemeinschaften. In Summe 30000 Stück Gebäck, 10000 Faschierte Laibchen, 2500 kg Fleisch, 1000 kg Salat, 750 Kilo Kartoffel, 1000 kg Kaiserschmarrn.
Landestreffen heißt – Treffen mit Freunden aus Niederösterreich in der Disco, beim Karaoke, bei allen möglichen Ballspielen oder am Lagerfeuer. Zusätzlich gibt es einen eigenen Bereich für Spiel und Unterhaltung mit Trampolin, BMX-Strecke, Seilbahn, Riesenwuzzler und vieles mehr.
Ein wesentlicher Bestandteil sind auch die Landesbewerbe. 940 Jugendliche haben am Donnerstag an den Einzelbewerben teilgenommen. Spannend war es am Freitag bei den Gruppenbewerben in Bronze, wo 240 Gruppen um 8 Startplätze bei den Bundesbewerben 2016 kämpften. Samstag fanden die Gruppenbewerbe in Silber statt, wo die Aufgaben der einzelnen Teilnehmer gelost werden.
Extrem spannend ging es beim Junior Fire Cup zu, bei dem die besten 18 Jugendgruppen jeweils zu dritt im Parallelbewerb gegeneinander antraten.
Landestreffen ist 4 Tage bunte Mischung aus Spiel, Spaß und Bewerben, das am Sonntag mit der Siegerehrung wieder zu Ende gegangen ist. Doch das wichtigste, ein Ort um Freundschaften zu schließen und Kameradschaft zu pflegen. Eine Supersache!
Ergebnisse der Gruppen aus dem Bezirk:
Bewerb Bronze (insgesamt 240 Gruppen)
13. Maustrenk, 15. Niederabsdorf, 51. Niedersulz-Drösing, 57. Tallesbrunn 1, 60. Loimersdorf-Lassee, 61. Eckartsau, 78. Fuchsenbigl-Mühlleiten, 111. Schönkirchen-Reyersdorf, 127. Strasshof/Nordbahn, 137. Gänserndorf-Strasshof/Nordbahn, 184. Obersiebenbrunn, 190. Markgrafneusiedl-Raasdorf
Alle Gruppen haben den Bewerb positiv beendet.
Bewerb Silber (insgesamt 127 Gruppen)
4. Niederabsdorf, 36. Niedersulz-Drösing, 60. Maustrenk, 109. Loimersdorf-Schönfeld-Lassee, 114. Strasshof/Nordbahn-Gänserndorf, 118. Fuchsenbigl-Mühlleiten
Ergebnis Junior Fire Cup
4. Niederabsdorf, 15. Maustrenk
Bericht/Fotos: BSBFJ OBI Alfons "Ali" Weiss
Erfolgreiche Bewerbsaison für die FF Kollnbrunn
Grandiose Leistung beim LFLB in Mank!
Die Bewerbsgruppe Kollnbrunn 1 konnte beim Landesbewerb in Mank in der Klasse Bronze A den hervorragenden 13.Platz belegen. Mit einer Zeit von 34,42 sek. ohne Fehlerpunkte
und 50,77 sek. im Staffellauf war der Grundstein für den Platz unter den besten in Niederösterreich gelegt.
Mit dieser Leistung konnte sich die Gruppe für den Firecup 2016 in Zistersdorf qualifizieren.
In der Klasse Silber A war erreichte Kollnbrunn 1 mit einer Zeit von 42,80 und leider 15 Fehlerpunkten den 69.Platz.
Nicht nur Zufall sondern ein krönender Abschluss, einer erfolgreichen Wettkampfsaison 2015!
Bericht/Fotos: FF Kollnbrunn
Mank / 65. NÖ Landesfeuerwehrbewerbe 2015
Bei brütender Hitze wurden von 3. - 5. Juli 2015 die 65. LFLB in Mank ausgertragen.
Die Niederösterreichischen Landesfeuerwehrleistungs-bewerbe in Mank sind Geschichte und nicht nur das Wetter war heiß, sondern auch der Kampf um die begehrten Pokale! Im Bewerb um Bronze ohne Alterspunkte konnte die Damenmannschaft aus Niederabsdorf wieder einmal punkten. Sie belegten den ausgezeichneten 130.Platz (von 665 Teilnehmern) und waren somit die beste Damenmannschaft der Bewerbe!
Die Wettkampfgruppe Dobermannsdorf 1 konnte bei den 65. Niederösterreichischen Landesfeuerwehr-leistungsbewerben in Mank den 2. Platz in Silber Klasse A erreichen! Bei nahezu tropischen Temperaturen begann der Bewerbstag am Samstag für die Guppe eher enttäuschend, da man in Bronze nicht über eine Zeit von 37,17 sek und zusätzlichen 30 Fehlerpunkten hinauskam. Etwas niedergeschlagen ging es dann noch um den Bewerb in Silber A. Umso erfreulicher dann das Ergebnis: 35,79 sek und keine Fehlerpunkte! Voller Motivation galt es im Anschluss das Ergebnis im Staffellauf zu festigen, was auch mit einer Fabelzeit von 49,9 sek gelang (schnellste NÖ Staffellaufzeit in Silber). Anhand dieser beiden Zeiten durfte man sich am Ende über den zweiten Platz in der Gesamtwertung freuen! Am Sonntag wurde dann von LH Dr. Erwin Pröll, LR Stephan Pernkopf und zahlreichen weiteren Ehrengästen die Pokale überreicht. Neben einen Pokal konnte heuer auch wieder einer der begehrten Wanderpreise, eine Statue des Hl. Florians, mit nachhause genommen werden!
Mit einem Spitzenergebnis konnte auch die FF-Eichhorn aufwarten! Im Bewerb um Silber mit Alterspunkten durfte sich die Bewerbsgruppe Eichhorn 3 über den Sieg freuen, im Bewerb um Bronze mit Alterspunkten verpasste man nur knapp den Stockerlplatz und landete auf Platz 4.Dass mit den Eichhornern immer zu rechnen ist, zeigen erneut die Spitzenergebnisse in Mank!
Auch die anderen Bewerbsgruppen des Abschnittes boten tolle Leistungen, so landete die Gruppe Palterndorf2 auf Platz 12 und Niederabsdorf 3 auf Platz 13 beim Bewerb in Bronze mit Alterspunkten. Wir gratulieren zu den hervorragenden Leistungen, ganz beendet ist die Bewerbssaison ja noch nicht, die Nasslöschbewerbe in den Sommermonaten stehen vor der Tür!
Trotz einer regelrechten Hitzeschlacht bei tropischen Temperaturen konnten unsere Wettkampfgruppen sehr gute Ergebnisse erzielen.
Bronze mit Alterspunkten / Eigene
4 Eichhorn 3 Eichhorn Zistersdorf
12 Palterndorf 2 Palterndorf Zistersdorf
13 Niederabsdorf 3 Niederabsdorf Zistersdorf
Silber ohne Alterspunkte / Eigene
2 Dobermannsdorf 1 Dobermannsdorf Zistersdorf
5 Eichhorn 1 Eichhorn Zistersdorf
44 Eckartsau Eckartsau Groß-Enzersdorf
Silber mit Alterspunkten / Eigene
1 Eichhorn 3 Eichhorn Zistersdorf
20 Palterndorf 2 Palterndorf Zistersdorf
23 Niederabsdorf 3 Niederabsdorf Zistersdorf
Bronze ohne Alterspunkte / verschiedene Feuerwehren
3 Oberweiden Oberweiden Marchegg
21 Prinzendorf-Rannersdorf Prinzendorf Rannersdorf Zistersdorf
Bronze mit Alterspunkten / verschiedene Feuerwehren
4 Markgrafneusiedl/Parbasdorf Markgrafneusiedl Groß-Enzersdorf
Silber ohne Alterspunkte / verschiedene Feuerwehren
13 Oberweiden Oberweiden Marchegg
Silber mit Alterspunkten / verschiedene Feuerwehren
3 Markgrafneusiedl/Parbasdorf Markgrafneusiedl Groß-Enzersdorf
52.Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Loidesthal: 20.06.2015
Der 52.Abschnittsfeuerwehr-leistungsbewerb in Loidesthal ist Geschichte und trotz des etwas durchwachsenen Wetters konnten sich die Leistungen sehen lassen. 93 Bewerbsgruppen traten an, um ihr Können zu zeigen und sich die begehrten Pokale zu erkämpfen! Dass mit den Eichhornern immer zu rechnen ist, zeigte auch der heutige Tag wieder:
Im Bewerb um Bronze ohne Alterspunkte holte sich Eichhorn 1 knapp vor Loidesthal 1 und Jedenspeigen den Sieg. Im Bewerb um Bronze mit Alterspunkten konnte sich Sierndorf 2 an die Spitze setzen, gefolgt von Niederabsdorf 3 und Zistersdorf. Im Bewerb um Silber stand die Gruppe Eichhorn 1 ganz oben am Siegerpodest. Dobermannsdorf 1 erkämpfte sich Platz 2, Loidesthal 1 Platz 3.
Im Bewerb um Silber mit Alterspunkten holte sich Eichhorn 3 den Sieg, gefolgt von Niederabsdorf 3 und Sierndorf 2. Auch die Gästegruppen boten Spitzenleistungen: So errang im Bewerb um Bronze ohne Alterspunkte Schönkirchen-Reyersdorf den Sieg, mit auf dem Podest Kollnbrunn 1 und Straudorf. Im Bewerb um Bronze mit Alterspunkten gewann Kollnbrunn 3 vor Stripfing.
Im Bewerb um Silber ohne Alterspunkte erzielte Straudorf Platz 1, gefolgt von Kollnbrunn 1 und Schönkirchen - Reyersdorf. Kollnbrunn 3 siegte im Bewerb um Silber mit Alterspunkten vor Stripfing. Den Sieg im Bewerb um Bronze ohne Alterspunkte (Gäste2) holte sich Kettlasbrunn, im Bewerb um Silber ohne Alterspunkte (Gäste2) ebenfalls Kettlasbrunn.
Der von der FF-Loidesthal bestens organisierte Bewerb ging mit guten Leistungen, vielen Gewinnern, einigen offenen "Saugern" und jeder Menge Pokale zu Ende. Bezirksfeuerwehrkommandantstv. BR Robert Jobst gratulierte allen angetretenen Gruppen und wünschte gleichzeitig viel Glück für den letzten Abschnittsbewerb in Strasshof sowie für das große Finale in Mank!
115.Abschnittsfeuerwehrtag in Loidesthal: 21.06.2015
In den Morgenstunden des nächsten Tages ging es in Loidesthal dann etwas ruhiger über die Bühne, der 115.Abschnittsfeuerwehrtag mit Kranzniederlegung, einer Feldmesse, gehalten von Pater Karl und dem Festakt standen auf dem Programm.
Abschnittsfeuerwehrkommandant Eduard Kammerer konnte zahlreiche Gäste aus Politik, allen voran Landtagsabgeordneter Rene Lobner und Bezirkshauptmann Hofrat Dr.Steinhauser, dem Feuerwehrwesen, hier an der Spitze Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schicker, sowie anderen Blaulichtorganisationen und dem Bundesheer begrüßen.
Bei den anschließenden Ehrungen langgedienter Feuerwehrmitglieder durften Rene Lobner und Georg Schicker neben zahlreichen Ehrenzeichen auch einige Verdienstzeichen in Silber und Bronze, Ausbilderverdienstabzeichen sowie eine Verdienstmedaille des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Silber an Wolfgang Schimkowitsch und eine in Bronze an Anna Jankowitsch von der Feuerwehr Hohenau überreichen.
Wir gratulieren allen ausgezeichneten KameradInnen herzlich zu ihrer Auszeichnung!
Bericht/Fotos: AFKDO Zistersdorf
16.Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Dürnkrut
Und wieder meinte es das Wetter gut: Bei strahlendem Sonnenschein ging der Feuerwehrjugendleistungsbewerb des Abschnittes Zistersdorf auf der Grünanlage hinter der Hauptschule über die Bühne. Und auch diesmal wieder perfekte Organisation seitens der veranstaltenden Feuerwehr und dem Bewerterteam rund um Alfons Weiss und Kurt Hetzel. Und auch die Leistung der einzelnen Bewerbsgruppen konnte sich wieder sehen lassen!
Im Bewerb um Bronze (eigener Abschnitt) war die FJ Niederabsdorf nicht zu schlagen, 1.051 Punkte konnten die Jungflorianis erringen. Maustrenk sicherte sich den zweiten Podestplatz, gefolgt von Drösing-Niedersulz-Hohenau-Dürnkrut. Auch im Bewerb um Silber hatten die Niederabsdorfer die Nase vorne, dicht dahinter Drösing-Niedersulz-Hohenau und die FJ Maustrenk.
Bei den Gästen war die FJ Weiden am See eine eigene Klasse für sich, sie erreichten 1.065,93 Punkte! Ernstbrunn holte sich den zweiten Platz, Neudorf-Kirchstetten konnte sich den dritten Platz sichern. Auch im Bewerb um Silber standen die Florianis aus Weiden ganz oben auf der Siegertreppe, ganz knapp dahinter die FJ Ernstbrunn und die Gruppe "Abschnitt Poysdorf/Schrattenberg. Aber auch die "U12" bot tolle Leistungen bei den Einzelbewerben, so traten unter anderem 16 Teilnehmer aus dem eigenen Abschnitt im Einzelbewerb um Bronze an den Start.
Gegen 17:00 Uhr startete dann der Parallelbewerb, bei dem die besten Gruppen gegeneinander antraten. Hier konnte sich Maustrenk knapp vor Weiden am See durchsetzen und durfte sich über den Gesamtsieg beim Parallelbewerb freuen. Bei der abschließenden Siegerehrung konnte Abschnittsfeuerwehr-kommandant Eduard Kammerer zahlreiche Ehrengäste begrüßen, an der Spitze der Feuerwehr Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schicker und dessen Stellvertreter Robert Jobst und an der Spitze der Politik Bürgermeister Herbert Bauch, auch zwei Delegierte der slowakischen Feuerwehr waren anwesend, um Eindrücke über den Ablauf eines Jugendbewerbes in Österreich zu sammeln. Die Freude der Burschen und Mädels über die gewonnenen Pokale war groß und genauso groß wie die Freude war auch der Wanderpokal, der an die Niederabsdorfer für die beste Gesamtleistung des Bewerbstages ging! Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen zu ihrer tollen Leistung und wünschen jetzt schon viel Glück für das Landestreffen der Feuerwehrjugend in Wolfsbach!
Bericht: AFKDO Zistersdorf
Fotos: BFKDO Gänserndorf
Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.