Untersiebenbrunn / Abschnittsfeuerwehrtag und Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe

Rieger Schicker HP

Am 6. Juni 2015 wurden in Untersiebenbrunn der Abschnittsfeuerwehrtag und die 59. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe des Feuerwehrabschnittes Marchegg veranstaltet.

Am Vormittag konnte Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Alfred Kraus im Anschluss an den Wortgottesdienst zahlreiche Ehrengäste wie NRAbg. Bgm Rudolf Plessl, LAbg. Rene Lobner, LAbg. Amrita Enzinger, BH Stv. wHR Mag. Wolfgang Merkatz, die Bgm. Gernot Haupt und Josef Reiter, die Vize Bürgermeister Reinhold Steinmetz und Gerhard Kiesling, Bez.Fw.Kdt. OBR Georg Schicker, HBI Hermann Roderer, Kontrollinspektor Gerhard Hahn und zahlreiche Feuerwehrfunktionäre und Ehrendienstchargen aus dem Bezirk Gänserndorf begrüßen.

Nach den Festansprachen konnten zahlreiche Ehrenzeichen an Feuerwehrmitglieder, befreundete Einsatzorganisationen und Zivilpersonen überreich werden.

Mit der Florianiplaktette des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes wurde Frau Liane Roderer ausgezeichnet.

Vom Roten Kreuz Marchegg wurden der Bezirksstellenleiter ORR Johann Feigl mit dem Verdienstzeichen in Silber und Dienststellenleiterin Silvia Edinger mit dem Verdienstzeichen in Bronze ausgezeichnet.

Mit dem Verdiensteichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes in Bronze wurde V Horst Reischütz von der FF Zwerndorf ausgezeichnet.

Die Verdienstmedaille des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Bronze erhielten SB Sabine Adam und SB Markus Wagner von der FF Untersiebenbrunn, sowie LM Dominic Holzbauer von der FF Schönfeld.

Mit dem Verdienstzeichen in Bronze wurden OBI Gerald Schreiner von der FF Groißenbrunn, OV Alexander Koch von der FF Schönfeld und ASB Daniela Jöchlinger von der FF Untersiebenbrunn ausgezeichnet.

Zahlreiche Feuerwehrmitglieder wurden für 25., 40., 50. und 60. Jährige verdienstvolle Tätigkeit im auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens ausgezeichnet.

Es wurde auch die neue Chronik des Feuerwehrabschnittes Marchegg, welche in einer 2jährigen Arbeit von der Abschnittssachbearbeiterin für Feuerwehrgeschichte Daniela Jöchlinger erstellt wurde, vorgestellt. Ein besonderer Dank hierfür gilt den Feuerwehren des Abschnittes Marchegg und ganz besonders Frau Heide Schicker, welche Fotos von unserem Ehrenlandesfeuerwehrkommandanten Sepp Kast zur Verfügung gestellt hat.

Am Nachmittag wurden die Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe mit 51 Bewerbsgruppen in Bronze und Silber durchgeführt.

In der Wertungsklasse Bronze ohne Alterspunkte konnte die Bewerbsgruppe Zwerndorf vor Schönfeld 1 und Untersiebenbrunn den 1. Platz erreichen.

Die Wertungsklasse Bronze mit Alterspunkte konnte die Bewerbsgruppe Marchegg vor Lassee 2 und Schönfeld 2 für sich entscheiden.

Die Bewerbsgruppe Zwerndorf konnte mit dem Sieg in der Wertungsklasse Silber ohne Alterspunkte vor Schönfeld 2 und Oberweiden sich den Wanderpokal, welcher von NR Bgm. Rudolf Plessl gestiftet wurde, gewinnen.

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe am 30. Mai 2015 in Rutzendorf

Zum AFKDO Groß Enzersdorf

 

Hohenau an der March / Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerbe

Siegergruppen

Am 04.06.2015 fand der 32. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb auf der Sportanlage in Hohenau statt. 15 Bewerbsgruppen aus dem Bezirk Gänserndorf sowie zahlreiche Gästegruppen aus benachbarten Bezirken traten gegeneinander an, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Bei der Siegerehrung konnte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Georg Schicker zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Anwesend waren die Bürgermeister LAbg. René Lobner, Robert Freitag, Robert Meißl, Roman Siegmund und KurtJantschitsch. Seitens der Feuerwehrfunktionäre konnte OBR Schicker die Abschnittsfeuerwehrkommandaten BFR Eduard Kammerer, BR Reinhard Schuller, BR Markus Roskopf und BR Alfred Kraus sowie Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter ABI Johann Kindl und von der Verwaltung die Verwaltungsinspektoren Klaus Klöbel und Christian Danis begrüßen.

Die Feuerwehrjugend unseres Bezirkes ist eine Bereicherung für das Feuerwehrwesen, sie werden in Zukunft für unsere Sicherheit sorgen, so Bezirkskommandant OBR Georg Schicker. Er bedankte sich bei den Jugendlichen für ihre hervorragenden Leistungen und Bewerbsleiter OBI Alfons „Ali“ Weiss mit seinem Jungenbetreuerteam für ihr Engagement.

Den Sieg in der Wertungsklasse Bronze holte die Feuerwehrjugend Niederabsdorf, gefolgt von der FJ Maustrenk und Markgrafneusiedl-Raasdorf-Fuchsenbigl-Mühlleiten. Die FJ Niederabsdorf errang in der Wertungsklasse Silber den ersten Rang vor den FJ Gruppen Drösing-Niedersulz-Hohenau, und Maustrenk.

Der Wanderpokal ging in diesem Jahr an die Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Niederabsdorf.

Die Jugendlichen sind für die bevorstehenden Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe, welche heuer in Wolfsbach (Bezirk Amstetten) stattfinden, gut vorbereitet um mit Teamgeist, Geschicklichkeit und Fachwissen gute Ergebnisse zu erziehlen.

Hier gehts zu den Fotos auf Dropbox

Marchegg / Abschlussmodul Fahren mit der Feuerwehrzille

ASMWD20 29052015 003

Am 29. Mai 2015 wurde am rechten Marchufer das Abschlussmodul Fahren mit der Feuerwehrzille (ASMWD20) abgehalten.

ASMWD20 29052015 002

Modulleiter FT Florian Zwesper und Bezikssachbearbeiter BI Christian Böchzelt konnten bei diesem Modul 13 Teilnehmer begrüßen.

ASMWD20 29052015 001

Zum Abschluss konnte Modulleiter FT Zwesper die weiße Fahne hissen, denn alle 13 Teilnehmer haben die Prüfung bestanden.

Der Bezirkssachbearbeiter Wasserdienst BI Böchzelt freut sich schon jetzt, einige der Absolventen beim diesjährigen Landeswasserdienstleistungsbewerb wiederzusehen.

Bericht/Fotos: Koch

 

Tulln / FLA Gold

Beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold haben folgende Kameraden aus dem Bezirk ihr Ziel erreicht:

FLAGo Kopie

LM Christian Gasselich                 FF Lassee

LM Christian Ondrovcik                 FF Orth

LM Niklas Baumbruck                    FF Obersiebenbrunn

BI Heinrich Reinolt                         FF Oberhausen

SB Thomas Suritsch                      FF Wagram

OBI August Steiger                         FF Wagram

OVM Reinhard Deimel                    FF Obersiebenbrunn

OBI Gregor Muck                            FF Orth

OBI Leopold Brandstetter jun.         FF Obersiebenbrunn

OLM Benno Welk                             FF Ringelsdorf

LM Gasselich errang den 18. Platz und LM Ondrovcik den 19.Platz von 172 Teilnehmern, wir gratulieren allen Bewerbern zu ihrem Erfolg.

Zum Seitenanfang
Diese Seite verwendet Cookies

Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.