Spannberg  / Bezirksfeuerwehrtag 2015

50. Geburtstag von Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Georg Schicker

 BFT 2015 Kopie

Am 21. Mai 2015 fand in Spannberg der Bezirksfeuerwehrtag des BFKDO Gänserndorf statt. OBR Georg Schicker begrüßte Zahlreiche Ehrengäste wie LH Stv. Karin Renner, LR Karl Wilfing, LBD Dietmar Fahrafellner, ELBD Josef Buchta, Bezirkshauptmann Martin Steinhauser, Bgm Kurt Jantschitsch, Bgm Christa Aichinger, Bezirkshauptmann Stv. Wolfgang Merkatz, MinRat Leo Grill, Obstlt Hans Peter Hohlweg, Major Klaus Adler, OBR Martin Boyer, vom Roten Kreuz Othmar Lutzky und Bernhard Seidl, ELFR Heinz Schwabl, BR Reinhard Schuller, HBI Franz Stöckl, OBI Helmut Kunst und bedankte sich bei seinem Bezirksfeuerwehrkommando BR Robert Jobst, VR Engelbert Herney und VI Klaus Klöbel.

OBR Schicker berichtet über das vergangene Jahr sowie Vorhaben und Ziele in der Zukunft. Themen wie die Zusammenarbeit mit den AFKDO`s, rascher Informationsaustausch durch Gründung von Arbeitsgruppen im Bezirk, Übungen, Schulungen, Bekleidung, Ergebnisse wie Dammpflichtenheft und Alarmplan Donau sowie Bezirkskonzept und Stationierung der Gerätschaften wie zuletzt die neuen Atemluftkompressoranhänger waren Schwerpunkte des Berichtes. Ganz besonders hob OBR Schicker die gute Zusammenarbeit mit den Gemeinden und der Bezirkshauptmannschaft hervor und betonte dass es weiterhin das Ziel sein wird freiwillig und ehrenamtlich zu bleiben sowie die ehrliche und offene Zusammenarbeit zu pflegen. OBR Schicker bedankte sich beim Bezirkshauptmann und bei den Anwesenden Bürgermeistern, stellvertretend für alle Bürgermeister im Bezirk, für die Unterstützung der Feuerwehrkommandanten, ein flächendeckendes Netz und somit der Erhalt jeder einzelnen Feuerwehr ist sehr wichtig.

IMG 1228 

Nachdem VR Engelbert Herney den Kassabericht 2014 vorgetragen hat, wurde OBR Schicker mit dem Verdienstkreuz des NÖ Landesfeuerwehrbandes und BR Robert Jobst mit dem Verdienstzeichen der 1. Stufe in Gold des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet, Sabine Freisehner erhielt die Florianiplakette des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes.

IMG 1155

Bericht: Gerhard Hotzy, Fotos: Engelbert Herney

 

Orth / Donau - Florianiplakette

Das BFK überreichte Herrn Johannes WIESBAUER die Florianiplakette und bedanke sich dadurch für die bereits seit Jahren gelebte Zusammenarbeit zwischen Herr Wiesbauer und den Freiwilligen Feuerwehren.

 Wiesbauer

 

Herr Wiesbauer stellt sein Schiffscafe „Struden“ in Orth an der Donau seit Jahren für die Schiffsführerprüfungen kostenlos zur Verfügung und ermöglicht daher allen Feuerwehrkameraden die Prüfung im eigenen Bezirk abzulegen.

FJLA - Gold 2015

Eine fundierte, umfassende Ausbildung ist ein wesentlicher Bestandteil erfolgreicher Feuerwehrarbeit, und das beginnt schon bei der Feuerwehrjugend. Wenn ein/e Jugendliche/r alle Ausbildungsstufen und
einen 16 stündiger Erste Hilfe Kurs absolviert hat, kann er/sie als Krönung zur Prüfung zum Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold in der Landesfeuerwehrschule in Tulln antreten.

Bei neun Stationen wurde theoretisches und praktisches Feuerwehrwissen zu den Themen Löscheinsatz, technische Hilfeleistung und Erste Hilfe, sowie Fragen über den gesamten Feuerwehrbereich von Bewertern des Landesfeuerwehrverbandes geprüft.

126 Jugendliche aus ganz Niederösterreich, davon 20 aus dem Bezirk Gänsendorf (2013: 1 Kandidat, 2014: 5), haben sich wochenlang auf diese anspruchsvolle Prüfung vorbereitet. Am 2. Mai fand die
Generalprobe in Leopoldsdorf unter der Leitung der Landesbewerter Bernhard Klein und Andreas Ipsmiller statt, in den Tagen danach wurden die letzten Schwächen ausgemerzt. So konnte am Samstag, den 9. Mai nach 5 Stunden Prüfung die weiße Fahne gehisst werden: alle Teilnehmer haben die schwierigste Prüfung der Feuerwehrjugend bravourös bestanden – herzliche Gratulation. Starker
Nachwuchs für unsere Feuerwehr!

 

FJLA Gold 2015

Foto: Josef Engel.
Bundesfeuerwehrrat Eduard Kammerer, Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend Alfons Weiss mit den Teilnehmern der Feuerwehren: Auersthal, Breitstetten, Eckartsau, Fuchsenbigl, Gösting, Hohenau, Leopoldsdorf, Maustrenk, Mühlleiten und Zistersdorf

 Einsatzmaschininstenausbildung

Zwei Termine organisierte der Abschnitt Marchegg für die Ausbildung zum Einsatzmaschinisten.

Am 02. Mai war der erste Termin im WD-Haus in Marchegg. Um 06:45 Uhr ging es los mit der Theorie, gefolgt vom Stationsbetrieb. Der Wasserwerfer stand ebenfalls auf dem Programm. Bei der abschließenden Erfolgskontrolle konnte jeder noch einmal seinen Wissenstand überprüfen.

Für die Ausbildung waren folgende Fahrzeuge und Geräte vorgesehen. Aus Marchegg TLF, SRF, UWP und Stromaggregat, aus Untersiebenbrunn das KLF, Markthof stellte das KLF-W und Engelhartstetten das TLF. OBI Christopher Ebm assistierten bei der Ausbildung aus Marchegg Christian Birringer, Franz Horacek und Michael Markus, aus Engelhartstetten Siegfried Geringer, aus Markthof Paul Oswald und aus Untersiebenbrunn Michael Rainer-Zier.

Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Alfred Kraus konnte von den Feuerwehren Baumgarten, Breitensee, Engelhartstetten, Marchegg, Oberweiden und Untersiebenbrunn 18 Teilnehmer begrüßen.

Der zweite Termin ist der 23. Mai 2015

Mannsdorf / WD20

SAM 4534

 

Am 12., 18. und 19.April wurde der heurige WD20, wie üblich in Mannsdorf im Bereich der Wasserdienstlände, durchgeführt. Von ursprünglich 17 Teilnehmern haben leider nur 10 bis zum Ende durchgehalten. Bei recht gutem Wetter konnte das Programm, beginnend mit der Ruderschule bis zum Übersetzen und Schwemmholzfangen durchgeübt werden.

Ein besonderer Dank gilt den Ausbildern des Wasserdienstes, welche sich die Zeit nehmen um in kompetenter Weise ihr Wissen an die Kursteilnehmer weiterzugeben.

SAM 4541

Der ASMWD20 wird voraussichtlich am 29.5.2015, 16:00 stattfinden. Die Bestätigung des Termines folgt nach Absprache mit der LFS in Tulln.

Parallel lief auch über 5 Tage verteilt die praktische Ausbildung des aktuellen Schiffsführerkurses auf den A-Booten Marchegg, Eckartsau und Mannsdorf.

Quelle: Christian Böchzelt, Alfred Horak

Bericht: Gerhard Hotzy

Zum Seitenanfang
Diese Seite verwendet Cookies

Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.