AFKDO Marchegg / Kommandantentagung in Untersiebenbrunn
Am 10. April 2015 wurde als Vorbote für den diesjährigen Abschnittsfeuerwehrtag mit den Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben, welche am 6. Juni 2015 in Untersiebenbrunn stattfinden, die Kommandantentagung des Abschnittes Marchegg durchgeführt.
BR Alfred Kraus konnte dazu den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Schicker, dessen Stellvertreter BR Robert Jobst, den Bürgermeister der Gemeinde Untersiebenbrunn NR Rudi Plessl, den Hausherren HBI Hermann Roderer, sowie alle Sachbearbeiter und Kommandomitglieder der einzelnen Feuerwehren begrüßen.
Nach einer kurzen Gedenkminute für die verstorbenen Feuerwehrmitglieder des Abschnittes Marchegg fuhr man in der Tagesordnung mit dem Kassabericht fort.
Im Anschluss berichtete der Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Alfred Kraus über diverse Einsätze und Übungen. Im Zuge seines Berichtes konnte er Herrn OVM Martin Schreiner von der FF Lassee zum 2. Zugskommandanten-Stellvertreter des 3. Zuges der 4. KHD Bereitschaft ernennen und übergab ihm die Ernennungsurkunde.
Anschließend legten die Unterabschnittskommandanten und Abschnittssachbearbeiter ihre Rechenschaftsberichte ab.
Im Anschluss wurde das Wort an den Bürgermeister der Gemeinde Untersiebenbrunn, NR Rudi Plessl übergeben, welcher die Schlagkraft der Feuerwehren lobte und zum Abschnittsfeuerwehrtag mit den Abschnittsbewerben welche im Rahmen der 900 Jahr Feier der Gemeinde Untersiebenbrunn veranstaltet werden einlud.
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Georg Schicker dankte für die gute Zusammenarbeit und für die Unterstützung jedes einzelnen Feuerwehrmitgliedes.
Nachdem es keine weiteren Wortmeldungen gab schloss BR Alfred Kraus die Kommandantentagung mit „Gut Wehr“.
Anrudern 2015
Am 11.April 2015 fand das traditionelle Anrudern des Wasserdienstes auf der Lände Mannsdorf statt. Zahlreiche Kameraden hatten sich eingefunden um den neu renovierten Steg sowie die angelieferten Zillen zu Wasser zu lassen und die Fahrbehelfe (Ruder und Schubstangen) zu ordnen bzw. für die Saison herzurichten.
Erstmals wurden parallel zum Anrudern Praxisfahrten mit den A-Booten Marchegg und Mannsdorf, mit den Anwärtern des Schiffsführerpatentes durchgeführt. Als Ausbilder fungierten Christian UNGER und Reinhardt PROHASKA
Den Ausklang fand die arbeitsreiche Veranstaltung bei einem gemeinsamen Mittagessen und informativen Fachgesprächen.
Anwwesend: BFKdt. Georg Schicker, BFKKdt. Stv. Robert JOBST, BSB WD Christian Böchzelt, ASB WD Gregor MANG, Ausbildungsleiter und ASB Florian ZWESPER, Ernst ZWESPER, BSB FJ Alfons WEISS, AFKdt. a.D. Leo BRANDSTETTER, sowie zahlreiche Wasserdienstbegeisterte Kameraden.
Text: ABI Alfred Horak
Fotos (Copyright Christian Böchzelt):
Fotos von ABI Alfred Horak:
Fotos wurden von ABI Alfred Horak zur Verfügung gestellt.
KHD Führungsübung
Am 9. April fand im Raum Groß-Inzersdorf und Zistersdorf eine Übung der 5. Zugskommanden und des Bereitschaftskommandos statt. Berkdt OBM Martin Lehner arbeitete mehrere Szenarien aus, wo zunächst das Bereitschaftskommando alle Züge in den Einsatzraum bringen musste. Die Lage wurde erkundet und sodann den Zügen die Einsatzbefehle erteilt. Die Züge hatten ihrerseits die Aufgabe, den Einsatzbefehl an ihre Gruppenkommandanten (weitere Zugskommandomitglieder) weiterzugeben. In den weiteren Szenarien erhielt jeweils ein Zugskommandant den Einsatzbefehl vom Bereitschaftskommandanten. Dieser gab die Einsatzbefehle an die Fahrzeuge (dargestellt durch die Zugskommanden) weiter. Diese wiederrum gaben die Befehle an ihre Gruppe weiter. Ziel der Übung war es, das Befehls- und Meldeschema zu üben und zu verbessern. Übungsbeobachter BR Reinhard Schuller und ABI Johann Kindl waren mit dem Übungsverlauf sehr zufrieden.
Geistige Brücken – grenzenlose Feuerwehrjugend
Kurt Hetzel, Manfred Schwandl, Jaroslav Kašička, Michaela Bayer, Rudolf Adamčik, Peter Ronec und Alfons Weiss (von links)
Bei einer Besprechung am 11. März 2015 von Vertretern der Bezirke Bratislava und Gänserndorf wurden die Weichen für eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf Bezirksebene gestellt um die Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit der Feuerwehrjugend schaffen.
Ziel ist, die Vernetzung auf Feuerwehrebene zu etablieren und intensivieren. Teilweise existieren schon Partnerschaften zwischen Feuerwehren wie z.B. zwischen Pezinok und Strasshof/Nordbahn.
Langfristig sind 2 – 3 gemeinsame Aktionen pro Jahr vorgesehen.
Als erste gemeinsame Veranstaltung ist vom 14. bis 16. August 2015 ein Lager für Jugendliche aus der Slowakei und Österreich in Marchegg geplant.
Im Rahmen des Lagers wird auch ein Empfang für Bürgermeister, Politiker und Vertretern der Feuerwehren stattfinden.
(Bericht von BSB FJ OBI Alfons Weiss)
Leopoldsdorf / Voerbereitungsmodul ASMTRM
Am Samstag den 28. März 2015 fand in Leopoldsdorf das Vorbereitungsmodul ASM TRM statt.
Ziel ist die Festigung und Überprüfung des praktischen Wissen betreffend der Löschgruppe und der Gruppe im technischen Feuerwehreinsatz für Auszubildende Feuerwehrmitglieder vor Antritt zum ASM-TRM, sowie die Wissenserhaltung bei den Ausbildern in der Feuerwehr.
Im Stationsbetrieb war je eine Station mit einem Ausbilder aus einer Teilnehmerfeuerwehr und einem Ausbildner des BFK besetzt.
Das Modul hat gezeigt, dass bei den Teilnehmern, durch die Grundausbildung in den Feuerwehren, bereits gute Grundkenntnisse vorhanden sind. Es gab zwar noch die eine oder andere Idee zur Verbesserung der Durchführung, sowohl die Teilnehme als auch die Ausbilder sind für das ASMTRM im April bestens vorbereitet.
Das Bezirksfeuerwehrkommando bedankt sich bei den Ausbildern und den Feuerwehren welche Maschinisten und Fahrzeuge zur Verfügung stellten, sowie bei der FF Leopoldsdorf für die Bereitstellung Feuerwehrhauses samt Gelände.
Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.