Schönfeld / Wissenstest der Feuerwehrjugend

Beim Wissenstest der Feuerwehrjugend, am Sonntag den 22.März 2015 in Schönfeld im Marchfeld, konnte Bezirkssachbearbeiter für die Feuerwehrjugend Alfons Weiss, 204 Teilnehmer aus 38 Jugendgruppen von 44 Feuerwehren begrüßen.

WITE 2015 HG 36

Das Wissenstestspiel für die unter 12-Jährigen wurde in 3 Stationen in den Disziplinen Bronze und Silber organisiert. Auf 7 Stationen mussten die über-12 jährigen ihr Wissen in den Disziplinen Bronze, Silber, Gold, Doppelgold unter Beweis stellen.

Mit dem Feuerlöscher ihr praktisches Können beim Brandsimulator zu zeigen war für die Teilnehmer in Gold eine Herausforderung.

WITE 2015 HG 23

Die Teilnehmer in Doppelgold haben mit 2 Greifzügen kontrolliert einen PKW umgelegt und wieder aufgestellt ohne ihn zu beschädigen, diese Kids arbeiten bereits selbständig und werden demnächst in den aktiven Feuerwehrdienst überstellt.WITE 2015 KA 148

32 Bewerter haben das Wissen der Jugendlichen überprüft, trotz Nervosität einiger Teilnehmer erbrachten sie sehr gute Leistungen. Es ist nicht selbstverständlich, dass alle das Ziel erreichen, es gibt doch einige Schwierigkeitsgrade und Herausforderungen.

Von den Jugendbetreuern gut vorbereitet und motiviert, haben es alle geschafft.

Die Feuerwehrjugend im Bezirk lernt freiwillig zwei Monate wöchentlich für die Vorbereitung, wichtig dabei ist der stufenweise Wissensaufbau, da im aktiven Dienst auf eine gute Basis aufgesetzt werden kann.

WITE 2015 HG 51

Mit dem Brandsimulator wurde den Kids noch gezeigt, was passiert wenn man einen Fettbrand mit Wasser löscht und wenn eine Spraydose explodiert. Zur Schau gestellt und zum Anfassen wurden einige Fahrzeuge aus dem Bezirk wie z.B. die Teleskopmastbühne aus Deutsch Wagram, das neue Hilfeleistungsfahrzeug aus Oberweiden sowie das erste Tanklöschfahrzeug des Bezirkes ein Oldtimer aus Strasshof.

Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schicker konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter ihnen die Bürgermeister Landtagsabgeordneter Rene Lobner, Robert Freitag, Karl Grammanitsch, Gerhard Kiesling, Roman Sigmund, Robert Meißl uvm., sowie von den Abschnittsfeuerwehrkommanden Bundesfeuerwehrrat Eduard Kammerer, Alfred Kraus und Peter Würrer uvm.

ATS

Gänserndorf / Atemschutzgeräteträgerlehrgang

Vom 19. – 21. März 2015 fand in Gänserndorf der Atemschutzgeräteträgerlehrgang des Bezirkes statt. Bezirkssachbearbeiter für den Atemschutz Peter Kellner und sein 10 köpfiges Ausbilderteam konnten 29 Teilnehmer im Umgang mit den Atemschutzgeräten schulen. Die Einsatztaktik wird nach den neuen Richtlinien im Stationsbetrieb gelehrt. Die Suchtechnik zum Auffinden von Personen oder Rettungsgriffe für schonende Rettung der Verletzten sowie der Türcheck für ein effizientes und sicheres vorrücken in den Brandraum sind die Schwerpunkte der Stationen. Durch den Stationsbetrieb sind die Ausbilder in der Lage näher auf die Lehrgangsteilnehmer einzugehen was die Qualität der Ausbildung verbessert, zeigt sich Modulleiter Peter Kellner zufrieden.

16. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen

FULA

 

Nach mehreren Vorbereitungsterminen konnten 4 Kameraden aus dem Bezirk am 28.02.2015 zum Bewerb um das Funkleistungsabzeichen antreten.

OFM Horst Pribitzer (FF Palterndorf) erreichte den 124 Platz, gefolgt von FM Bernadette Skocek (FF Engelhartstetten) und FM Oliver Bayer (FF Marchegg). sowie FM Siegfried Reier (FF Leopoldsdorf).

Der Funker in der Einsatzleitung, der Lotsendienst sowie Fachfragen und Kenntnisse über Digitalfunk, sind nur einige Themen welche von den Teilnehmern bewältigt werden müssen.

60. Geburtstag von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Alfred Kraus

 

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung von Abschnittsfeuerwehrkommandant und Feuerwehrkommandant BR Alfred Kraus zu seiner Geburtstagsfeier, welche er anlässlich seines 60igsten Geburtstag, am 21. Februar 2015 im Gasthof Krelik abhielt.

Gebtag20Kraus 011 

Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Georg Schicker, welcher auch die Laudatio hielt, konnte dazu den Pfarrer Dr. Ikenna Okafor, Nationalrat Rudi Plessl, Bürgermeister DI Karl Grammanitsch sowie die zahlreich erschienen Festgäste gegrüßen.

weiter zur FF Schönfeld......

Obersiebenbrunn / Kommandantenfortbildung 2015

Am 26. Februar 2015 wurde die Fortbildung für die Feuerwehrkommandanten des Bezirkes in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Obersiebenbrunn durchgeführt.

Als Gäste konnte OBR Georg Schicker den Bezirkshauptmann wHR Dr. Martin Steinhauser und den Bereichsleiter für Sicherheit und Ordnung Mag. Herbert Mantler sowie 201 Feuerwehrmitglieder begrüßen.

6

Bezirkssachbearbeiter für Ausbildung, HV Reinhard Bauer erläuterte in seinem Vortrag die Dienstpostenplanung und den Ablauf sowie Neuerungen in der Ausbildung.

Das Thema Abgrenzung und Gewerberecht machten Dr. Steinhauser und Mag. Mantler zum Diskussionsthema. Der entstandene Dialog war interessant für alle Anwesenden, man ist sich einig die Anweisungen für Einsatzleiter weiter zu bearbeiten um eine einheitliche Vorgehensweise zu erreichen.

Neues und Vorteile aus dem Sektor Versicherung für die Feuerwehren wurde vom Leiter des Verwaltungsdienstes VR Engelbert Herney vorgetragen, die Verwendung von FDISK wurde von VI Klaus Klöbel erläutert.

8

Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Georg Schicker informierte über die Terminplanung des BFKDO betreffend einer Vorausplanung für 2015, die Umsetzung der Ausbildungen, den Informationsfluss unter Anwendung des Email Systems und von Arbeitsausschüssen sowie die Mitarbeit im Zuge des EU Projektes und die weitere Bearbeitung von Sonderalarmplänen. Um eine korrekte Abwicklung aller Vorgänge sicherzustellen sollen Inspektionen durchgeführt werden und rechtliche Grundlagen durch die einzelnen Sachgebiete hervorgehoben werden, sowie alle Beteiligten eingebunden werden.

Zum Seitenanfang
Diese Seite verwendet Cookies

Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.