Hohenau im Zeichen der Feuerwehr

Am 14.06.2014 ging in Hohenau bei herrlichem Wetter der
Abschnittsbewerb über die Bühne. Zahlreiche Bewerbsgruppen stellten sich der
Herausforderung und zeigten bei perfekten Bedingungen sowohl auf den
Bewerbsbahnen als auch beim Staffellauf ihr Können.

IMG 7605IMG 7589

Im Bewerb um Bronze ohne Alterspunkte zeigte die Bewerbsgruppe Eichhorn 1 mit einer Angriffszeit von 33,52 Sekunden, dass sie zum absoluten Spitzenfeld gehört, gefolgt von Palterndorf 1 und Niederabsdorf 1, die auch in der obersten Liga
"mitspielen". Der Sieg in Bronze mit Alterspunkten ging an Eichhorn
3, weiters auf den Stockerlplätzen Palterndorf 2 und Niederabsdorf 3, die mit
top Leistungen überzeugen konnten. Der Sieg in Silber ohne Alterspunkte ging an
Eichhorn 1, gefolgt von Niederabsdorf 1 und Sierndorf 1. Im Bewerb um Silber
mit Alterspunkten holte sich Sierndorf 2 den Sieg, Eichhorn 3 und Palterndorf 3
standen ebenfalls mit auf dem Stockerl. Auch die Gästegruppen zeigten
Spitzenleistungen, im Bewerb um Bronze (ohne Alterspunkte) konnte sich
Kollnbrunn durchsetzen, gefolgt von Eckartsau 1 und Schönkirchen-Reyersdorf. Im
Bewerb um Silber (ohne Alterspunkte) ging der Sieg an Kollnbrunn 1, auf dem
2.Platz Straudorf und auf dem 3.Platz Eckartsau.

IMG 7721


Bürgermeister Robert Freitag, Abschnittsfeuerwehrkommandant BFR Ing.Eduard Kammerer,sein Stellvertreter Johann Kindl, Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter BR Robert Jobst, sowie zahlreiche Funktionäre des Abschnittes gratulierten zu den tollen Leistungen! Dem 51.Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb folgte am nächsten Tag der Abschnittsfeuerwehrtag in Hohenau. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Heer und anderen Blaulichtorganisationen, sowie Kameraden aus dem gesamten Abschnitt Zistersdorf waren der Einladung gefolgt und feierten gemeinsam mit der Hohenauer Bevölkerung eine Feldmesse.

IMG 7877

Im Anschluss wurde die Ehrung verdienter KameradInnen vorgenommen, Landtagsabgeordneter Rene Lobner,an der Spitze der geladenen Politiker, Bezirksfeuerwehrkommandant Schicker, Abschnittsfeuerwehrkommandant Kammerer, sowie zahlreiche andere Gratulanten, durften zu insgesamt 10 Ehrenzeichen für 60-jährige Tätigkeit, 14 Ehrenzeichen für 50-jährige Tätigkeit, zu 23 Ehrenzeichen für 40-jährige Tätigkeit sowie zu 31 Ehrenzeichen für 25-jährige Tätigkeit gratulieren. Über eine Urkunde zum 125-jährigen Bestehen durfte sich die FF-Sierndorf freuen, Bgm.Robert Freitag erhielt eine Florianiplakette des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. 8 Kameraden durften sich weiters über das Verdienstzeichen 3.Klasse freuen, HBI Alfred Grössl erhielt das Verdienstzeichen 2. Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. Besondere
Auszeichnungen gab es für HBI Robert Buchriegler und EABI Leopold Geiter.
Robert Buchriegler erhielt das Verdienstzeichen 3.Stufe des ÖBFV, Leopold Geiter
wurde für seine Verdienste mit dem Verdienstzeichen 1.Stufe des ÖBFV
ausgezeichnet. Wir gratulieren allen KameradInnen herzlich zu ihren erhaltenen
Ehrungen!

Marchegg / ASM WD20

Am Freitagtag den 13. Juni 2014 haben in Marchegg 28 Kameraden
aus dem Bezirk Gänserndorf den WD 20 mit dem ASM WD 20 abgeschlossen.

ASMWD202014

Wir gratulieren und hoffen möglichst viele von Euch beim
Landesbewerb in Wildungsmauer wiederzusehen!

IMG 6918k

Ausbildungsprüfung Feuerwehrboote

Am 07.Juni 2014 haben die vier Prüfer für die Ausbildungsprüfung Feuerwehrboote, Gregor Mang, Robert Gaida, Christian Böchzelt und Reinhart Prohaska in Melk die Ausbildungsprüfung in Silber abgelegt. Ab sofort können diese Ausbildungsprüfungen in Silber im Bezirk abgenommen werden.

Dies ist erstmals 2 Jahre nach erfolgreicher Ausbildungsprüfung in Bronze möglich.

AP Boot HP

 

Abschnittsfeuerwehrtag und Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe in Zwerndorf

Am Sonntag den 08. Juni 2014 fanden in Zwerndorf die Leistungsbewerbe des Feuerwehrabschnittes Marchegg statt. Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Alfred Kraus konnte gemeinsam mit Feuerwehrkommandant Walter Reischütz und Bgm Franz Neduchal am Vatertag bei tropischen Temperaturen zahlreiche Ehrengäste sowie 19 Berwerbsgruppen in Zwerndorf begrüßen.

Nach der Kranzniederlegung und der Feldmesse wurden zahlreiche Ehrungen des Landes NÖ und des NÖ Landesfeuerwehrverbandes vergeben.

Mit dem Ehrenzeichen für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr - und Rettungswesens wurden ausgezeichnet:

Palka Friedrich Jun.        FF Engelhartstetten

Ziggerhofer Hannes

Ordelt Gerhard Jun.       FF Lassee

Christ Jürgen                 FF Schönfeld im Marchfeld

Schade Alexander          FF Untersiebenbrunn

Holubek Roland              FF Zwerndorf

Kern Christian

Maritschnig Peter

Maritschnig Thomas

 AFT Zwdf 2014 32 - HP

 

Mit dem Ehrenzeichen für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr - und Rettungswesens wurden ausgezeichnet:

Hansi Leopold               FF Baumgarten

Albrecht Engelbert         FF Oberweiden

Fuchs Engelbert

Schätzinger Erich           FF Schönfeld im Marchfeld

Schuller Johann             FF Stirpfing

Mit dem Ehrenzeichen für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr - und Rettungswesens wurden ausgezeichnet:

Schulz Franz                 FF Breitensee

Roderer Franz               FF Lassee

Schreiner Martin

Supa Franz                   FF Zwerndorf

Mit dem Ehrenzeichen für 60 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr - und Rettungswesens wurden ausgezeichnet:

Bristela Johann               FF Engelhartstetten

Lausecker Johann         FF Stripfing

Mit dem Ehrenzeichen für 70 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr - und Rettungswesens wurden ausgezeichnet:

Hansi Leopold                FF Baumgarten

Lang Johann

Windisch Herbert

Lobner Herbert               FF Mannersdorf / March

Mit dem Verdienstzeichen 3. Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes wurden ausgezeichnet:

Hansi Georg                   FF Baumgarten

Ebm Birgit                        FF Engelhartstetten

Nowak Paul                    FF Angern

Mit dem Verdienstzeichen 2. Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes wurde ausgezeichnet:

Kern Christian                 FF Zwerndorf

AFT Zwdf 2014 66 - HP

Josef Letschka (FF Untersiebenbrunn) der die Funktion des Leiter des Verwaltungdienstes des Abschnittes Marchegg inne hatte, wurde von Brandrat Kraus zum Ehrenverwaltunginspektor ernannt.

 AFT Zwdf 2014 70 - HP

 Christian Danis, Feuerwehrkommandant von Lassee, wurde zum Leiter des Verwaltungsdienstes des Abschnittes Marchegg ernannt.

Am Nachmittag wurden am Sportplatz von Zwerndorf, bei brütender Hitze, die Leistungbewerbe ausgetragen. In Bronze konnte die Wettkampfgruppe Zwerndorf, den 1. Platz knapp vor Oberweiden und Schönfeld 2 belegen.

In Silber sicherte sich Schönfeld 2 den 1. Platz vor Oberweiden und Zwerndorf und nahm somit den Wanderpokal mit.

Bei den Gästen siegte Eichhorn 1 vor Niederabsdorf 4 und Groß Schweinbarth in Bonze und Niederabsdorf 1 vor Groß Schweinbarth und Eichhorn 1 in Silber.

AFT Zwdf 2014 164 - HP

AFT Zwdf 2014 176 - HP

Rückführung der HCP4 NÖ – Einheit

Einige Entlastungsöffnungen entlang der Sava konnten nun geöffnet werden, da der Pegelstand zurückgegangen ist. Aufgrund des stark sinkenden Wasserstandes wird eine frühzeitige Rückführung der HCP NÖ Einheit einschließlich des NÖ Versorgungsdienstes geplant.

Die geplante Rückführung könnte daher bereits einen Tag früher am Freitag, dem 06.06.2014 erfolgen. Für den Rücktransport der verschmutzten Schläuche ist ein zusätzliches WLF (WLF Poysdorf) mit WLA WD erforderlich.

SPA 900 Amstetten nach Defekt außer Betrieb und bereits abgebaut. Eine Grobreinigung an einem DEKO-Platz wurde bereits durchgeführt.

Die Rückführung HCP4 NÖ einschließlich Versorgungsdienst:

Geplante Abfahrt: 07.30 Uhr Geplantes Eintreffen in Tulln: 16.00 Uhr

Ende des internationalen Hilfseinsatzes – FRB Austria und HCP NÖ

Zum Seitenanfang
Diese Seite verwendet Cookies

Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.