25. Funkleistungsabzeichen
Am 7. & 8. März 2025 traten 342 Teilnehmer aus ganz Niederösterreich im Feuerwehr- & Sicherheitszentrum Tulln an, um sich den Disziplinen: Arbeiten mit dem Digitalfunkgerät, Absetzen von Funkgesprächen, Lotsendienst, Arbeiten in der Einsatzleitung, Fragen aus dem Feuerwehrfunkwesen. Ein Highlight in diesem Jahr war die neue Disziplin „Der Melder im Einsatz“, die erstmalig ausgetragen wurde, um den Bewerb noch praxisorientierter zu gestalten.
Unter den Teilnehmer waren 17 Kameradinnen und Kameraden aus dem Bezirk Gänserndorf welche die Anforderungen stellten und diese mit Bravour meisterten.
Teilnehmer
Punkte |
Platzierung |
|
FF Ollersdorf |
||
Bilalic Jasmin |
290/19 |
127 |
Wally Norbert |
277/18 |
239 |
FF Gr.Schweinbarth |
||
Geritzer Andreas |
298/27 |
14 |
Bürbaum Simon |
288/24 |
142 |
Rech Lukas |
290/25 |
111 |
Weingast Maximilian |
292/22 |
91 |
FF Bad Pirawarth |
||
Epp Christoph |
280/21 |
217 |
FF Gänserndorf |
||
Degl Michael-Alexander |
280/22 |
216 |
Schütz Tamara |
283/23 |
186 |
Jahn Daniel |
266/20 |
270 |
Wagner Lukas |
290/20 |
125 |
Djuric Bosko |
186/19 |
164 |
FF Groißenbrunn |
||
Fröhlich Paul |
290/25 |
111 |
FF Zwerndorf |
||
Reischütz Mathias |
296/25 |
36 |
FF Marchegg |
||
Weiss Magdalena |
286/24 |
159 |
FF Parbersdorf |
||
Willner Bernhard |
281/18 |
211 |
FF Niederabsdorf |
||
Bohrn Thomas |
300/24 |
7 |
Wir gratulieren allen Teilnehmern des Bezirkes zu den großartigen Leistungen und dem Erhalt des Feuerwehrfunkleistungsabzeichen!
Ein großes Dankeschön gilt allen Ausbildern, die unter der Leitung von Kraus Peter und Thomas Diem welche unsere Kameraden auf diesem Weg erfolgreich begleitet haben.
Text: BSB Michael Bäck
Fotos: Alexander Nittner / LFKDO NÖ