Impfaktion des BFKDO Gänserndorf 13. November 2021
Am Samstag den 13. November 2021 erhielten in Marchegg 74 Erwachsene und 20 Kinder unter 12 Jahren eine Impfung.
Es wurden wieder Erstimpfungen sowie auch Zweit- und Drittimpfungen durchgeführt um Impfdurchbrüche zu verhindern.
Die Impfungen wurden vom FMD mit BFARZT Dr. Florian Imböck, ASBFMD FM Wolfgang Höfler, FSAN LM Bernhard Jilge durchgeführt.
Das Bezirksfeuerwehrkommando bedankt sich für die Durchführung der Impfaktion und bei Dr. Christian Fohringer (Notruf NÖ) für den reibungslosen Ablauf bei der Bestellung der Impfstoffe.
Atemschutzuntersuchung und Impftag in Leopoldsdorf im Marchfeld
Am Samstag den 6. November 2021 wurden 50 Feuerwehrmitglieder auf ihre Atemschutztauglichkeit untersucht.
Mit Voranmeldung wurden 35 Mitglieder gegen Pneumokokken geimpft und 119 Personen im Alter von 10 bis 80 Jahren wurden mit dem Impfstoff von Pfizer geimpft. Es wurden Erstimpfungen aber auch Zweit- und Drittimpfungen durchgeführt um Impfdurchbrüche zu verhindern.
OBR Georg Schicker, Dr. Florian Imböck, ABI Christian Schantl, Dr. Jeannette Kanawati, BR Markus Unger, ASB Josef Schwarzmann
Das BFKDO Gänserndorf bedankt sich bei der Feuerwehrärztin Dr. Jeannette Kanawati, Feuerwehrarzt Dr. Florian Imböck dem Team des Feuerwehrmedizinischen Dienstes für die Durchführung und bei der FF Leopoldsdorf für die Organisation im Feuerwehrhaus.
Besuch der Firma WindGuard
Im Oktober besuchten Feuerwehrarzt Dr. Klaus Legner von der Feuerwehr Orth/Donau und Feuerwehrsanitäter Patrick Leberbauer von der Feuerwehr Oberhausen die Firma WindGuard im Maritimen Kompetzenzzentrum Elsfleth in Deutschland.
Im Zuge des zweitägigen Aufenthaltes der Kammeraden konnten sehr viele wichtige Information für das Verhalten am und im Wasser gewonnen werden. Am ersten Tag fand ein Erfahrungsaustauch mit den sehr kompetenten und erfahrenen Ausbildner der Fa. WindGuard bei dem die Themen wie die Funktion und Umgang mit Rettungswesten, Verhaltensweisen bei Arbeiten im Wasser sowie über unterschiedliche Bekleidungsgestände und das Verhalten bei einem Sturz in das Wasser mit Brandschutzausrüstung und Atemschutz behandelt wurde. Am Folgetag absolvierten die beiden Feuerwehrkameraden das Modul „Sea Survival“ welches aus einer kurzen Theorieschulung und ein ganztägiges praktisches Training bestand. Im Zuge des Trainings wurde die Handhabung von Rettungswesten, der Sprung und das Verhalten und Schwimmtechniken im kalten Wasser, das Besteigen einer Rettungsplattform und die Rettung mittels einem Hubschrauberwinde in einem Spezialschwimmbad mit Wellengang und Gewitter geübt.
Im Rahmen des 2-tägigen Aufenthaltes konnten die beiden Kammeraden des FMD, durch die Erfahrung und gute Betretung der WindGuards, zahlreiche wichtige Informationen für den Wasserdienst des Bezirk Gänserndorf mitnehmen. Gemeinsam mit dem Bezirksfeuerwehrkommandantenstellvertreter BR Markus Unger erarbeiten die beiden Kammeraden ein Konzept zur Selbstrettung im Falle eines hoffentlich nie eintreffenden Zwischenfalles im Rahmen von Einsätzen am Wasser. Im Zuge dieses Konzeptes sollen die Wasserdienstkammeraden mit Unterstützung der Fa. WindGuards in einem praktischen Training auf den Ernstfall vorbereitet werden
Das Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf bedankt sich bei der Fa. WindGuard für die kompetente Betretung und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.
Waldbrand Hirschwang/Rax
Seit mehreren Tagen wütet ein verheerender Waldbrand in Hischwang/Rax.
Die 4. KHD Bereitschaft machte sich am 30. Oktober 2021 in Frühen Morgenstunden mit 7 Fahrzeugen und 19 Mitgliedern auf den Weg in das Einsatzgebiet.
Die Aufgabe bestand darin, die eingesetzten Mannschaften bei den Löscharbeiten zu Unterstützen.
Verheerender Waldbrand
Ein verheerender Waldbrand ist im Rax-/Schneeberggebiet im Bezirk Neunkirchen ausgebrochen.
Zahlreiche Einsatzkräfte, sowie Helikopter des BMI und ÖBH setzen alles daran, den Brand einzudämmen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern bzw. abzulöschen.
Die eingesetzten Kräfte werden von 6 Mitgliedern des Feuerwehrmedizinischen Dienstes des Bezirkes Gänserndorf unter der Führung von BFARZT Dr. Florian Imböck unterstützt bzw. im Notfall versorgt.
Sollte es eine Änderung der Lage geben, werden wir darüber berichten.
Aktuelle Informationen gibt es auf der Facebook-Seite des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes noe122.at | Facebook
Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.