Wissenstest in Bad Pirawarth
Knapp 400 Mitglieder der Feuerwehrjugend stellten sich am 17. März 2024 dem Wissenstestspiel (10-11 jährige) und Wissenstest (12-15 jährige) in Bad Pirawarth.
Die Feuerwehrjugendmitglieder konnten bei verschiedenen Stationen ihr über Monate erlerntes Wissen unter Beweis stellen.
Unter anderem mussten sie Geräte für den technischen sowie für den Brandeinsatz benennen und erklären, Dienstgrade erkennen und ihre Fertigkeit in der Knotenkunde unter Beweis stellen.
Wir bedanken uns bei LAbg. Rene Lobner und LAbg. Rene Zonschitz, sowie BGMin Verena Gstaltner von der Marktgemeinde Bad Pirawarth, welche durch Kommen gezeigt haben, welchen hohen Stellenwert die Feuerwehrjugend des Bezirkes hat.
Funklehrgang in Hohenau
Am 23. März 2023 konnte Bezirkssachbearbeiter und Modulleiter Peter Kraus 32 Teilnehmer beim Modul Arbeiten in der Einsatzleitung (NRD-20) in Hohenau/March begrüßen.
Kommandanten-Schulung Alarmplan Donau
In Orth/Donau wurde eine Schulung der Kommandanten durch Stefan Scheuringer von der viaDonau durchgeführt.
Themen bei dieser Schulung waren:
*) Dammwache
*) Pegel
*) Prognosen
*) Alarmplan
*) Kooporationsabkommen
Wir bedanken uns bei Stefan Scheuringer für die konstruktive und kameradschaftliche Schulung.
Silbernes Komturkreuz der Stadt Wien
Das Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf gratuliert Herrn Prof. Mag. Dr. Gerhard Gürtlich zur Verleihung des Silbernen Komturkreuz der Stadt Wien.
Sielwärterschulung
Am Freitag, den 08.03.2024 veranstaltete das Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf in Absprache mit viadonau eine Sielwärterschulung für Führungskräfte der Gemeinden, Feuerwehren und verantwortlichen Sielwärtern der Marchgemeinden.
Nach der Begrüßung durch Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Arnold Janovic (FF- Zistersdorf), konnten Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Lorenz Hummel und der "Leiter Hochwasserdienst" der viadonau, DI Stefan Scheuringer begrüßt werden.
Der theoretische Teil wurde im Schulungsraum der Feuerwehr Hohenau durchgeführt. Es wurde ein Überblick über den Zuständigkeitsbereich und Aufgaben der viadonau und der beiden Wasserverbände, Wasserverband für den Marchhochwasserschutzdamm Marchegg-Zwerndorf und den Wasserverband für den March-Thaya-Hochwasserschutzdamm Angern-Bernhardsthal, vermittelt.
Weiters wurden die Katastrophenschutzpläne und der "Sonderalarmplan March" inkl. den aktuell gültigen "Warn-und Alarmschwellen March-Thaya" mit den anwesenden Gemeindevertretern sowie den Feuerwehrführungskräften besprochen.
Nach einer kurzen Pause wurde im praktischen Teil eine Marchschutzdammbegehung entlang der Grenzbrücke Hohenau abgehalten. Als Abschluss der im Freien stattfindenden Begehung und Besichtigung eines Sielobjektes "Schleuse" konnten fachliche Fragen zufriedenstellend vom Verantwortlichen der viadonau, DI Stefan Scheuringer, beantwortet werden.
Ein großes Dankeschön den Vortragenden der viadonau, DI Stefan Scheuringer, für die gelungene Veranstaltung.
Besonderer Dank gilt auch den Kameradinnen und Kameraden der FF -ohenau für die Bereitstellung des Feuerwehrhauses und der anschließenden Verpflegung.
Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.