24. Bewerb um das NÖ Feuerwehrfunkleistungsabzeichen

29 Teilnehmer aus dem Bezirk Gänserndorf, nahmen an den Vorbereitungen für das goldene Funkleistungsabzeichen im Feuerwehrhaus Schönfeld teil. Bei diesen 10 Einheiten wurde den Kameraden das notwendige Wissen beigebracht als auch der Bewerb durchgespielt.

FULA

Die Teilnehmer mussten an den Bewerbstagen im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln bei folgenden sechs Disziplinen ihr Können und Wissen unter Beweis stellen:

  • Arbeiten mit dem Digitalfunkgerät
  • Verfassen und Absetzen von Funkgesprächen
  • Lotsendienst
  • Arbeiten in der Einsatzleitung
  • Lagemeldung
  • Fragen aus dem Feuerwehrfunkwesen

Wir gratulieren allen Teilnehmern des Bezirkes zu den großartigen Leistungen und dem Erhalt des Feuerwehrfunkleistungsabzeichen!

Ein großes Dankeschön gilt allen Ausbildern, die unter der Leitung von Kraus Peter und Diem Thomas, unsere Kameraden auf diesem Weg erfolgreich begleitet haben. 

Weitere Fotos ...

 

Beübung der BAZ Gänserndorf
 
Am 07.03.2024 war die Bezirksalarmzentrale (BAZ) der Freiwilligen Feuerwehr Gänserndorf für ca. 5 Stunden im Einsatz, um das neue System zu üben und zu testen. Es ist von großer Bedeutung, dass alle Mitglieder des Teams das System in- und auswendig kennen, um reibungslos damit arbeiten zu können.
Unser Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Georg Schicker war vor Ort, um sich einen Überblick über die aktuelle Situation zu verschaffen. Mit insgesamt 4 Disponenten des BFK Gänserndorf im Dienst und einem Trainer vom NÖ Landesfeuerwehrverband wurde intensiv daran gearbeitet, die Handhabung des Systems zu perfektionieren.
 
IMG 2608
In bestimmten Situationen hat die BAZ Gänserndorf die Verantwortung, temporär besetzt zu sein, daher ist es von höchster Bedeutung, dass alle Abläufe reibungslos funktionieren. Nur so kann schnelle und effiziente Hilfe garantiert werden.
Die Übung und der Testlauf des neuen Systems waren erfolgreich und geben uns die Sicherheit, gut vorbereitet zu sein, um im Ernstfall schnell und professionell reagieren zu können. Wir danken unserem Team und dem Trainer des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für ihren Einsatz und ihr Engagement.
©️ Foto und Bericht - Freiwillige Feuerwehr Gänserndorf
 

Prottes / Bezirksfeuerwehrtag und KDT FOBI 2024

Am 24. Februar 2024 fand im Dorfzentrum Prottes der Bezirksfeuerwehrtag mit anschließender Kommandantenfortbildung des Bezirkes Gänserndorf statt.

Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Georg Schicker konnte über 160 Teilnehmer begrüßen.

20240223 190325

Nach der Eröffnung und Begrüßung, der Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit, dem Gedenken an die verstorbenen Kameraden, folgte der Finanzbericht der Verwaltung.

Bei der Fortbildung wurden die Mitglieder über aktuelle Themen aus dem Landesfeuerwehrverband und dem Bezirksfeuerwehkommando informiert. Bei den anschließenden Präsentationen der Bezirkssachbearbeiter wurden den Kommandanten und deren Stellvertretern Wissenswertes aus den jeweiligen Sachgebieten mitgegeben.

Im Zuge der Fortbildung folgte auch die persönliche Vorstellung von FT Robert Maschek (FF Strasshof) der zukünftig als Bezirkssachbearbeiter Ausbildung tätig sein wird. Wir wünschen Robert viel Erfolg in seiner neuen Funktion.

20240223 192020

Vor dem Bericht und den abschließenden Worten durch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Georg Schicker, fand durch KHD Bereitschaftskommandant HBI Markus Fellner eine Präsentation über die Tätigkeiten der Führungsunterstützung im Bezirksführungsstab bei KHD-Einsätzen statt.

 

 

Schutzanzugsträger- Ausbildung

Der Schadstoffeinsatz ist für Schutzanzugsträger herausfordernd und belastend, dementsprechend muss auch die Ausbildung fachlich und körperlich fordernd sein. Für den Schadstoffzug des BFK Gänserndorf konnten wir in Eigeninitiative zahlreiche Schutzanzugsträger dazu gewinnen.

Im Vorjahr führten wir zwei SD25 – Schutzanzug praktisch – Lehrgänge als Pilotversuch und in Absprache mit dem NÖ FSZ durch.

20230715 113543

An den beiden Lehrgängen im Juli und August meisterten insgesamt 25 Teilnehmer bei brütender Hitze von jeweils mehr als 30°C die anstrengenden Anforderungen sehr gut. Mit den Teilnehmern des Schadstoffzuges Gänserndorf waren auch Kameraden aus den Bezirken Mistelbach und Hollabrunn dabei. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Georg Schicker und BSB Viktor Böhm konnten 17 neuen Schutzanzugsträgern des Schadstoffzuges Gänserndorf zur erfolgreichen Absolvierung gratulieren.

20230715 113222

2024 kann das Modul SD25 auch bei Stationierungsfeuerwehren in NÖ durchgeführt werden. Voraussetzung ist die Meldung vorab per Mail an den Leiter der Ausbildung, BFR Thomas Docekal und an dem Themenbereich-Verantwortlichen Brand und Schadstoff Martin Sofka. Das Modul wird nach Freigabe durch den Leiter der Ausbildung im NÖ FSZ im FDISK erstellt.

Die genauen Voraussetzungen sind im Schreiben des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums ersichtlich. Zur Datei ...

 

Leinen und Knoten

Die Feuerwehr nutzt verschiedene Knoten und Stiche zum Sichern, Herablassen und Befestigen von Einsatzmaterialien. Zudem dienen sie auch der persönlichen Absicherung und zur Sicherung von Personen beim Retten aus Höhen und Tiefen.

01

Auch für den Wasserdienst in die Leinen- und Knotenkunde ein unerlässlicher Bestandteil der Ausbildung.

Aus diesen Gründen fand dieser Kurs am 26.01.2024 im Feuerwehrhaus in Stripfing statt, zu dem Bezirkssachbearbeiter Jürgen Gleißner die Teilnehmer als auch alle Ausbildner und Kursleiter FT Florian Zwesper begrüßen durfte.

 

 

Zum Seitenanfang
Diese Seite verwendet Cookies

Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.