Der Bezirk Gänserndorf rüstet sich für Blackout
Im November 2021 wurde bereits eine bezirksweite Funkübung mit den Funkgeräten ohne Netzbetrieb durchgeführt. Im Falle eines Stromausfalles kann das digitale Funksystem auch ohne Netzanbindung im Direkt Mode betrieben werden.
Der Betrieb im Direkt Mode hat allerdings die Einschränkung der Reichweite zur Folge, daher ist es notwendig organisatorische und technische Maßnahmen zu setzen.
Die Planung wurde mit weiteren Organisationen mit Sicherheitsaufgaben besprochen und abgestimmt, welche dann auch in die Kommunikation eingebunden werden können.
Ziel ist es die Bezirksalarmzentrale in Gänserndorf von jedem Feuerwehrhaus im Bezirk erreichen zu können um die Kommunikation im Notbetrieb sicherzustellen.
In der Phase 2 werden alle Feuerwehren des Bezirkes besucht und die technische Ausstattung evaluiert, sowie Proberufe und Messungen mit Unterstützung einiger Funkamateure des Bezirkes durchgeführt.
Da noch nicht alle Feuerwehrhäuser mit Fixfunkstationen ausgestattet sind wurden vom Bezirksfeuerwehrkommando einige Antennen inkl. speziellen hochwertigen Kabel angeschafft.
Die Antennen werden auf Drehleitern montiert und neben jedem Feuerwehrhaus aufgestellt sowie Proberufe durchgeführt.
Am Samstag den 15. Jänner 2022 wurde der erste Teil der Phase 2 gestartet.
Es konnten mit den Drehleitern Groß Enzersdorf und Strasshof insgesamt 18 Feuerwehren getestet werden. Ein Wechselladefahrzeug mit Kran wurde für die Region an einem taktischen Standort mit einem Repeater aufgestellt. Wenn keine Verbindung zur Bezirksalarmzentrale hergestellt werden konnte, wurde der Repeater in Betrieb genommen und die Verbindung über diesen hergestellt.
Es konnten 100 % erreicht werden, alle getesteten Feuerwehren konnten die Verbindung nach Gänserndorf herstellen. Die weiteste Entfernung einer Funkstrecke an diesem Tag waren knapp über 22 Kilometer.
An den kommenden Samstagen werden weitere Tests durchgeführt um alle Regionen bzw. Feuerwehrabschnitte des Bezirkes erfassen zu können.
Das Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf bedankt sich bei allen Teilnehmern für ihre Mitarbeit und bei BR Markus Unger, ABI Thomas Diem sowie BSB Peter Kraus für die Planung und Durchführung.
Záhorská Ves / Angern - Fahrzeug in der March
Am Sonntag den 9. Jänner 2022 gegen 18:30 Uhr rollte ein Fahrzeug von der Fähre in Angern in die March. Der Lenker, welcher sich nicht mehr im Auto befand, versuchte noch das Fahrzeug erreichen. Es gelang ihm jedoch nicht mehr den Vorgang zu stoppen und das Auto tauchte ins Wasser. Der Lenker konnte sich über das Wagendach auf das Ufer selbst retten. Glücklicherweise ist der Kleintransporter nicht von der Strömung abgetrieben worden, er blieb im Uferbereich in der Nähe der Anlegestelle auf slowakischer Seite hängen. Die Feuerwehren Angern, Mannersdorf und Stillfried – Grub wurden zur Menschenrettung und KFZ Bergung alarmiert. Einsatzleiter Christian Böchzelt konnte nach der Erkundung mit dem Boot Angern die Menschenrettung ausschließen. Die slowakischen Feuerwehrkollegen waren bereits alarmiert und in Anfahrt. Die Fahrzeugbergung konnte nur von der slowakischen Seite aus erfolgen, da die Fähre aufgrund der Lage den Betrieb eingestellt hatte. Die österreichischen Kräfte unterstützen die slowakischen Kollegen mit dem Boot bei der Sicherung des Kleintransporters und beim Anschlagen der Zugmittel. Den Kräften aus Malacky (SK) gelang es mit Kran und Seilwinde das Fahrzeug über die Anlegestelle an Land zu ziehen. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit funktionierte hervorragend, beim Kleintransporter dürfte vermutlich erheblicher Sachschaden entstanden sein.
slowakischer Feuerwehr- und Rettungsdienst Facebook
slowakischer Feuerwehr- und Rettungsdienst
Funkübung Teil 2 / Test
Wie bereits angekündigt, führen wir jetzt einen weiteren Probelauf / Testlauf im Bezirk durch. .
Der Testablauf wird wie folgt durchgeführt:
Es werden zu den genannten Terminen jeweils zwei Drehleitern und ein Wechsellader im Bezirk unterwegs sein um einzelne Verbindungen zu testen.
Vor jedem Feuerwehrhaus wird die Drehleiter aufgebaut und mit einem eigenen
Kabelsatz und Antenne die Funkverbindung ( via DMO ) an die besetzte BAZ Gänserndorf durchführen.
Alle Abschnittskommandanten und Abschnittskommandanten Stv. werden / bzw. sind darüber informiert!
Ansprechpersonen: BSB ND Peter Kraus 0699 117 31 091 / ( ABI Thomas Diem 0650 2294 122 ) .
Die Feuerwehrhäuser sind zum genannten Termin durch den Feuerwehrkommandant / Feuerwehrkommandantstv. zu besetzen ! (evtl. zusätzlich SB ND und der Zeugwart)
Download der Termine am 15. Jänner 2022
Download der Termine am 22. Jänner 2022
Die Termine für den 29. Jänner und 05. Februar 2022 folgen.
Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.