Unimog - BFKDO / Angern

Der Unimog U500 mit Kran welcher von der Energie Burgenland angekauft wurde, wurde jetzt in den Dienst gestellt. Nachdem der feuerwehrtechnische Aufbau abgeschlossen ist, wurde das Fahrzeug samt Tiefladeanhänger bei der Feuerwehr Angern stationiert. Der Unimog wurde aus Mitteln des Bezirkskonzeptes finanziert und wird künftig vom Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf zur Unterstützung der Dammverbände und der via donau eingesetzt. Bezirkskommandant OBR Georg Schicker und das Bezirksfeuerwehrkommando bedanken sich bei Herrn Sektionschef Prof. Mag. Dr. Gerhard Gürtlich für seine Unterstützung und Mitarbeit bei diesem Projekt.

Unimog 500

DI Stefan Scheuringer (via donau), Prof. Gerhard Gürtlich, OBR Georg Schicker

Gänserndorf / Atemschutzlehrgang

Am 19. September 2020 wurde in Gänserndorf wieder ein Atemschutzlehrgang des Bezirkes erfolgreich abgeschlossen.

Die Ausbilder des Bezirkes Gänserndorf konnten 30 Feuerwehrmitglieder zu Atemschutzgeräteträgern ausbilden.

Für den Bezirkssachbearbeiter und Modulleiter Peter Kellner ein besonderer Lehrgang.

Kellner

Peter Kellner hat damit seinen letzten Lehrgang beendet, eine Ära geht zu Ende. Peter hat seit über 20 Jahren in mehr als 60 Lehrgängen über 1500 Atemschutzgeräteträger ausgebildet. Das Team der Bezirksausbilder verabschiedete sich von Peter im würdigen Rahmen. Das Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf bedankt sich bei BSB Peter Kellner für seine fachliche Kompetenz und hervorragende Leistung in den letzten Jahren.

 

Kellner 2

Abschluss Truppmann

Am 05.09.2020 fanden im Bezirk erstmals nach dem Lock-Down wieder Module des NÖFSZ statt.

Das Modul ASM-TRM in Leopoldsdorf wurde für alle Teilnehmer der Basisausbildung in den Abschnitten Marchegg und Groß Enzersdorf am Vormittag durchgeführt. Es haben 50 Mitglieder an diesem Modul teilgenommen und die Theoretische und Praktische Prüfung abgelegt.

Weiters wurde ebenfalls ein Modul ASM-TRM in Schönkirchen/Reyersdorf für alle Teilnehmer der Basisausbildung des Abschnittes Gänserndorf am Nachmittag durchgeführt. Hier stellten sich 28 Teilnehmer der Prüfung. Das Besondere an diesem Modul war das die Teilnehmer bereits Anfang März den Ersten Tag der Basisausbildung begonnen haben und leider aufgrund der dann abgesagten Module fast ein halbes Jahr auf Ihre Prüfung warten mussten.

Das Modul ASM-TRM ist der Abschluss des Feuerwehr Basiswissens – feuerwehrübergreifend und somit das Erste offizielle Modul mit dem die weitere Feuerwehrkarriere gestartet werden kann.

Die beiden Module in Leopoldsdorf und Schönkirchen/Reyersdorf wurden unter strenger Berücksichtigung der COVID-19 Vorgaben durchgeführt.

Es konnte trotz der fehlenden Ausbildungszeit während des Lock-Down allen zur bestandenen Prüfung gratuliert werden und somit starten 78 „Neu“-Mitglieder in ihr Feuerwehrleben.

Das BFKDO und die Ausbilder wünschen Ihnen einen nie enden wollenden Wissensdurst und alles Gute für Ihr zukünftiges Feuerwehrleben.

Bericht/Fotos: BI Martin Sofka

Wir Führungskräfte haben Verantwortung für unsere Mitglieder!

In den vergangenen Tagen gab es in zwei Feuerwehren des Feuerwehrabschnittes Groß Enzersdorf zwei Corona-Verdachtsfälle. Ein Verdachtsfall betraf ein möglicherweise infiziertes Familienmitglied eines Feuerwehrkameraden, ein zweiter, ein Feuerwehrmitglied direkt.

Unglücklicherweise kamen die beiden Kameraden im Rahmen von Einsätzen und Übungen auch in Kontakt mit anderen Mitgliedern, und so ging es Schlag auf Schlag. Die Mitglieder wurden in einem ersten Informationsschreiben darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Möglichkeit bestand, sich infiziert zu haben und gebeten, ihre sozialen Kontakte auf das Notwendigste zu reduzieren und die COVID-Regeln einzuhalten, bis das Testergebnis feststeht.

Auch das Bezirksfeuerwehrkommando wurde über die Ereignisse und gesetzten Maßnahmen unverzüglich informiert. Auch die Vorgehensweise wurde mit der Amtsärztin der BH Gänserndorf und dem Bezirksfeuerwehrarzt BFARZT Dr. Florian Imböck abgestimmt.

In der einen Feuerwehr bestätigte sich leider der Verdachtsfall des infizierten Familienmitgliedes, daher wurde an denselben Personenkreis das zweite Informationsschreiben verteilt. Darin wurden die Mitglieder aufgefordert sich am Sonntagmorgen zum Corona-Test im Feuerwehrhaus einzufinden.

Es wurde gemeinsam zwischen den Feuerwehrkommanden und dem Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Georg Schicker ein Handlungsablauf für den COVID-Test im Feuerwehrhaus definiert. Im Vordergrund stand hierbei die Einhaltung der Mindestabstände, laufende Desinfektion und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Kontrolle und Überwachung erfolgte mit dem geringstmöglichen Personalaufwand. Bezirksfeuerwehrarzt BFARZT Dr. Florian Imböck führte alle Tests durch.

„Wir als Führungskräfte haben Verantwortung für unsere Mitglieder und deren Familien“, betont Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Georg Schicker, “Sie sind unsere wichtigste Ressource, deshalb hat die Gesundheit oberste Priorität, um weiterhin ein schlagkräftiges Team zu sein und die Einsatzbereitschaft für die Bevölkerung sicherstellen zu können!“

Am nächsten Tag in der Früh lag dem gesamten getesteten Personenkreis das Ergebnis vor – glücklicherweise waren alle Kameraden negativ.

Ein besonderer Dank gilt BR Roland Pachtner und seiner Mannschaft von der Betriebsfeuerwehr VIE Vienna International Airport für die tatkräftige Unterstützung bei der Lösung des Problems.

Vernetzte Feuerwehr AT-CZ

Am Mittwoch, 19.8.2020, trafen sich Vertreter des BFKDO Gänserndorf, des NÖ LFKDO, der Feuerwehr Einsatzleitstelle Südmähren und der Firma Ginazu einem Arbeitstreffen in Brünn.

Ziel des Treffens war die weitere Feinabstimmung der Alarmierungs-Schnittstellen für eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Einsatz- und Katastrophenfallzwischen der Tschechischen Republik und Niederösterreich.

Die Tschechischen Einsatzfahrzeuge sind mit Einsatztablets der Firma  Gina ausgerüstet, die es den Einsatzleitstellen ermöglichen, sehr schnell und unkompliziert die richtigen Einsatzkräfte andie Einsatzstellen zu senden und sie mit den notwendigen Einsatzinformationen (andere Einsatzkräfte, Daten zu den Gebäuden, Pläne, Fahrzeugdaten, uvm.)  zu versorgen. Im Zuge eines grenzüberschreitenden Projektes zwischen dem BFKDO Gänserndorf und der Tschechischen Feuerwehr soll die Kommunikation der Einsatzkräfte beider Länder im Einsatzfall durch Nutzung der Geräte der Firma Gina vereinfacht werden.

Das NÖ LFKDO bzw. der NÖLFV arbeiten ebenfalls an einer Tabletlösung für das neue Einsatzleitsystem ELKOS in Niederösterreich. Die Kameraden des NÖ LFKDO nahmen an der Besprechung teil, um hier in einer sehr frühen Phase der Entwicklung die richtigen Definitionen, welche für die Zusammenarbeit wichtig sind, abzustimmen und festzulegen.

Die Besprechung ist – in englischer Sprache – sehr produktiv verlaufen, es wurden konkrete Maßnahmen vereinbart und das weitere Vorgehen abgestimmt. Über weitere Schritte und Phasen dieses Projektes informieren wir Euch künftig laufend.

Zum Seitenanfang
Diese Seite verwendet Cookies

Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.