1. Abnahme der Ausbildungsprüfung Feuerwehrboote in Gold
Die erste Abnahme der Ausbildungsprüfung Feuerwehrboote in Gold wurde im Bezirk Gänserndorf durchgeführt.
Am Freitag, den 5. Oktober 2018 absolvierten drei Mitglieder der FF Breitstetten die höchste Stufe dieser Leistungsprüfung.
Die ersten drei „Goldenen“ im Bezirk, LM Johann Fembeck, HLM Siegfried Guca und BI Jürgen Spiesl mit der Ortsvorsteherin aus Breitstetten, Frau Erika Kolm, sowie Hauptprüfer LM Gregor Mang, Prüfer HLM Robert Gaida und vom Bezirksfeuerwehrkommando BR Robert Jobst
Herzlichen Glückwunsch den Absolventen.
Waldbrandübung in Malacky (SK)
Auf Einladung des slowakischen Landesfeuerwehrkommandanten-Stellvertreters fuhren OBR Georg Schicker und HBI Werner Rieger am 6. Oktober 2018 nach Malacky um an einer Waldbrandübung teilzunehmen.
Bei dieser Übung wurde technisches Gerät, welches sich auf dem neuesten Stand befindet eingesetzt.
Ebenso wurde bei dieser Übung ein Helikopter für den Löscheinsatz eingesetzt.
OBR Georg Schicker bedankt sich nochmals für die Einladung durch den slowakischen Landesfeuerwehrverbandes.
Modul Arbeiten in der Einsatzleitung
Das Modul Arbeiten in der Einsatzleitung wurde am 29. September 2018 im Feuerwehrhaus Leopoldsdorf im Marchfelde durchgeführt.
Nach der Eröffnung des Lehrganges durch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Georg Schicker konnte Modulleiter BSB Peter Kraus dazu 40 Teilnehmer begrüßen und gemeinsam mit seinen Ausbildern im richtigen Umgang mit dem Funkgerät bzw. das Arbeiten in der Einsatzleitung schulen.
Am Vormittag stand der theoretische Teil auf dem Stundenplan und am Nachmittag konnten die Teilnehmer ihr bereits erlangtes Wissen bei den Sprechübungen, welche bewertet wurden, anwenden.
Zum Abschluss des Modules konnte BR Alfred Kraus, welcher der zuständige Funktionär im Bezirksfeuerwehrkommando ist, die weiße Fahne hissen und allen Teilnehmern zur erfolgreichen Absolvierung gratulieren.
Des Weiteren bedankte er sich bei Modulleiter BSB Peter Kraus und seinen Ausbildern, welche ihre Freizeit für die Ausbildung der Mitglieder zur Verfügung stellen.
28 neue Atemschutzgeräteträger
Modulleiter BSB Peter Kellner konnte 28 Auszubildende zum Atemschutzgeräteträgerlehrgang, welcher von 20. bis 22. September 2018 im Feuerwehrhaus Gänserndorf durchgeführt wurde, begrüßen.
Das Modul beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil, wo unter anderem auf die Gefahren im Atemschutzeinsatz und der richtige Umgang mit dem Atemschutzgerät bzw. die Vorgangsweise bei Atemschutzeinsätzen gelehrt wurde.
Bei der anschließenden Erfolgskontrolle und bei der abschließenden praktischen Übung konnten alle Teilnehmer das Erlernte anwenden.
Modulleiter BSB Peter Kellner konnte abschließend den erfolgreichen Abschluss des Modules verkünden und die weiße Fahne hissen.
Beim Lehrgangsabschluss beglückwünschte BSB Peter Kellner die Teilnehmer und fügte hinzu, dass alle Atemschutzgeräteträger wieder wohlbehalten von den diversen Atemschutzeinsätzen heimkehren sollen.
FEIGE AKTION!
Probstdorf/Orth -/-Sowas gibt´s doch nicht - oder!? - 19.09.2018
Bereits im März mussten wir im Feuerwehrabschnitt Groß-Enzersdorf feststellen, dass gemeine Diebe nicht mal vor der Ausrüstung der Feuerwehr halt machen. Von einem in Probstdorf stationierten Feuerwehrrettungsboot - dass im Hafen Orth liegt - wurde der Motor gestohlen.
Weiters kommt dabei in uns die Frage auf: sind sich diese kriminellen Personen der möglichen Tragweite ihrer Tat bewusst? – vermutlich nicht!
Leider sind wir am heutigen Tag erneut Opfer einer solchen Tat geworden. Man kann es fast nicht glauben, aber der neue Motor dieses Feuerwehrrettungsbootes (FRB) wurde erneut von Dieben entwendet! Noch dazu wurde das Boot vom Liegeplatz entfernt und trieb unkontrolliert im Seitenarm der Donau.
Wir als Feuerwehr sind rund um die Uhr ein Garant dafür, im Einsatzfall jedermann rasch und effektiv Hilfe leisten zu können. Ob zu Land oder zu Wasser.
Der Diebstahl dieses Motors fügt uns nicht nur enormen finanziellen Schaden zu, sondern schränkt uns auch in unserer Handlungsfähigkeit ein. „Trotz dieses Vorfalles ist aber die Einsatzbereitschaft gegeben", versichert Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Markus Roskopf.
Die Boote des Wasserdienstes liegen stets einsatzbereit im Wasser um rasch eingesetzt werden zu können. Wie man sicherlich schon oft gehört oder gelesen hat, zählt bei unseren Einsätzen oft jede Sekunde! Zuletzt bei dem tragischen Bootsunfall bei Hainburg vor einigen Wochen.
Leider muss man nach diesen Taten darüber nachdenken, wie man in Zukunft solche Vorfälle verhindern kann. Dies erfordert möglicherweise eine Maßnahme, die auf Kosten einer raschen Einsatzbereitschaft geht.
Vielleicht kann man auch als „Motordieb" einmal darüber nachdenken, welche Folgen so eine Tat haben kann?
Einfach zum Nachdenken!
Bericht/Foto: AFK Groß Enzersdorf
Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.