Breitstetten / Ausbildungsprüfung Löscheinsatz Stufe Bronze erfolgreich abgelegt
10 Mitglieder der FF Breitstetten in 2 Bewerbsgruppen legten am 25. November 2017 in Breitstetten die "Ausbildungsprüfung Löscheinsatz" in der Stufe Bronze erfolgreich ab.
Die Teilnehmer mussten Ihr erworbenes Wissen in verschiedenen Fachbereichen unter Beweis stellen. Das Bewerterteam unter Hauptprüfer HV Reinhard Bauer war mit den erbrachten Leistungen der beiden Gruppen sehr zufrieden.
Bei dieser Ausbildungsprüfung wird ein Löscheinsatz vom Ausrücken, dem Erkunden des Gruppenkommandanten und dem Löschangriff bis zum Einrücken durchgespielt. Den Teilnehmern wird in Theorie und Praxis in den Fachgebieten Beladung des Einsatzfahrzeuges, Taktik und Gefahrenlehre, Erste-Hilfe-Sofortmaßnahmen, der Funkausbildung, der Knotenkunde und der Bedienung des Einsatzfahrzeuges ein umfassendes Wissen abverlangt. Beim Löschangriff muss ein Atemschutztrupp bei einem Innenangriff einen simulierten Zimmerbrand bekämpfen. Aus den bei der Erkundung durch den Gruppenkommandanten erworbenen Informationen (Lage- und Infokärtchen) muss eine Einsatzsofortmeldung erstellt, und an die Bezirksalarmzentrale abgesetzt werden.
Auch Frau Ortsvorsteherin Erika Kolm sowie die Gemeinderäte Sabine Votzi und Johann Lugmayr beobachteten die Gruppen beim Löschangriff.
Hauptprüfer HV Reinhard Bauer und Frau Ortsvorsteherin Erika Kolm dankten den Absolventen der Leistungsprüfung für die Bereitschaft sich dieser Ausbildungsprüfung zu stellen und gratulierten den Teilnehmern.
Bericht/Fotos: EBI J. Engel
Klein Harras / Ausbildungsprüfung Löscheinsatz
Nach intensiver Vorbereitung stellten sich am 19. November 2017 zwei Gruppen der FF Klein-Harras dem Prüferteam unter der Leitung von ABI Peter Würrer.
Ziel dieser Ausbildungsprüfung ist es, das Wissen über das eigene Gerät, das erlernte Grundwissen sowie die Gruppe im Löscheinsatz zu festigen und unter Beweis zu stellen! Zunächst mussten alle Teilnehmer ein zugelostes Gerät bei verschlossenem Fahrzeug zeigen und die Funktion erklären. Den nächsten Prüfungsteil bildete die Wissensüberprüfung aus den Themen Schadstofflehre, Funk, Knoten und Erste Hilfe.
Der praktische Prüfungsteil bestand aus einem Löschangriff mittels Hochdruckrohr unter Atemschutz, wobei hier in der Stufe Silber die Positionen ausgelost wurden.
Da alle Teile positiv erledigt wurden, konnten Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Robert Jobst, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Reinhard Schuller und Bürgermeisterin Claudia Weber an 14 Teilnehmer das Abzeichen in Silber und 3 Teilnehmer in Bronze übergeben.
FJ - Melderabzeichen
Am Samstag dem 25.11.2017 fand in Fuchsenbigl die Abnahme des Fertigkeitsabzeichen und Spiele Abzeichen Melder statt.
Daran nahmen Jugendliche aus FUCHSENBIGL, STRAUDORF, RUTZENDORF, OBERHAUSEN und MÜHLLEITEN teil.
Die dabei gezeigten Leistungen waren ausgezeichnet und jeder Teilnehmer hat sich sein Abzeichen ehrlich verdient.
Es war eine besondere Freude, den Funkverkehr mitzuhören, unsere Jungen Kameraden stehen den Großen um nichts nach.
neue Feuerwehr Peers im Bezirk
Peers sind speziell ausgebildete und geprüfte Einsatzkräfte für die psychologische Betreuung von Feuerwehrmitgliedern während oder nach besonders belastenden Einsätzen. Zu den Aufgaben der Feuerwehr Peers gehören Präventivschulung, Einzelgespräche mit Feuerwehrmitgliedern sowie die Einsatzbegleitung vor Ort und Nachbesprechung in Gruppen. Auch Famillienbetreuung und gegebenenfalls die Weitervermittlung an psychosoziale Fachkräfte können die Peers übernehmen. Peers arbeiten vorwiegend im Team und gelten rechtlich als psychologische Hilfskräfte, sie unterliegen der Fortbildungs- und Schweigepflicht.
Elisabeth Jandrisevits (FF Obersiebenbrunn) und Martin Sofka (FF Raggendorf) haben ihre Ausbildung zum Feuerwehr-Peer erfolgreich abgeschlossen und stehen ab sofort den Feuerwehrmitgliedern, bei Bedarf, bei. Angefordert können die Peers über die Alarmzentralen werden.
Probstdorf / Ausbildungsprüfung Atemschutz
Nach mehrwöchiger intensiver Vorbereitung und regelmäßigen Trainings legten am 11.11.2017 einige motivierte Mitglieder der FF Probstdorf zum ersten Mal die Ausbildungsprüfung Atemschutz in der Stufe Bronze erfolgreich ab. Bei der Ausbildungsprüfung müssen 4 Stationen (Ausrüsten, Personensuche, Brandbekämpfung über Hindernisparcours, Geräteversorgung) nacheinander erfolgreich absolviert werden. Insgesamt stellte die FF Probstdorf 5 Trupps, bestehend aus Gruppenkommandant (GRKDT), Angriffstruppführer (ATF), Angriffstruppmann (ATM) und Wassertruppführer (WTF).
(c) ff-probstdorf
Während der Prüfung durften wir auch zahlreiche Ehrengäste aus unserer Gemeinde und dem Feuerwehrabschnitt Groß-Enzersdorf begrüßen - danke an unsere Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec, Vize-Bürgermeister Michael Paternostro, OV Josef Hotzy, UAFKDT HBI Christian Lamminger und ASB Atemschutz BM Martin Kriegl fürs Kommen und die anschließende Gratulation.
Folgende Trupps haben die Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze erfolgreich bestanden:
Trupp 1
Trupp 2
Trupp 3
Trupp 4
Trupp 5
Wir gratulieren allen Kameraden zur erfolgreichen Absolvierung der Ausbildungsprüfung!
Vielen Dank an Hauptbewerter HBI Franz Stary und seinem Bewerterteam, sowie der FF Raasdorf für die Bereitstellung des mobilen Atemluftkompressors.
https://www.youtube.com/watch?v=QZ43ar7RmRM&t
Weitere Fotos finden Sie auf www.ffprobstdorf.at
Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.