66. Landesfeuerwehrleistungsbewerb
Eine richtige Hitzeschlacht waren die 66. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe welche von 1. bis 3. Juli 2016 in Zistersdorf stattgefunden haben.
1.500 Bewerbsgruppen mit rund 10.000 Mitgliedern haben sich im Löschangriff und im Staffellauf gemessen um die schnellste Bewerbsgruppe zu küren.
Bei der Siegerehrung konnte Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner, MSc zahlreiche Ehrengäste aus Politik und dem öffentlichen Leben, welche sich ein Bild über die Schlagkraft der niederösterreichischen Feuerwehren gemacht haben, begrüßen.
Alle Fotos und Berichte sind auf http://lflb2016.jimdo.com bereitgestellt.
17. Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Niedersulz
Am 26. Juni wurde der Feuerwehrjugendleistungsbewerb des Abschnittes Zistersdorf in Niedersulz veranstaltet. Alfons Weiss, Kurt Hetzel und die FF Niedersulz organisierten den Bewerb.
Im Bewerb um Bronze (eigener Abschnitt) war die FJ Dobermannsdorf/Niederabsdorf nicht zu schlagen. Maustrenk sicherte sich den zweiten Podestplatz, gefolgt von Niedersulz-Ringelsdorf. Auch im Bewerb um Silber hatten die FJ Dobermannsdorf/Niederabsdorf die Nase vorne, gefolgt von der FJ Maustrenk.
Bei den Gästen belegte die FJ Kottingneusiedl/Laa den ersten Platz. FJ Gaweinstal-Wilfersdorf holte sich den zweiten Platz und Wilfersdorf-Gaweinstal den dritten Platz. Im Bewerb um Silber holten sich die Florianis aus Tallesbrunn den ersten Platz. Gefolgt von Kottingneusiedl-Laa und Gaweinstal-Wilfersdorf.
Bei der Siegerehrung konnte Abschnittsfeuerwehrkommandant Eduard Kammerer zahlreiche Ehrengäste begrüßen, wie Bürgermeisterin Angela Baumgartner, Ortsvorsteher Johann Schmid, Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schicker, Brandrat Harald Schwab, Abschnittsbrandinspektor Johann Kindl sowie die Unterabschnittskommandanten Robert Buchriegler und Franz Stary. Ortskommandant Karl Mihalovics überraschte als er die Jugendlichen der ersten Stunde zum 20. Jährigen Jubiläum von Kurt Hetzl aufmarschieren lies.
Oberbrandrat Schicker und Bundesfeuerwehrrat Kammerer bedankten sich bei Alfons Weiss und seinem Team. Sie gratulierten allen Teilnehmern zu den tollen Leistungen und wünschten viel Glück für das Landestreffen der Feuerwehrjugend in Amstetten!
Unter ( mehr... ) geht es zu den Fotos
132. Abschnittsfeuerwehrtag in Kollnbrunn
Der 132. Abschnittsfeuerwehrtag fand am 26. Juni 2016 in Kollnbrunn statt. Am Beginn des Festaktes wurden zwei Kränze beim Kriegerdenkmal niedergelegt. Anschließend maschierte der Zug unter musikalischer Begleitung des Musikvereins zur Festhalle.
Unter den zahlreichen Gästen konnten unter anderem Landtagsabgeordneter Rene Lobner, Bezirkshauptmann-Stv. WHR Mag. Wolfgang Merkatz und die Bürgermeister der Umgebung begrüßt werden.
Auch von der Feuerwehr konnten unter anderem Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Georg Schicker und dessen Stellvertreter BR Robert Jobst, die Abschnittsfeuerwehrkommandanten sowie Ehrendienstgradträger begrüßt werden.
Nach einigen Reden der Politik, welche den Feuerwehrkameraden Lob und Dank aussprachen, folgten die Ehrungen und Auszeichnungen.
Vergeben wurde das Ehrenzeichen des Landes NÖ für langjährige Tätigkeit im Feuerwehr und Rettungswesen für 25-/40-/50-/60-Jahre.
DI Markus Fellner von der Feuerwehr Schönkirchen-Reyersdor fwurde zum Feuerwehrtechniker ernannt. Dr. Florian Imböck von der Feuerwehr der Stadt Gänserndorf wurde zum Bezirksfeuerwehrarzt und Mag. Walter Hirsch von der Feuerwehr Straße/Nordbahn zum Bezirksfeuerwehrjuristen ernannt.
Darüberhinaus wurden Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes 3. Klasse in Bronze und 2. Klasse in Silber für außergewöhnliche Tätigkeiten im Feuerwehrdienst vergeben.
Oberveralter Franz Kellner jun. von der Feuerwehr der Stadt Gänserndorf wurde für seine überörtlichen Verdienste im österreichischen Feuerwehrwesen mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe in Bronze des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes und Hauptbrandinspektor Manfred neubauer von der Feuerwehr Matzen mit dem Verdienstzeichen 2. Stufe in Silber ausgezeichnet.
Bürgermeister Direktor Jantschitsch aus Bad Pirawarth wurde mit der Florianiplakette - das ist die höchste Auszeichnung die an Nicht-Feuerwehrmitglieder vergeben durch den Landesfeuerwehrverband vergeben wird - ausgezeichnet.
Unter "mehr..." geht es zu den weiteren Bildern
Quelle: AFKDO Gänserndorf
56. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Kollnbrunn / 25.06.2016
Eichhorn im Zeichen der Silberhelme
Abschnittsfeuerwehrtag in Eichhorn: 19.06.2016
Mit strahlendem Wetter und hochkarätigen Ehrengästen ging es am Sonntag in Eichhorn weiter mit dem Abschnittsfeuerwehrtag. Neben zahlreichen Ehrengästen aus der Politik, an der Spitze Abg. zum Landtag Rene Lobner und Abg. zum Landtag Amrita Enzinger, sowie Bezirkshauptmann Martin Steinhauser konnte Abschnittsfeuerwehrkommandant Eduard Kammerer auch Vetrtreter des Bundesheeres, der Polizei und natürlich der Feuerwehr, hier an der Spitze Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schicker und den Ehrenpräsidenten des ÖBFV, Josef Buchta, begrüßen.
Nach der Kranzniederlegung ging es Richtung "Bewerbsplatz", begleitet wurde der Festzug musikalisch von den Bunker Buam. Feuerwehr Kurat Pater Andreas hielt die Festmesse, im Anschluss wurde die Ehrung für besondere Verdienste und langjährige Mitgliedschaft abgehalten. Insgesamt 21 Kameraden aus den verschiedensten Feuerwehren durften sich über ein Ehrenzeichen der NÖ Landesregierung für 50-jährige Tätigkeit freuen, 28 Kameraden über ein Ehrenzeichen für 40-jährige Tätigkeit.
18 Ehrenzeichen wurden für 25-jährige Tätigkeit vergeben. Über ein Verdienstzeichen der 3.Klasse durfte sich Kontrollinspektor Alexander Ziegler freuen, Herbert Wiesinger und Georg Falmbigl erhielten eine Urkunde für die Ernennung zum Ehrenabschnittssachbearbeiter. ABI Peter Würrer erhielt eine Verdienstmedaille des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Bronze in seiner Funktion als Bewerter. Weiters erhielten 6 Kameraden das Verdienstzeichen 2.Klasse und 4 Kameraden ein Verdienstzeichen 3.Klasse. VI Gerhard Lehner wurde mit einem Verdienstzeichen 1.Stufe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes für seine langjährige Tätigkeit im Feuerwehrdienst ausgezeichnet! Wir gartulieren allen, die eine Auszeichnung erhalten haben!
Bericht/Foto: ASBÖD OBM Th. Geiter
Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.