Dürnkrut / Kommandanten Schulung
Am 17.09.2016 fand in Dürnkrut eine Schulung der via donau ür Kommandanten aus dem Bezirk statt.
DI Stefan Scheuringer (via donau) und das Bezirksfeuerwehrkommando konnten 44 Teilnehmer begrüßen. DI Scheuringer referierte über folgende Themen:
Organisation und Aufbau
Donau (DHK / viadonau)
March-Thaya (Wasserverbände / viadonau)
Hierarchien und Verantwortlichkeiten, Ablauf der Alarmierung, Alarmschwellen und Phasen des HW-Dienstes, Pegel, Ablauf/Unterschied Dammwache, Dammwache
Ablauf Dammverteidigung, Dammbefahrung
Foto: ABI Alfred Horak
Niederabsdorfer Mädels schnellste Damengruppe Österreichs!
Die „Mürzmetropole Kapfenberg“, drittgrößte Stadt der Steiermark, war vom 9. bis 11. September 2016 Austragungsort des 12. Bundesfeuerwehrleistungsbewerbs. Bei den Damengruppen setzte sich Niederabsdorf 4 aus Niederösterreich durch und belegte Platz 1. Gefolgt von Rudersdorf Berg (Burgenland) und Maria Raisenmarkt aus Niederösterreich. Die Niederabsdorfer Mädels sind nun die schnellste Damenmannschaft Österreichs!
Das Bezirksfeuerwehrkommando gratuliert zur erbrachten Leistung!
Mit diesem Ergebnis qualifizieren sich den Niederabsdorfer Damen für die 16. Internationalen Feuerwettbewerbe des CTIF vom 9. bis 16. Juli 2017 in Villach/Österreich.
Die Ergebnisse der weiteren qualifizierten Gänserndorfer Bewerbsgruppen:
Bronze B mit Alterspunkte: | 5. Eichhorn 3 |
Silber B mit Alterspunkte: |
8. Palterndorf 2 |
|
|
|
|
|
|
Bronze A ohne Alterspunkte: |
48. Kollnbrunn |
Silber A ohne Alterspunkte: |
71. Dobermannsdorf |
Aber nicht nur unsere Bewerbsgruppen zählen zum elitären Kreis der Besten Österreichs, auch auch die Bewerter. So waren unsere Hauptbewerter BR Alfred Kraus, ABI Johann Kindl, EABI Leopold Geiter und VI Gerhard Lehner an verantwortungsvollen Stellen eingesetzt.
Markt Piesting / APAS - GOLD für den Bezirk Gänserndorf
Am Samstag den 03.09.2016, machten sich 4 Kameraden des Bezirkes Gänserndorf auf den Weg nach Markt Piesting, um sich der Ausbildungsprüfung Atemschutz (APAS) in GOLD zu stellen.
Bei dieser Prüfung müssen die folgenden 4 Stationen in einer vorgegebenen Zeit, mit Atemschutz ausgerüstet, möglichst fehlerfrei bewältigt werden:
1. Station: Das richtige Ausrüsten mit Atemschutzgerät und den notwendigen Utensilien für die Menschenrettung.
2. Station: Die Personensuche in einem starkverrauchtem Raum, mit Gefahrengut, welches erkannt werden muss und eine Person gerettet werden muss.
3. Station: Eine mit 3 Hindernissen vorgegebene Strecke, die mit einer Löschleitung überwunden werden muss.
4. Station: Das Ablegen des Atemschutzgerätes, dem Flaschentausch und Überprüfung des Gerätes um diese anschließend im Fahrzeug zu versorgen zu können.
Der Trupp stellte sich aus, Stary Franz (Abschnitt Zistersdorf), Hamr Thomas (Abschnitt Gr.Enzersdorf), Rappl Wolfgang (Abschnitt Gänserndorf), Christ Jürgen (Abschnitt Marchegg) zusammen.
Die 4 Abschnittssachbearbeiter aus dem Bezirk, sind bei den Ersten des Landes NÖ welche diese Prüfung absolviert haben und in dieser Disziplin jetzt auch als Prüfer fungieren dürfen.
Das Bezirksfeuerwehrkommando gratuliert recht herzlich zu dem Erfolg.
Angern a.d. March / Feuerwehrjugend
Im Marchhafengelände der „via donau“ traten 31 Angehörige der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Gänserndorf zur Prüfung für das Fertigkeitsabzeichen „Wasserdienst“ an.
Das Fertigkeitsabzeichen-Spiel gibt es für die Altersgruppe 10 bis 11, das Fertigkeitsabzeichen mit höheren Anforderungen für die älteren FJ-Mitglieder. Beide Ausbildungsbereiche umfassen „Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe“, „Feuerwehrtechnik“, „Melder“ und „Wasserdienst“. Die Abzeichen sind quasi die Belohnung für die Absolvierung einer altersadäquaten Ausbildung.
Die durchwegs sehr gut vorbereiteten Teilnehmer kamen aus folgenden 8 Feuerwehren: Angern, Engelhartstetten, Fuchsenbigl, Loimersdorf, Marchegg, Mühlleiten, Oberhausen und Rutzendorf. Für die Abnahme zeichneten sich die Bezirkssachbearbeiter für den Wasserdienst, BI Christian Böchzelt (Angern) und für die Feuerwehrjugend, OBI Alfons Weiss (Fuchsenbigl) verantwortlich.
Die Abzeichen wurden von Bürgermeister Robert Meißl, Ortsvorsteher Gerald Willinger (Mannersdorf) und Unterabschnittskommandant Siegfried Prohaska übergeben.
Sowohl zur Absicherung als auch zur Vorführung für die Kids war die „Tauchgruppe Ost“ des NÖ Landes-Feuerwehrverbandes, der auch OFM Roman Schmidl von der FF Angern angehört, mit einem Tauchdienstfahrzeug vor Ort.
Bericht: EVI Mag. Gerhard Nowak
Feuerwehrjugend March - Morava
Seit einiger Zeit arbeitet die Feuerwehrjugend des Bezirkes Gänserndorf unter dem Motto „geistige Brücken – grenzenlose Feuerwehrjugend“ mit den Feuerwehr-Kameraden der Slowakei in Fragen der Jugendarbeit eng zusammen, es gab in den letzten Jahren schon einige gemeinsame Veranstaltungen in Österreich und der Slowakei.
Die Feuerwehr Vysoka pri Morave hat Jugendgruppen der Bezirke Malacky (SK) und Gänserndorf am 28. August zu einer Jugendveranstaltung mit Bewerben, Spiel und Spaß eingeladen. Fast 80 Jugendliche folgten der Einladung, bei herrlichem Wetter bildete die Feuerwehrjugend aus Österreich und der Slowakei gemischte Gruppe, die gemeinsam Aufgaben wie Erste Hilfe, Hindernisbewerb, Nassbewerb, Geschicklichkeitsbewerb zu lösen hatten. Zur Stärkung gab es Hot Dogs, Kesselgulasch und jede Menge Getränke. Und wieder einmal zeigte sich, bei gemeinsamen Willen ist die unterschiedliche Sprache kein Problem.
Der Abschluss der großartigen Veranstaltung fand auf Einladung des Bürgermeisters von Vysonká pro Morave, Dušan Dvoran, im Kultursaal der Gemeinde statt. An der Veranstaltung nahmen auch Ehrengäste beider Länder teil. Der stellvertretende Landesfeuerwehrkommandant der slowakischen Freiwilligen Feuerwehr gratulierte zu der Veranstaltung und lobte den Weg über die „geistige Brücken“ zu den ehrgeizigen aber vielversprechenden Zielen. Die Abgeordnete zum NÖ Landtag Amrita Enzinger machte sich selbst ein Bild von grenzüberschreitenden Veranstaltung, sie lobte den Einsatz und die Begeisterung der Jugend. Sie stellte fest, dass die Verantwortlichen auf beiden Seiten der March den richtigen Weg mit Energie und Überzeugung verfolgen.
Einst wird sie fertig sein die Brücke, und über viele Länder geh’n ….
LAbg. Amrita Enzinger mit Funktionären und Jugendlichen aus der Slowakei und Österreich
Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.