Der Bezirksführungsstab

 

Um den Bezirksfeuerwehrkommandanten bei seiner Führungsarbeit zu unterstützen ist für den Ereignisfall im Bezirk der Bezirksführungsstab vorgesehen. Hier sind Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Bezirk in die diversen Sachgebiete eingeteilt und werden anlassbezogen (Hochwasser, Sturmereignisse, etc.) alarmiert und machen planmäßig Dienst im Bereich der Bezirksalarmzentrale im Feuerwehrhaus Gänserndorf. Um die Stabsarbeit zu koordinieren, gibt es die Funktion des Chef des Stabes (CdS). Auch hier sind Kameraden aus allen Abschnitten eingeteilt.

 

20230428 084321

 

Im Zuge der Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen der Covid-19 Pandemie hat es wöchentliche Besprechungen der Einsatzorganisationen mit dem Bezirkshauptmann gegeben. Hier war auch immer ein Mitglied aus der Gruppe der CdS vertreten. Es hat sich ein Dienstrad für jeweils eine Woche ergeben da ja nicht nur die Besprechung zu absolvieren war, sondern auch diverse andere logistische und organisatorische Maßnahmen durchgeführt wurden. Auch während der Pandemie wurden noch andere Einsätze durch den jeweils diensthabenden CdS durchgeführt.

 

Das System hat sich so gut bewährt, dass es weitergeführt wurde. Daher ist immer von Mittwoch bis Mittwoch ein CdS in Bereitschaft. Das Bereitschaftstelefon CdS  +43 664 9253100 wird immer auf den Diensthabenden umgeleitet um eine ständige Erreichbarkeit zu garantieren. In der Bereitschaftswoche werden auch der aktuelle Emailverkehr des Bezirksführungsstabes und anfallende Tätigkeiten (versenden von Lageinformationen, beantworten von Anfragen, etc) abgewickelt. Die Dienste werden jeweils für ein Quartal nach den jeweiligen Verfügbarkeiten eingeteilt.

 

UA Übung 04032023 87

 

Derzeit setzt sich der Pool der CdS aus den folgenden Personen zusammen:

OBI Bernhard Etzersdorfer (Deutsch-Wagram), OBM Bernhard Klein (Markgrafneusiedl), BI Jürgen Spiesl (Breitstetten), OBM Gerhard Göpfrich (Marchegg), OBI Hermann Boswald (Waidendorf), OBI Markus Unger (Mannsdorf) und HBI Markus Fellner (Schönkirchen-Reyersdorf)

 

 

Frohe Weihnachten & Prosit 2024

Weihnachten steht vor der Tür und ein abermals bewegtes Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir möchten daher die Gelegenheit nützen und uns sehr herzlich für die Zusammenarbeit, Unterstützung und Kameradschaft bedanken!

Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie allen Kameradinnen, Kameraden, Freunden und Gönnern, besinnliche Weihnachtstage und einen guten sowie sicheren Rutsch in das neue Jahr 2024!
 
thumbnail Weihnachtskarte BFKDO 2023
 
 

Bereitschaftsübung der 4. KHD-Bereitschaft

 

Mitte November fand eine Übung für die Züge I. – IV. der 4. KHD-Bereitschaft des Bezirkes Gänserndorf in Strasshof statt.

 

Inhalt der Übung war das sichere Arbeiten auf Dächern, als auch die Möglichkeiten zu beüben sich bei Höhenarbeiten zu sichern und Anschlagpunkte provisorisch zu errichten.

 

Die Übung startete mit einem Vortrag von OBI Erich Amann und wurde dann bei zwei Station am Gelände der ehemaligen Universal in Strasshof in die Praxis umgesetzt.

 

IMG 6569

 

Die Stationsbetreuung und Übungsüberwachung wurde durch das Bereitschaftskommando und OBI Erich Amann übernommen.

 

Unterstützt wurde die Übung durch die Mannschaften der Teleskopbühne (TMB) Deutsch-Wagram, dem Wechselladerfahrzeug mit Kran und Arbeitskorb (WLF) Engelhartstetten und der Drehleiter (DLK) Strasshof.

 

IMG 6680

 

Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Strasshof für die Übungsobjektorganisation und die Verpflegung, aber auch allen die an der Ausarbeitung mitgewirkt haben!

 

 

Atemschutzgeräteträger

Vom 02.11. bis 04.11.2023 fand im Feuerwehrhaus Hohenau ein Atemschutzgeräteträgerkurs statt, zu dem Modulleiter HBI Arnold Janovic 30 Teilnehmer aus dem Bezirk Gänserndorf begrüßen durfte.

TITEL

Nach der Moduleröffnung durch EBFR Ing. Eduard Kammerer standen drei spannende aber auch körperlich fordernde Tage am Programm. Den Teilnehmern wurde neben einem umfangreichen Theorieteil, auch die praktische Handhabung des Atemschutzgerätes im Stationsbetrieb erlernt.

Tür

Zum Abschluss dieses Moduls, wurde das Erlernte in einer schriftlichen und praktischen Prüfung nochmals kontrolliert.

Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schicker und sein Stellvertreter Lorenz Hummel gratulierten den Teilnehmern zu den erbrachten Leistungen.

Im Anschluss wurde BSB OBI Martin Kriegl eine Windeltorte für den Nachwuchs übergeben.

09

Das Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf dankt dem Ausbilderteam und wünscht allen Teilnehmern unfallfreie Atemschutzeinsätze!

 

 

Bezirksnachrichtendienstübung

Am Samstag, den 04.11.2023 fand im Bezirk Gänserndorf eine Bezirksnachrichtendienstübung "Blackout-Kommunikationsplan" statt.

Seit 18 Monaten wird bereits an diesem Funkkonzept gearbeitet, bei dem alle Feuerwehrhäuser mit Fixfunkstationen ausgerüstet und Repeater in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren und der OMV installiert wurden.

02

Bezirkssachbearbeiter Nachrichtendienst Peter Kraus gab bekannt, dass bei dieser wichtigen Funkübung alle Installationen überprüft und die Kommunikation getestet werden konnten. Alle Feuerwehren wurden im DMO-Modus (Direct mode - Direkt Modus) oder im Übermittlungsverkehr erreicht.

01

Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schicker bedankt sich bei allen Bürgermeistern, die einen wesentlichen Baustein geliefert haben, diese Funkübung durchführen zu können. Damit ist sichergestellt, dass wir im Blackout jederzeit eine gegenseitige Kommunikation zwischen dem Bezirksführungsstab, dem Roten Kreuz, der Polizei und der Bezirkshauptmannschaft, aber auch zu allen Gemeinden und örtlichen Feuerwehren herstellen können.

20231104 113531

In der anschließenden Besprechung, die von Markus Unger (CdS im Bezirksführungsstab) und HBI Markus Fellner ausgearbeitet wurde, wurde der Kommunikationsplan vorgestellt, welcher am 18.11.2023 bei einer Stabsrahmenübung umgesetzt wird.

20231104 121839

Auch Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter Lorenz Hummel bedankte sich bei allen, die bei diesem wesentlichen Schritt zur Blackout Kommunikation und Krisenbehandlung mitgewirkt haben.

 

Zum Seitenanfang
Diese Seite verwendet Cookies

Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.