Überstellung LM Gregor Mang

Im Ausbildungsgelände des Bezirksfeuerwehrkommandos Gänserndorf, der Wasserdienstlände in Mannsdorf/Donau wurde Bezirksausbilder und Sachbearbeiter Wasserdienst LM Gregor Mang in den Reservestand überstellt.

GM 1

Gregor Mang hat in seiner Laufbahn kein Kapitel ausgelassen, und konnte sich nach einiger Zeit und geschickten Überredungskünsten auch für die weniger anstrengendere Antriebsart Motorboot begeistern und hat mit seinem Engagement die Qualität der Bootsmann und Schiffsführerausbildungen geprägt. Um eine ordentliche Erfolgskontrolle dieser Ausbildungen zu gewährleisten hat er es sich bis zuletzt nicht nehmen lassen als Hauptbewerter die Ausbildungsprüfungen Feuerwehrboot höchst persönlich abzunehmen.

Gregor hat mehr als 100 Ausbildungsprüfungen Feuerwehrboot abgenommen, er hat über 12 Jahre an den Schiffsführerfortbildungen und Fortbildungen für LWDLB teilgenommen. Bei Bewerben hat er in Niederösterreich, der Steiermark, in Oberösterreich sowie am Bundesbewerb Gold erreicht.

Zum Abschluss bleibt mit nur mehr ein großes Dankeschön zu sagen und Vielen Dank für dein Engagement über die 23. Jahre die du den Wasserdienst im Bezirks geprägt hast.

Am 2. Oktober wird Gregor Mang noch einmal die Ausbildungsprüfung Feuerwehrboot als Hauptbewerter abnehmen.

An der Überstellung nahmen Zahlreiche „Ehrengäste" wie BR Josef Angelmayer, EBR Leopold Brandstetter, ABI Reinhard Schuller sowie BFKDT OBR Georg Schicker und
BFKDT-STV BR Markus Unger teil.

Gasbrandbekämpfung - Praxis

Am 16. September 2021 konnte OBR Georg Schicker rund 20 Kameraden zum Praxistag Gasbrandbekämpfung im Wasserdiensthaus Marchegg begrüßen. Nach rund 1,5 Jahren konnte die bereits geplante Übung endlich in die Tat umgesetzt werden. Der überwiegende Kreis der Teilnehmer waren Absolventen der in Niederösterreich einzigartigen Ausbildung (Theorieausbildungstag und Praxis am Übungsgelände der NAFTA am Standort Lozorno (SK) durch EOBM Raimund Taibl, es konnten auch einige neue interessierte Kameraden aufgenommen werden.

Im Theorieblock wurde das Sachgebiet Öl- und Gasbrandbekämpfung im Bezirk Gänserndorf vorgestellt. Wie sieht die Ausbildung, Zusammenstellung sowie Einsatzmöglichkeiten und Taktik aus. Ein wesentlicher Punkt war auch das Führen mit Handzeichen, da Gasbrände meist unter sehr hoher Lärmeinwirkung ablaufen. Nach dem Theorieblock konnte auch das Führungsunterstützungsfahrzeug ELF4, welches neben Messgeräten für das Sachgebiet auch eine Drohne zur Lageerkundung mitführt, besichtigt werden.

Weitere Ausbildungsschritte waren Bedienung der Monitore, vorgehen zur Personenrettung unter Schutz zweier Hohlstrahlrohre sowie das Zusammenwirken zweier Monitore geführt durch Handzeichen.

Alle Teilnehmer konnten wertvolle Erkenntnissen von diesem Übungstag mitnehmen. Der zweite Praxistag findet am 2. Oktober 2021 wieder in Marchegg statt.

Großer Dank an die Feuerwehren Marchegg und Schönkirchen-Reyersdorf die mit Fahrzeugen und Bewirtung zu einem gelungenen Event beigetragen haben.

Fotogalerie

Atemschutzgeräteträger Lehrgang in Gänserndorf von 16-18 September 2021

Modulleiter OBM Roman Gastner konnte mit seinen Ausbilderteam 18 Teilnehmer am Atemschutzgeräteträger Lehrgang in Gänserndorf begrüßen. Es wurden die Grundsätze des Atemschutzeinsatzes in Theorie und Praxis erklärt, beginnend mit der richtigen Handhabung des Gerätes und das sichere Überwinden von Hindernissen. Im Stationsbetrieb wurden Türchecks, das Durchsuchen von Räumen und Rettungsgriffe gelehrt. 

AT 1

Als Abschluss wurde dann das gelernte in einer schriftlichen und praktischen Prüfung nochmals kontrolliert. Abschnittskommandant BR Schuller Reinhard und BSB Atemschutz Kriegl Martin konnten allen Teilnehmern zum positiven Abschluss gratulieren. Modulleiter OBM Roman Gastner bedankte sich bei den Bezirksausbildern für die tatkräftige Unterstützung.

Im Anschluss wurden 2 Kameraden welche über 26 Jahren im Bereich Atemschutz tätig waren, von BR Schuller und BSB ATS Kriegl Martin verabschiedet.

AT 7 

Gastner Willi und Preissack Anton wurde ein großes Dankeschön ausgesprochen für die jahrelangen Ausbildungen im Bezirk Gänserndorf sie haben über 1000 Teilnehmer ihr Wissen übergeben, ihnen wurde ein Geschenk als Anerkennung übergeben. Das Ausbildungsteam wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft. 

AT 8

Mehr Fotos

Dienstbesprechung Nachrichtendienst

 

Fula

Am 15.09.2021 fand in Schönfeld im Marchfeld eine Dienstbesprechung des Nachrichtendienstes statt.
Bezirkssachbearbeiter Peter Kraus und der für das Sachgebiet zuständige Funktionär ABI Thomas Diem konnten 8 Teilnehmer begrüßen.
Die Ausbildungen für das 2. Halbjahr 2021 wurden geplant, sowie die Besetzung der Ausbilder festgelegt. Das Modul „Arbeiten in der Einsatzleitung" und die Vorbereitung zum Bewerb um das Funkleistungsabzeichen werden im Herbst 2021 durchgeführt.

Bau eines Schwimmsteges

Am 18. September 2021 veranstaltete das Sachgebiet Wasserdienst mit 21 Teilnehmern einen Übungs-Vormittag in Angern/March bei der Fähre.

Ziel dieser Übung war es, einen behelfsmäßigen Schwimmsteg mittels Zillen und Latten herzustellen.

Dies wurde in der vorgegebenen Zeit zur vollsten Zufriedenheit aller Teilnehmer erledigt.

Hier zeigte sich wiederum, dass mit einfachsten Mitteln ein voll funktionsfähiger Schwimmsteg hergestellt werden kann.

Der Bezirkssachbearbeiter Wasserdienst HBI Christian Böchzelt fügte hinzu, dass mit solchen Übungstagen die Tradition und die Kameradschaft im Wasserdienst aufrechterhalten werden kann.

Mehr Fotos

Zum Seitenanfang
Diese Seite verwendet Cookies

Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.