53. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Zistersdorf
Der 53.Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Eichhorn ist Geschichte! Tolles Wetter, eine Spitzenorganisation, zahlreiche motivierte Bewerbsgruppen und Höchstleistungen haben diesen Bewerb zu einem Topevent im Abschnitt gemacht. Die großen Abräumer des Tages waren wieder einmal hochverdient die Eichhorner!
Im Bewerb um Bronze ohne Alterspunkte konnte sich Eichhorn 1 mit einer Zeit von 33,06 Sekunden beim Löschangriff und null Fehlerpunkten den ersten Platz erkämpfen. Palterndorf 1 belegte ganz knapp dahinter den zweiten Platz, gefolgt von Loidesthal 1. Im Bewerb um Bronze mit Alterspunkten errang Eichhorn 3 mit 429,24 Punkten den Sieg, Niederabsdorf 3 konnte sich vor Dobermannsdorf 3 den zweiten Stockerlplatz sichern.
Im Bewerb um Silber ohne Alterspunkte hatte wieder Eichhorn 1 die Nase ganz knapp vorne, gefolgt von Palterndorf 1 und Niederabsdorf 1. Im Bewerb um Silber mit Alterspunkten errang Eichhorn 3, gefolgt von Niederabsdorf 3 und Zistersdorf, den Sieg.
Spitzenleistungen auch von den Gästegruppen: Kollnbrunn 1 sicherte sich den Sieg im Bewerb um Bronze ohne Alterspunkte vor Eckartsau und Schönkirchen-Reyersdorf mit einer absoluten Topzeit von 31,64 Sekunden und null Fehlerpunkten!! Im Bewerb um Bronze mit Alterspunkten errang Ollersdorf 2 vor Kollnbrunn 3 den Sieg. Über den Sieg im Bewerb um Silber ohne Alterspunkte durfte sich Schönkirchen-Reyersdorf über den Sieg freuen, gefolgt von Kollnbrunn 1 und Straudorf. Silber mit Alterspunkten gewann Kollnbrunn 3 mit einer Zeit von 53,49 Sekunden beim Löschangriff.
In der Kategorie Gäste 2 errang Niederrußbach 1 den Sieg vor Kottingneusiedl im Bewerb um Bronze ohne Alterspunkte und im Bewerb um Silber ohne Alterspunkte hatte Kottingneusiedl 1 diesmal die Nase vorne. Tolle Leistungen auch von den Damengruppen aus Niederabsdorf und Gr.Inzersdorf, die hervorragende Leistungen darboten. Auch die Ehrengäste aus Politik, hier an der Spitze Landtagsabgeordneter Rene Lobner und Vizebürgermeister Helmut Lehner, und Feuerwehr, vertreten durch Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schicker und Abschnittskommandant Eduard Kammerer, zeigten sich von den dargebotenen Leistungen begeistert! Einem erfolgreichen Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Zistersdorf steht also nichts im Wege, wir drücken die Daumen!
60. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Marchegg
Am 11. Juni 2016 fanden die 60. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe des Feuerwehrabschnittes Marchegg in Oberweiden statt.
Bei den Bewerben traten 62 Bewerbsgruppen in den Wertungsklassen Bronze und Silber an.
Nach einem schweißtreibenden Bewerb konnte der Bewerbsleiter OBI Peter Müllner den Abschluss der Bewerbe an den Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Alfred Kraus melden.
BR Kraus konnte zur Siegerverkündung zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter anderem Vize-Bürgermeister Markus Lang, Nationalrat Rudolf Plessl, Landtagsabgeordneter Rene Lobner, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Schicker mit seinem Stellvertreter BR Jobst, die Abschnittskommandanten Kammerer, Roskopf und Schuller, sowie die Abschnittsbrandinspektoren Ebm, Kindl.
Brandrat Kraus bedankte sich in seiner Rede bei der Feuerwehr Oberweiden für die Ausführung der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe.
In seiner Ansprache gratulierte OBR Schicker den Bewerbsgruppen für die erbrachten Leistungen und freut sich, die Gruppen in Eichhorn, Kollnbrunn und beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Zistersdorf wieder zu sehen.
Nach den Ansprachen konnte Bewerbsleiter OBI Peter Müllner die Platzierungen bekannt geben.
Bronze ohne Alterspunkte Abschnitt | |
1 | Zwerndorf |
2 | Marchegg1 |
3 | Oberweiden 1 |
Bronze mit Alterspunkte Abschnitt | |
1 | Marchegg2 |
2 | Schönfeld i.M. 2 |
3 | Baumgarten/M. 2 |
Silber ohne Alterspunkte Abschnitt | |
1 | Oberweiden 1 |
2 | Zwerndorf |
3 | Marchegg1 |
Silber mit Alterspunkte Abschnitt | |
1 | Baumgarten/M. 2 |
Silber ohne Alterspunkte verschiedene Feuerwehren Bezirk | |
1 | AFK Gänserndorf Tallesbrunn/Stripfing |
Bronze ohne Alterspunkte Bezirk | |
1 | Kollnbrunn 1 |
2 | Dobermannsdorf 1 |
3 | Sierndorf 1 |
Bronze mit Alterspunke Bezirk | |
1 | Eichhorn 3 |
2 | Palterndorf 2 |
3 | Kollnbrunn 3 |
Silber ohne Alterspunkte Bezirk | |
1 | Jedenspeigen |
2 | Kollnbrunn 1 |
3 | Eichhorn 1 |
Silber mit Alterspunkte Bezirk | |
1 | Eichhorn 3 |
2 | Niederabsdorf 3 |
3 | Kollnbrunn 3 |
Bronze ohne Alterspunkte anderer Bezirk | |
1 | Bernhardsthal |
Die App PEGELALARM bietet Pegelinformationen und die Möglichkeit sich individuell bei hohen Pegelständen warnen zu lassen. Für Android und iOS Geräte.
Aktuelle Pegelwerte von Abflussmessstellen der Hydrografie Österreichs können nun auch über eine Anwendung (APP) auf mobilen Geräten - Smartphone oder Tablet - dargestellt werden. Der Name der App lautet PEGELALARM und wurde von SOBOS (www.sobos.at) für die Betriebssysteme Android und iOS entwickelt.
Die PEGELALARM - Darstellung von Abflussdaten an den Gewässern Österreichs ist für die Abteilung IV/4 - Wasserhaushalt eine sinnvolle und innovative Ergänzung zur eHYD - Datenplattform der Hydrografie Österreichs. Aus diesem Grund wurde für PEGELALARM der Zugriff auf aktuelle Pegeldaten des hydrografischen Datenverbundes über eine bereits vorhandene Datenschnittstelle ermöglicht.
Das Innovative an PEGELALARM ist die Warnung bei einer Überschreitung vorher festgelegter Wasserstände bzw. Abflüsse. Die Benutzerin, bzw. der Benutzer bestimmt selbst, welche Messstellen überwacht werden und ab welchem kritischen Wert eine automatische Benachrichtigung erfolgen soll.
Suchen sie sich eine für ihre Warnung repräsentative Messstelle. Erkundigen sie sich ab welchem Messwert eine Benachrichtigung sinnvoll ist um noch genügend Zeit für ihre Maßnahme zu haben und stellen sie diesen Wert in ihrer PEGELALARM App ein. In der kostenfreien Version von PEGELALARM können bis zu drei Messstellen für die persönliche Benachrichtigung auswählen.
Quelle: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
Markgrafneusiedl / Abschnittsleistungsbewerbe Groß Enzersdorf
(c) AFKDO Großenzersdorf
Am Bewerbsgelände, vor der Kulisse der Markgrafneusiedler Ruine, wurden bei herrlichem Wetter die 53. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe des Feuerwehrabschnittes Groß-Enzersdorf am Samstag den 28. Mai 2016 abgehalten. Dabei konnte Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Markus Roskopf zahlreiche Bewerbsgruppen begrüßen.
In verschiedenen Wertungsklassen zeigten dabei die Wettkampfgruppen ihr Geschick und ihre Schnelligkeit.
In den Disziplinen Bronze und Silber ging´s dabei beim Aufbau einer Löschleitung und einem Staffellauf die besten Bewerbsgruppen zu ermitteln.
Die Mannschaft der Feuerwehr Markgrafneusiedl unter Kommandant Oberbrandinspektor Johannes Hofer sorgte durch wochenlange Vorbereitung für hervorragende Bedingungen für die Teilnehmer. Das Gelände der Ruine bot dabei ein einzigartiges Ambiente.
Enormen Einsatz zeigten die Teilnehmer beim Ringen um den Tagessieg. Zahlreiche Ehrengäste aus den Reihen der Feuerwehr, der Politik und von befreundeten Organisationen konnte Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Markus Roskopf zur Siegerverkündung begrüßen.
An der Spitze Landeshauptmann - Stellvertreterin Mag. Karin Renner, Nationalrat Hermann Schultes, Vizebürgermeister Manfred Kerstner und weitere Bürgermeister der umliegenden Gemeinden, Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Ing. Georg Schicker , seinen Stellvertreter Brandrat Robert Jobst sowie weitere Abschnitts und Unterabschnittskommandanten und Oberrettungsrat Karin Kollmann-Wimmer vom Roten Kreuz. Anschließend übergaben die Ehrengäste die Pokale an die Siegergruppen.
Zum Abschluss wurde unter den Klängen der Landeshymne die Bewerbsfahne eingeholt.
Bericht: AFKDO Groß Enzersdorf
(c) BFKDO Gänserndorf
Abschnittsfeuerwehrkommando Groß Enzersdorf
Markgrafneusiedl / Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb
Am 28.05.2016 wurde bei sommerlicher Hitze der Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Markgrafneusiedl durchgeführt.
Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schicker konnte zahlreiche Ehrengäste wie die Bürgermeister Roman Sigmund und Walter Krutis, Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter Robert Jobst, vom Landesfeuerwehrkommando Johann Rudolf Schönbäck, die Abschnittsfeuerwehrkommandanten Markus Roskopf und Alfred Kraus, die Abschnittskommandantenstellvertreter Peter Würrer und Alfred Horak, sowie den Vizebürgermeister von Markgrafneusiedl Manfred Kerstner begrüßen.
OBR Schicker bedankte sich und gratulierte dem Bezirkssachbearbeiter Ali Weiss, den Jugendbetreuern sowie der Feuerwehrjugend für ihre Arbeit und den erbrachten Leistungen.
Georg Schicker ist überzeugt, dass unter den Jugendlichen die künftigen Feuerwehrfunktionäre des Bezirkes zu finden sind.
An dem Leistungsbewerb nahmen 20 Bewerbsgruppen mit knapp 200 Jugendlichen teil.
Die Bewerbsgruppe Markgrafneusiedl-Raasdorf belegte im Bewerb Bronze den 1. Platz, gefolgt von Obersiebenbrunn und Marchegg 1.
Im Bewerb Silber belegte Straßhof Platz 1, gefolgt von Fuchsenbigl-Mühlleiten-Loimersdorf und Dobermannsdorf-Niederbabsdorf.
Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. . Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt. We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.